Liegestütz Mit Seitstütz

Der Liegestütz mit Seitstütz ist eine dynamische Übung, die den klassischen Liegestütz mit einem rotierenden Seitstütz kombiniert und so ein umfassendes Training für den Oberkörper und die Körpermitte bietet. Diese Übung ist besonders effektiv, um Kraft in Brust, Schultern und Trizeps aufzubauen, während gleichzeitig die schrägen Bauchmuskeln und die stabilisierenden Muskeln des Rumpfes aktiviert werden. Durch die Kombination von drückenden und rotationsbezogenen Bewegungen verbessert sie die funktionelle Kraft und Stabilität und ist somit eine wertvolle Ergänzung für jedes Fitnessprogramm.

Beim Absenken des Körpers in den Liegestütz werden die Brustmuskeln und Trizeps aktiviert, was die Kraft im Oberkörper fördert. Nach dem Abschluss des Liegestützes fordert der Übergang in den Seitstütz die Stabilität des Rumpfes und das Gleichgewicht heraus. Diese Bewegung erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Koordination, da du von einer Position in die andere wechselst. Die einzigartige Kombination dieser beiden Übungen macht sie zu einem wirkungsvollen Mittel, um die gesamte Körperkontrolle und muskuläre Ausdauer zu verbessern.

Ein wesentlicher Vorteil des Liegestützes mit Seitstütz ist die Fähigkeit, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu trainieren. Diese Effizienz kann zu besseren Trainingsergebnissen in kürzerer Zeit führen, was sie ideal für Personen mit einem vollen Terminkalender macht. Die Übung fördert zudem eine verbesserte Körperhaltung und Wirbelsäulenausrichtung, was für die langfristige Gesundheit und Fitness entscheidend ist.

Neben ihren kraftsteigernden Eigenschaften kann diese Übung die kardiovaskuläre Ausdauer verbessern, besonders wenn sie in höheren Wiederholungszahlen oder als Teil eines Zirkeltrainings durchgeführt wird. Die kontinuierliche Bewegung hält die Herzfrequenz erhöht, was zur Verbesserung der aeroben Kapazität und zur Kalorienverbrennung beiträgt. Damit ist der Liegestütz mit Seitstütz nicht nur eine Kraftübung, sondern auch ein Stoffwechselbooster.

Diese dynamische Bewegung lässt sich leicht an verschiedene Fitnesslevels anpassen, sodass Anfänger ihre Kraft allmählich aufbauen können, während Fortgeschrittene ein anspruchsvolles Training erhalten. Varianten können Knie-Liegestütze oder modifizierte Seitstütze umfassen, sodass jeder von dieser Übung profitieren kann, unabhängig vom Ausgangsniveau.

Die Integration des Liegestützes mit Seitstütz in dein Trainingsprogramm kann zu spürbaren Verbesserungen der allgemeinen Fitness führen. Egal, ob du Kraft aufbauen, Stabilität verbessern oder Koordination fördern möchtest – diese Übung bietet einen umfassenden Ansatz zur Erreichung deiner Fitnessziele. Nimm diese herausfordernde, aber lohnende Bewegung an und beobachte, wie sich deine Leistung und dein Körper verändern.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Liegestütz Mit Seitstütz

Anleitungen

  • Beginne in der hohen Plank-Position mit den Händen schulterbreit auseinander und dem Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse.
  • Senke deinen Körper ab, während du die Ellbogen dicht am Körper hältst, um den Liegestütz auszuführen.
  • Drücke dich zurück in die Ausgangsposition, spanne dabei deine Körpermitte an und halte eine gerade Körperlinie.
  • Drehe deinen Körper nach rechts, stelle die Füße übereinander und hebe den linken Arm zur Decke, um in die Seitstützposition zu gelangen.
  • Halte den Seitstütz kurz, achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie von Kopf bis Ferse bildet.
  • Kehre in die hohe Plank-Position zurück und wiederhole den Liegestütz.
  • Wechsle bei jeder Wiederholung die Seite und gehe nach dem Liegestütz in den Seitstütz auf der linken Seite über.

