Langhantel-Rückwärtscurl

Der Langhantel-Rückwärtscurl ist eine hervorragende Übung, die hauptsächlich die Muskeln der Unterarme anspricht, insbesondere den Brachialis und Brachioradialis. Diese Bewegung ist besonders vorteilhaft für alle, die ihre Griffkraft und die allgemeine Armästhetik verbessern möchten. Durch die Verwendung einer Langhantel ermöglicht diese Übung eine höhere Belastung, was die Muskelhypertrophie und Ausdauer fördert.

Diese Übung zeichnet sich durch ihre einzigartige Griffposition aus, bei der du die Langhantel mit einem Obergriff hältst (Handflächen zeigen nach unten). Diese Position verlagert den Fokus nicht nur vom Bizeps auf die Unterarme, sondern hilft auch, die Oberarme ausgewogen zu entwickeln. Die Integration des Langhantel-Rückwärtscurls in dein Trainingsprogramm kann maßgeblich zur allgemeinen Oberkörperkraft und Muskelentwicklung beitragen.

Während du diese Übung ausführst, beinhaltet das Bewegungsmuster das Beugen der Ellbogen bei gleichzeitigem Stillhalten der Oberarme. Diese Isolationsbewegung ermöglicht eine maximale Aktivierung der Unterarmmuskulatur, die im Vergleich zu den größeren Armmuskeln oft vernachlässigt wird. Der Langhantel-Rückwärtscurl kann eine ausgezeichnete Ergänzung sowohl für Bodybuilding- als auch für funktionelle Fitnessprogramme sein.

Neben seinen kraftsteigernden Vorteilen kann diese Übung deine Griffkraft verbessern, was für viele andere Übungen und Alltagsaktivitäten entscheidend ist. Eine verbesserte Griffkraft führt zu besseren Leistungen bei Übungen wie Kreuzheben und Klimmzügen, wodurch der Langhantel-Rückwärtscurl ein wertvoller Bestandteil eines umfassenden Krafttrainingsprogramms ist.

Insgesamt ist diese Übung vielseitig und kann in verschiedenen Umgebungen durchgeführt werden, sei es zu Hause oder im Fitnessstudio. Sie ist eine effektive Methode, um die Armkraft und Ästhetik zu verbessern, und ist deshalb bei Fitnessbegeisterten, die ihren Oberkörper formen möchten, sehr beliebt. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Sportler bist, die Integration des Langhantel-Rückwärtscurls in dein Training kann bedeutende Vorteile für deine Armkraft und Gesamtstärke bringen.

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.

Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot
Langhantel-Rückwärtscurl

Anleitungen

  • Stelle dich mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen hin und halte die Langhantel mit einem Obergriff (Handflächen zeigen nach unten).
  • Positioniere die Langhantel auf Hüfthöhe, die Arme sind vollständig gestreckt, die Ellbogen eng am Körper.
  • Spanne deinen Rumpf an und halte während der gesamten Bewegung eine aufrechte Haltung.
  • Beuge langsam die Ellbogen und ziehe die Langhantel nach oben, während du die Oberarme stationär hältst.
  • Heb die Langhantel an, bis deine Unterarme senkrecht stehen, und spanne dabei deine Unterarmmuskulatur oben an.
  • Halte kurz oben inne und senke die Langhantel dann langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition.
  • Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen, achte dabei darauf, dass deine Form konstant bleibt.

Tipps & Tricks

  • Halte einen schulterbreiten Griff an der Langhantel, um eine korrekte Ausrichtung und Stabilität während der Bewegung zu gewährleisten.
  • Halte deine Handgelenke gerade und vermeide übermäßiges Beugen, um Belastungen zu verhindern und eine effektive Muskelaktivierung sicherzustellen.
  • Spanne deine Rumpfmuskulatur an, um Stabilität zu bieten und deinen Rücken während der Übung zu unterstützen.
  • Konzentriere dich auf eine langsame, kontrollierte Bewegung, um die Spannung in den Muskeln zu maximieren und Schwung zu vermeiden.
  • Atme aus, während du die Langhantel hebst, und ein, während du sie senkst, und halte ein gleichmäßiges Atemmuster während der gesamten Übung bei.
  • Passe das Gewicht entsprechend deinem Kraftniveau an; es ist besser, leichter zu starten und sich auf die Technik zu konzentrieren, als zu früh zu schwer zu heben.
  • Achte darauf, dass deine Ellbogen nah am Körper bleiben, um die Unterarmmuskulatur effektiv zu isolieren.
  • Führe die Übung vor einem Spiegel aus, um deine Form zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
  • Ziehe in Erwägung, Handgelenkbandagen zu verwenden, wenn du beim Rückwärtscurl Handgelenksbeschwerden hast, um zusätzliche Unterstützung zu bieten.
  • Wärme deine Arme und Schultern vor dem Start auf, um Verletzungen vorzubeugen und deine Muskeln auf das Training vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Langhantel-Rückwärtscurl trainiert?

