Liegestütz

Der Liegestütz ist eine klassische Körpergewichtsübung, die als Grundpfeiler in Krafttrainingsroutinen dient. Er beansprucht effektiv mehrere Muskelgruppen und ist somit eine effiziente Methode, um die Oberkörperkraft und die Stabilität der Körpermitte zu verbessern. Diese Übung zielt hauptsächlich auf die Brustmuskeln, die Deltamuskeln und die Trizeps ab, aktiviert aber auch in geringerem Maße die Rumpf- und Beinmuskulatur. Durch regelmäßiges Ausführen von Liegestützen kannst du deine muskuläre Ausdauer steigern, die funktionelle Kraft verbessern und deine allgemeinen Fitnessziele unterstützen.

Einer der großen Vorteile von Liegestützen ist ihre Vielseitigkeit; sie können überall ohne Geräte durchgeführt werden, was sie zu einer idealen Wahl für das Training zu Hause oder unterwegs macht. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Sportler bist, Liegestütze lassen sich an dein Fitnessniveau anpassen. Von Liegestützen auf den Knien bis hin zu explosiven Variationen gibt es für jeden eine passende Variante. Die Integration dieser Übung in dein Training kann zu verbesserter Muskeldefinition und erhöhter Oberkörperkraft führen.

Um einen Standard-Liegestütz auszuführen, beginne in der Plank-Position mit den Händen etwas weiter als schulterbreit auseinander. Dein Körper sollte eine gerade Linie von Kopf bis Ferse bilden. Während du deinen Körper zum Boden senkst, halte deine Körpermitte angespannt und achte darauf, dass deine Ellbogen im 45-Grad-Winkel zum Körper stehen. Diese Ausrichtung schützt deine Schultern und maximiert die Muskelaktivierung.

Neben dem Kraftaufbau verbessern Liegestütze auch die funktionelle Fitness, da sie Bewegungen nachahmen, die du im Alltag ausführst, wie das Schieben von Gegenständen oder das Stabilisieren des Körpers bei körperlichen Aktivitäten. Die zusammengesetzte Natur des Liegestützes bedeutet, dass nicht nur die primären Muskeln trainiert werden, sondern auch stabilisierende Muskeln im ganzen Körper aktiviert werden, was zu besserem Gleichgewicht und Koordination beiträgt.

Darüber hinaus lassen sich Liegestütze leicht in verschiedene Trainingsroutinen integrieren, einschließlich Zirkeltraining, HIIT oder kraftorientierten Einheiten. Durch Anpassung der Handposition oder des Körperwinkels kannst du unterschiedliche Muskelgruppen gezielt ansprechen und so ein ausgewogenes Oberkörpertraining gewährleisten. Mit konsequentem Training wirst du Verbesserungen in Kraft, Ausdauer und allgemeiner Fitness feststellen, was den Liegestütz zu einer fundamentalen Übung in deinem Trainingsplan macht.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Liegestütz

Anleitungen

  • Beginne in der hohen Plank-Position mit den Händen etwas weiter als schulterbreit auseinander.
  • Spanne deine Körpermitte an und halte deinen Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse.
  • Senke deinen Körper zum Boden, indem du deine Ellbogen im 45-Grad-Winkel zum Körper beugst.
  • Halte deine Ellbogen nah am Körper, um die Schultern während des Absenkens zu schützen.
  • Senke dich ab, bis deine Brust knapp über dem Boden ist, und achte darauf, die gerade Körperlinie beizubehalten.
  • Drücke dich durch die Handflächen nach oben zurück in die Ausgangsposition und atme dabei aus.
  • Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achte darauf, während des gesamten Satzes die richtige Form beizubehalten.

