EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl
Der EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl ist eine spezialisierte Übung zur Steigerung der Armmuskulatur, insbesondere der Bizeps- und Unterarmmuskulatur. Diese Bewegung wird an einer Scott-Bank ausgeführt, die Stabilität bietet und eine stärkere Isolierung der Bizepsmuskeln ermöglicht. Der während dieser Curl-Variante verwendete Untergriff verlagert den Schwerpunkt von den Bizeps brachii auf den Brachialis und Brachioradialis, was eine einzigartige Möglichkeit bietet, Ihre Armmuskulatur zu entwickeln.
Diese Übung hilft nicht nur beim Muskelaufbau, sondern trägt auch zur Verbesserung der Griffstärke bei, was sie zu einer wertvollen Ergänzung jeder Krafttrainingsroutine macht. Durch die Verwendung einer EZ-Stange reduzieren die schrägen Griffe die Belastung der Handgelenke im Vergleich zu einer geraden Stange, was ein komfortableres Heben ermöglicht. Die Scott-Bank verbessert dies zusätzlich, indem sie sicherstellt, dass Ihre Ellbogen fixiert bleiben und unerwünschte Bewegungen, die die Form beeinträchtigen könnten, verhindert werden.
Die Integration des EZ Langhantel Untergriff Scott-Curls in Ihr Training kann zu einer ausgewogenen Armentwicklung führen, die sowohl die Ästhetik als auch die funktionelle Kraft verbessert. Mit fortschreitendem Training können Sie Verbesserungen in Ihrer Gesamtleistung bei anderen Oberkörperübungen wie Bankdrücken oder Rudern feststellen. Dies ist besonders vorteilhaft für Athleten, die ihre Oberkörperkraft steigern möchten.
Der Untergriff-Curl spielt auch eine wichtige Rolle bei der Muskelhypertrophie, da er andere Fasern innerhalb der Bizepsmuskulatur anspricht als traditionelle Curls. Durch Variation Ihres Griffs können Sie das Muskelwachstum stimulieren und Trainingsplateaus vermeiden. Diese Variation hält Ihr Training abwechslungsreich und kann die Motivation steigern, während Sie Ihre Fitnessziele verfolgen.
Letztendlich ist der EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihr Armtraining diversifizieren möchten. Ob Anfänger oder erfahrener Sportler, diese Übung lässt sich an Ihr Fitnessniveau anpassen. Wie bei jeder Übung führt die Fokussierung auf korrekte Technik und Form zu den besten Ergebnissen und minimiert das Verletzungsrisiko.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginnen Sie damit, die Scott-Bank auf Ihre gewünschte Höhe einzustellen, sodass Ihre Arme beim Sitzen bequem auf der Polsterung ruhen können.
- Greifen Sie die EZ-Stange mit einem Obergriff (Untergriff), wobei Ihre Hände schulterbreit auseinander liegen.
- Setzen Sie sich auf die Scott-Bank und positionieren Sie Ihre Oberarme gegen die Polsterung, wobei Ihre Ellbogen fest verankert bleiben.
- Curlen Sie mit fixierten Ellbogen die EZ-Stange nach oben in Richtung Ihrer Schultern, wobei Sie sich auf die Kontraktion Ihrer Bizeps konzentrieren.
- Halten Sie die Position kurz am oberen Ende der Bewegung und spannen Sie Ihre Bizeps an, bevor Sie die Stange wieder in die Ausgangsposition absenken.
- Senken Sie die Stange langsam und kontrolliert ab, wobei Sie die Spannung in Ihren Bizeps während der exzentrischen Phase aufrechterhalten.
- Wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie dabei durchgehend auf eine saubere Ausführung.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Griff an der EZ-Stange fest ist und Ihre Hände schulterbreit auseinander liegen, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
- Halten Sie Ihren Rücken flach gegen die Scott-Bank, um ein Hohlkreuz zu vermeiden und eine korrekte Ausrichtung während des Curls zu gewährleisten.
- Konzentrieren Sie sich darauf, das Gewicht sowohl beim Heben als auch beim Senken kontrolliert zu bewegen; diese exzentrische Phase ist entscheidend für das Muskelwachstum.
- Atmen Sie aus, während Sie die Stange nach oben curlen, und atmen Sie ein, wenn Sie sie wieder absenken, und halten Sie dabei einen gleichmäßigen Rhythmus.
- Wenn Sie neu bei dieser Übung sind, verwenden Sie zunächst ein leichteres Gewicht, bis Sie sich mit der Technik und Form sicher fühlen.
- Vermeiden Sie Schwung beim Heben des Gewichts; die Bewegung sollte flüssig und bewusst ausgeführt werden, um maximale Effektivität zu erzielen.
- Spannen Sie während der gesamten Übung Ihre Rumpfmuskulatur an, um Ihren Körper zu stabilisieren und eine korrekte Haltung beizubehalten.
- Erwägen Sie den Einsatz von Handgelenksbandagen, wenn Sie während der Untergriff-Position Beschwerden oder Belastungen in den Handgelenken verspüren.
- Passen Sie die Höhe der Scott-Bank so an, dass Ihre Arme beim Ausführen des Curls einen angenehmen Winkel haben.
- Wärmen Sie Ihre Arme und Handgelenke vor dem Training immer auf, um sie auf die Belastung durch das Heben vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl trainiert?
Der EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl zielt hauptsächlich auf die Muskeln Brachialis und Brachioradialis ab und ist somit eine hervorragende Übung zur Entwicklung der Oberarm- und Unterarmkraft. Diese Variante betont diese Muskelgruppen effektiver als Standard-Curls.
Kann ich für diese Übung eine andere Art von Langhantel oder Gewichten verwenden?
Wenn Sie keine EZ-Stange haben, können Sie sie durch eine gerade Langhantel oder sogar Kurzhanteln ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass sich Griff und Winkel unterscheiden, was die Muskelbeanspruchung leicht verändern kann.
Wie ist die korrekte Ausführung beim EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl?
Um die richtige Form beizubehalten, stellen Sie sicher, dass Ihre Ellbogen während der gesamten Bewegung Kontakt mit der Scott-Bank haben. Dies hilft, die Bizeps zu isolieren und das Schummeln mit Schultern oder Rücken zu verhindern.
Wie sollten Anfänger mit dieser Übung starten?
Anfänger sollten mit leichteren Gewichten beginnen, um die Technik zu erlernen, bevor sie zu schwereren Lasten übergehen. Es ist wichtig, die Form dem Gewicht vorzuziehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wie viele Wiederholungen sollte ich für optimale Ergebnisse durchführen?
Der empfohlene Wiederholungsbereich für Muskelhypertrophie liegt typischerweise zwischen 8 und 12 Wiederholungen. Passen Sie das Gewicht so an, dass Sie diesen Bereich mit guter Form absolvieren können.
Wie oft sollte ich den EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl ausführen?
Die Einbindung dieser Übung ein- bis zweimal pro Woche in Ihr Training reicht aus, um Kraft aufzubauen. Achten Sie auf ausreichende Erholungsphasen zwischen den Einheiten, um Übertraining zu vermeiden.
Welche Fehler sollte ich bei der Ausführung dieser Übung vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist, die Ellbogen während des Curls von der Scott-Bank abzuheben. Dies verringert die Effektivität der Übung und erhöht das Verletzungsrisiko.
Ist der EZ Langhantel Untergriff Scott-Curl für jeden sicher?
Diese Übung wird in der Regel nicht für Personen mit Handgelenks- oder Ellenbogenverletzungen empfohlen, da die Belastung auf diese Gelenke durch die Untergriff-Position erhöht wird.