Tipps & Tricks

  • Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um Stabilität und korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
  • Halte deine Ellbogen während des Liegestützes dicht am Körper, um die Trizepsmuskulatur effektiver zu trainieren.
  • Atme ein, während du deinen Körper beim Liegestütz absenkst, und atme aus, wenn du dich wieder hochdrückst und in den Seitstütz drehst.
  • Achte darauf, dass deine Schulter beim Übergang in den Seitstütz direkt über deinem Handgelenk positioniert ist, um optimalen Halt zu gewährleisten.
  • Halte während des Seitstützes eine gerade Linie von Kopf bis Ferse, um ein Durchhängen oder Durchbiegen des Rückens zu vermeiden.
  • Um die Schwierigkeit zu erhöhen, strecke dein oberes Bein oder hebe deinen oberen Arm im Seitstütz an.
  • Wenn du Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht im Seitstütz hast, stütze dein unteres Knie auf dem Boden ab, um zusätzliche Stabilität zu erhalten.
  • Konzentriere dich auf fließende Übergänge zwischen Liegestütz und Seitstütz, um deine Herzfrequenz hochzuhalten und die Koordination zu verbessern.
  • Verwende eine Yogamatte für besseren Halt und Komfort, besonders auf harten Untergründen.
  • Integriere den Liegestütz mit Seitstütz in dein Aufwärmprogramm, um deinen Oberkörper und deine Körpermitte zu aktivieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Liegestütz mit Seitstütz trainiert?

    Der Liegestütz mit Seitstütz ist eine zusammengesetzte Übung, die mehrere Muskelgruppen anspricht, darunter Brust, Schultern, Trizeps, Rumpf und schräge Bauchmuskeln. Sie kombiniert effektiv Krafttraining und Stabilitätsarbeit und ist somit eine hervorragende Ergänzung für jedes Trainingsprogramm.

  • Ist der Liegestütz mit Seitstütz für Anfänger geeignet?

    Diese Übung ist für alle Fitnesslevels geeignet. Anfänger können sie modifizieren, indem sie den Liegestütz auf den Knien ausführen oder den Seitstütz nur für eine kürzere Zeit halten. Mit zunehmender Kraft kannst du die Intensität schrittweise steigern.

  • Brauche ich Ausrüstung, um den Liegestütz mit Seitstütz auszuführen?

    Für einen standardmäßigen Liegestütz mit Seitstütz benötigst du keine Ausrüstung. Wenn du jedoch zusätzliche Stabilität oder Komfort wünschst, kann eine Yogamatte für besseren Halt und Polsterung sorgen.

  • Wie kann ich den Liegestütz mit Seitstütz modifizieren, wenn er zu schwierig ist?

    Wenn dir der Liegestütz mit Seitstütz zu schwerfällt, kannst du die Übung in zwei separate Bewegungen aufteilen. Beginne mit normalen Liegestützen und übe Seitstütze separat, bevor du beide Bewegungen zu einer fließenden Übung kombinierst.

  • Wie viele Wiederholungen des Liegestützes mit Seitstütz sollte ich machen?

    Der Liegestütz mit Seitstütz kann als Teil eines Ganzkörpertrainings oder in einem Zirkeltraining ausgeführt werden. Zielt auf 8-12 Wiederholungen pro Satz ab, abhängig von deinem Fitnesslevel und deinen Zielen.

  • Was sind die Vorteile des Liegestützes mit Seitstütz?

    Diese Übung kann deine allgemeine Körperstabilität und Kraft verbessern. Die Kombination aus drückenden und rotierenden Bewegungen stärkt deine Rumpfstabilität, die für viele körperliche Aktivitäten wichtig ist.

  • Wie oft sollte ich den Liegestütz mit Seitstütz ausführen?

    Du kannst den Liegestütz mit Seitstütz zwei- bis dreimal pro Woche in dein Training einbauen. Achte darauf, zwischen den Einheiten Erholungstage einzulegen, um Übertraining zu vermeiden.

  • Welche häufigen Fehler sollte ich beim Liegestütz mit Seitstütz vermeiden?

    Häufige Fehler sind das Durchhängen der Hüften während des Liegestützes oder das Nicht-Einhalten einer korrekten Ausrichtung im Seitstütz. Achte stets darauf, eine gerade Linie von Kopf bis Ferse zu halten, um die Effektivität zu maximieren und Verletzungen vorzubeugen.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Core workout including floor crunches, hip raises, lying elbow to knee, and push-up to side plank. Sculpt and strengthen your abs, back, and obliques.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Get stronger with this intense upper body workout featuring push-ups and variations. Build muscle and endurance with 3 sets of 5 reps.
Home | Single Workout | Beginner: 4 exercises
This full-body workout includes push-up to side plank, squats, lunges, calf raises, and overhead crunches for strength and toning.
Home | Single Workout | Beginner: 5 exercises
Boost upper body strength with this challenging workout. Perform incline push-ups, push-up to side plank, pike push-ups, and body-ups for a sculpted upper body.
Home | Single Workout | Intermediate: 4 exercises
Try this upper body focused workout to strengthen your chest, shoulders, and arms. It includes incline push-ups, push-up to side plank, pike push-ups, and body-ups.
Home | Single Workout | Advanced: 4 exercises