Tipps & Tricks

  • Halte deine Hände schulterbreit oder etwas weiter auseinander, um das Gleichgewicht zu halten und deine Brust effektiv zu trainieren.
  • Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um deinen unteren Rücken zu unterstützen und eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
  • Atme ein, während du deinen Körper absenkst, und atme aus, wenn du dich wieder hochdrückst, um einen gleichmäßigen Atemrhythmus beizubehalten.
  • Konzentriere dich auf eine kontrollierte Abwärtsbewegung, um die Muskelaktivierung zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
  • Vermeide, dass deine Hüften durchhängen oder dein Rücken sich wölbt; strebe eine gerade Linie von Kopf bis Ferse an.
  • Um die Schwierigkeit zu erhöhen, kannst du deine Füße auf eine stabile Oberfläche wie eine Bank oder einen Step erhöhen.
  • Führe Liegestütze auf einer Gymnastikmatte aus, um deine Handgelenke zu polstern und den Komfort während des Trainings zu verbessern.
  • Halte deine Ellbogen im 45-Grad-Winkel zum Oberkörper, um die Schultern optimal zu schützen und die Muskelaktivierung zu fördern.
  • Wenn du Schwierigkeiten hast, einen vollständigen Liegestütz auszuführen, beginne mit geneigten Liegestützen an einer Wand oder Arbeitsplatte, um Kraft aufzubauen.
  • Achte darauf, ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten; zu schnelles Ausführen der Wiederholungen kann zu schlechter Form und verminderter Effektivität führen.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden bei Liegestützen trainiert?

    Liegestütze trainieren hauptsächlich die Brust, Schultern und Trizeps, aktivieren aber auch die Rumpf- und stabilisierenden Muskeln. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Übung, die Kraft und Ausdauer aufbaut.

  • Wie kann ich Liegestütze modifizieren, wenn ich Anfänger bin?

    Du kannst Liegestütze abwandeln, indem du sie auf den Knien ausführst, die Hände auf eine Bank erhöhst oder geneigte Liegestütze machst, um die Intensität zu verringern. Umgekehrt kannst du die Schwierigkeit mit Variationen wie Diamant-Liegestützen oder negativen Liegestützen erhöhen.

  • Wie ist die korrekte Ausführung eines Liegestützes?

    Die richtige Form ist entscheidend. Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie von Kopf bis Ferse bildet, spanne deine Körpermitte an und vermeide Durchhängen oder Wölben des Rückens.

  • Kann ich Liegestütze in mein Zirkeltraining einbauen?

    Ja, du kannst Liegestütze in dein Zirkeltraining integrieren. Kombiniere sie mit Übungen wie Kniebeugen oder Burpees für ein umfassendes Training, das mehrere Muskelgruppen anspricht.

  • Wie viele Liegestütze sollte ich in einem Training machen?

    Strebe 3-4 Sätze mit jeweils 8-15 Wiederholungen an, abhängig von deinem Fitnesslevel. Passe die Anzahl der Sätze und Wiederholungen im Laufe der Zeit an, während du Kraft und Ausdauer aufbaust.

  • Brauche ich Ausrüstung, um Liegestütze zu machen?

    Liegestütze können überall ohne Ausrüstung ausgeführt werden, was sie zu einer praktischen Option für das Training zu Hause macht. Du benötigst lediglich eine ebene Fläche und dein Körpergewicht.

  • Welche Fehler sollte ich bei Liegestützen vermeiden?

    Häufige Fehler sind das Durchhängen der Hüften, zu weit abgespreizte Ellbogen oder nicht tief genug zu gehen. Konzentriere dich darauf, eine gerade Körperlinie zu halten und die Abwärtsbewegung kontrolliert auszuführen.

  • Kann ich jeden Tag Liegestütze machen?

    Ja, Liegestütze können täglich durchgeführt werden, aber es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören. Wenn du müde oder wund bist, solltest du Ruhetage einlegen, um die Regeneration zu ermöglichen.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Build powerful, defined shoulders with this 4-move workout using kettlebells and dumbbells. Perfect for hypertrophy and shoulder stability.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build lower body strength with this focused leg day workout using sled and leverage machines. Perfect for muscle growth and leg definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your midsection with this 4-exercise ab workout using a leverage machine. Build core strength, stability, and definition in just 4 focused moves.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target your upper chest with this focused 4-exercise workout using barbell and dumbbells to boost strength, shape, and definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a stronger, more muscular back with this targeted 4-exercise workout using bodyweight, barbell, and cable equipment.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Strengthen and sculpt your legs with Smith squats, calf raises, leg extensions, and kneeling curls. Perfect for building total lower body strength!
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises