Kabelsitzende Innenrotation Der Schulter
Die kabelsitzende Innenrotation der Schulter ist eine wesentliche Übung für alle, die die Schulterkraft und -stabilität verbessern möchten. Diese Bewegung zielt speziell auf die Innenrotatoren der Schulter ab, insbesondere auf den Musculus subscapularis, der eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Schulterintegrität spielt. Durch die Verwendung eines Kabelzugs kann eine konstante Widerstandskraft über den gesamten Bewegungsbereich erreicht werden, was diese Übung zu einer effektiven Wahl für den Kraftaufbau und die Verletzungsprävention macht.
Für die Ausführung dieser Übung setzen Sie sich aufrecht auf eine Bank, wobei die Kabelrolle auf Ellbogenhöhe eingestellt ist. Diese Position ermöglicht optimale Bewegungsabläufe bei der Innenrotation. Während Sie den Griff zu Ihrem Körper ziehen, werden die Zielmuskeln aktiviert, was zu verbesserter Muskelspannung und -funktion führt. Diese Übung stärkt nicht nur die Rotatorenmanschette, sondern trägt auch zu einer besseren Haltung und allgemeinen Oberkörperkraft bei.
Die Integration der kabelsitzenden Innenrotation der Schulter in Ihr Trainingsprogramm kann Ihre Leistung in verschiedenen körperlichen Aktivitäten erheblich verbessern, von Gewichtheben bis hin zu Sportarten, die Überkopfbewegungen erfordern. Starke Rotatorenmanschettenmuskeln bieten Stabilität und Unterstützung, die für die sichere und effektive Ausführung von Bewegungen unerlässlich sind. Darüber hinaus kann ein kräftiger Schulterkomplex helfen, häufige Verletzungen durch Überbeanspruchung oder Belastung der Schulter zu vermeiden.
Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Sportler oder Personen, die sich wiederholenden Überkopfaktivitäten widmen, wie Schwimmer, Baseballspieler oder Gewichtheber. Durch die Fokussierung auf die Innenrotation können Sie ein ausgewogenes Kraftprofil der Schulter entwickeln, das für die Erhaltung der Gelenkgesundheit und -funktionalität entscheidend ist.
Insgesamt ist die kabelsitzende Innenrotation der Schulter eine vielseitige und effektive Übung, die sich leicht in jedes Fitnessprogramm integrieren lässt. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Athlet sind, diese Übung hilft Ihnen, eine solide Grundlage an Schulterkraft aufzubauen, Ihre Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Kontinuität und korrekte Technik sind der Schlüssel, um die Vorteile dieser Bewegung zu maximieren, weshalb sie ein fester Bestandteil von Schultertrainingsroutinen sein sollte.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stellen Sie die Kabelrolle auf Ellbogenhöhe ein und wählen Sie ein für Ihr Fitnesslevel geeignetes Gewicht.
- Setzen Sie sich auf eine Bank mit geradem Rücken und flach auf dem Boden stehenden Füßen, sodass Sie bequem und stabil sitzen.
- Greifen Sie den Kabelgriff mit dem arbeitenden Arm, wobei Ihr Ellbogen einen 90-Grad-Winkel bildet und dicht am Körper bleibt.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an, um während der gesamten Bewegung eine stabile Haltung zu bewahren.
- Atmen Sie aus, während Sie Ihren Unterarm nach innen in Richtung Bauch drehen und den Ellbogen eng am Körper halten.
- Halten Sie am Ende der Bewegung kurz inne und spüren Sie die Kontraktion in Ihren Schultermuskeln.
- Atmen Sie ein, während Sie langsam in die Ausgangsposition zurückkehren und dabei die Kontrolle über den Kabelgriff behalten.
- Konzentrieren Sie sich auf eine gleichmäßige und kontrollierte Bewegung, vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder Schwung.
- Führen Sie die gewünschte Anzahl an Wiederholungen durch, bevor Sie, falls zutreffend, den Arm wechseln.
- Dehnen Sie nach dem Satz Ihre Schultern, um die Regeneration zu unterstützen.
Tipps & Tricks
- Setzen Sie sich aufrecht auf die Bank, mit geradem Rücken und flach auf dem Boden stehenden Füßen, um während der Übung Stabilität zu gewährleisten.