    Der Langhantel-Rückwärtscurl zielt hauptsächlich auf die Muskeln Brachialis und Brachioradialis im Unterarm ab und trägt zur allgemeinen Armkraft und Ästhetik bei. Auch der Bizeps wird aktiviert, jedoch auf eine andere Weise als bei traditionellen Curls.

  • Kann ich für den Langhantel-Rückwärtscurl auch anderes Equipment verwenden?

    Ja, du kannst den Langhantel-Rückwärtscurl auch mit einer SZ-Stange ausführen, die aufgrund ihrer schrägen Griffe oft handgelenkschonender ist. Falls keine Langhantel vorhanden ist, sind auch Widerstandsbänder oder Kurzhanteln als Alternativen geeignet.

  • Wie ist die richtige Ausführung beim Langhantel-Rückwärtscurl?

    Um die korrekte Form sicherzustellen, halte deine Ellbogen während der gesamten Bewegung eng am Oberkörper und vermeide Schwung beim Heben der Gewichte. Konzentriere dich auf eine langsame und kontrollierte Ausführung, um die Muskelaktivierung zu maximieren.

  • Welche Fehler sollte ich beim Langhantel-Rückwärtscurl vermeiden?

    Ein häufiger Fehler ist das Abspreizen der Ellbogen oder das Verwenden von Schwung, um das Gewicht zu heben. Achte darauf, deinen Rumpf anzuspannen, um deinen Körper zu stabilisieren und eine gleichmäßige Haltung während der Übung beizubehalten.

  • Wie oft sollte ich den Langhantel-Rückwärtscurl ausführen?

    Der Langhantel-Rückwärtscurl kann 1-2 Mal pro Woche in dein Trainingsprogramm integriert werden, wobei ausreichend Erholungszeit zwischen den Einheiten eingeplant werden sollte.

  • Wie kann ich beim Langhantel-Rückwärtscurl Fortschritte machen?

    Für Anfänger empfiehlt es sich, mit leichteren Gewichten zu starten, um die Technik zu erlernen. Mit zunehmendem Fortschritt kannst du das Gewicht schrittweise erhöhen, während du die korrekte Form beibehältst.

  • Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Langhantel-Rückwärtscurl machen?

    Du kannst 3-4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen durchführen, abhängig von deinem Fitnesslevel und deinen Zielen. Passe das Volumen entsprechend deinem Gesamttrainingsplan und deiner Regenerationsfähigkeit an.

  • Trainiert der Langhantel-Rückwärtscurl auch den Bizeps?

    Obwohl diese Übung den Bizeps mitbeansprucht, liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf den Unterarmen. Für eine ausgewogene Armentwicklung empfiehlt es sich, den Langhantel-Rückwärtscurl mit traditionellen Curls oder anderen bizepsfokussierten Übungen zu kombinieren.

Verwandte Übungen

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5.000 Übungen und personalisierten Plänen bauen Sie Kraft auf, bleiben konsequent und erzielen schneller Fortschritte!

Related Workouts

Boost your arm strength with this superset workout targeting biceps and triceps using barbells and dumbbells. Optimal for building arm definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build upper body strength with dumbbell chest fly, cable seated low row, barbell reverse curl, and triceps dip.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Transform your body in 12 weeks with this full-body gym workout plan. 3 days per week for an intermediate level.
Gym | Plan | Intermediate: 12 Weeks | 3 Days per Week
Train your entire body with this full-body workout. It includes chest fly, low row, bicep and tricep exercises, deadlift, leg extension, calf raise, and side bend.
Gym | Single Workout | Beginner: 8 exercises