- Stellen Sie die Kabelrolle auf Ellbogenhöhe ein, um eine optimale Bewegung und vollen Bewegungsumfang zu ermöglichen.
- Greifen Sie den Griff fest mit der Handfläche nach unten, wobei der Ellbogen während der gesamten Bewegung nah am Körper bleibt.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an, um den Oberkörper zu stabilisieren und unerwünschte Bewegungen während der Übung zu verhindern.
- Atmen Sie ein, während Sie sich auf die Bewegung vorbereiten, und atmen Sie aus, wenn Sie den Arm nach innen rotieren, dabei ein kontrolliertes Tempo beibehalten.
- Vermeiden Sie Schwung bei der Rotation; konzentrieren Sie sich auf eine langsame und kontrollierte Bewegung für eine bessere Muskelaktivierung.
- Wärmen Sie Ihre Schultern vor der Ausführung dieser Übung auf, um das Verletzungsrisiko zu verringern und die Flexibilität zu verbessern.
- Wenn Sie Beschwerden im Schultergelenk spüren, reduzieren Sie den Widerstand oder stoppen Sie die Übung, um Ihre Form zu überprüfen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der kabelsitzenden Innenrotation der Schulter trainiert?
Die kabelsitzende Innenrotation der Schulter trainiert hauptsächlich die Muskeln der Rotatorenmanschette, insbesondere den Musculus subscapularis, der für die Stabilität und Beweglichkeit der Schulter entscheidend ist. Zudem werden die Deltamuskeln und die Muskeln rund um das Schulterblatt aktiviert, was die allgemeine Schulterkraft verbessert.
Ist die kabelsitzende Innenrotation der Schulter auch für Anfänger geeignet?
Ja, die kabelsitzende Innenrotation der Schulter ist auch für Anfänger geeignet, besonders wenn sie mit leichtem Widerstand durchgeführt wird. Sie hilft, grundlegende Kraft und Stabilität im Schultergelenk aufzubauen, was für fortgeschrittene Bewegungen wichtig ist.
Worauf sollte ich achten, um die richtige Form beizubehalten?
Um die korrekte Ausführung zu gewährleisten, achten Sie darauf, den Ellbogen dicht am Körper zu halten und darauf, dass die Schulter während der Bewegung nicht anhebt. Dies hilft, die Zielmuskeln effektiv zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden.
Welche häufigen Fehler sollte ich bei dieser Übung vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist, den Ellbogen während der Rotation vom Körper wegzubewegen, wodurch der Fokus von den Rotatorenmanschettenmuskeln abgelenkt wird. Achten Sie darauf, den Ellbogen während der gesamten Bewegung eng am Körper zu halten, um maximale Effektivität zu erzielen.
Wie kann ich die Schwierigkeit der Übung anpassen?
Sie können den Widerstand an der Kabelmaschine an Ihr Kraftniveau anpassen. Beginnen Sie mit einem leichteren Gewicht, um die Bewegung korrekt auszuführen, und erhöhen Sie den Widerstand allmählich, wenn Sie sich sicherer fühlen.
Kann ich diese Übung auch mit einem Widerstandsband statt mit Kabeln machen?
Ja, die Übung kann auch mit einem Widerstandsband durchgeführt werden, wenn keine Kabelmaschine verfügbar ist. Befestigen Sie das Band an einem stabilen Punkt und führen Sie die gleiche Innenrotationsbewegung aus, wobei Sie auf die korrekte Ausführung achten.
Welche Vorteile hat die Integration dieser Übung in mein Trainingsprogramm?
Die Einbindung dieser Übung in Ihr Training verbessert die Schulterstabilität, was essenziell für Aktivitäten mit Überkopfbewegungen wie Gewichtheben oder Sportarten ist. Stärkere Rotatorenmanschettenmuskeln helfen zudem, Verletzungen vorzubeugen.
Wie oft sollte ich die kabelsitzende Innenrotation der Schulter ausführen?
Es ist empfehlenswert, die kabelsitzende Innenrotation der Schulter 2-3 Mal pro Woche durchzuführen, um ausreichend Erholung zwischen den Einheiten zu gewährleisten. Konzentrieren Sie sich auf die korrekte Ausführung und erhöhen Sie den Widerstand nach und nach, um Kraft und Stabilität zu verbessern.