Einbeinige Liegestütze

Der einbeinige Liegestütz ist eine fortgeschrittene Variante des traditionellen Liegestützes, die eine Herausforderung für Gleichgewicht und Stabilität darstellt und dabei die Oberkörper- sowie Rumpfmuskulatur anspricht. Bei dieser Übung führst du einen Liegestütz aus, während du ein Bein vom Boden anhebst, wodurch mehrere Muskelgruppen in einer einzigen Bewegung aktiviert werden. Beim Absenken deines Körpers Richtung Boden hilft das angehobene Bein, die Gesäßmuskeln und die hinteren Oberschenkelmuskeln zu aktivieren, was das Training sowohl für Kraft als auch für Stabilität umfassend macht.

Diese dynamische Bewegung stärkt nicht nur die Kraft im Oberkörper, sondern fördert auch die Stabilität des Rumpfes, da das Halten des Gleichgewichts während des Liegestützes eine starke Aktivierung der Bauchmuskeln erfordert. Die zusätzliche Herausforderung durch das Anheben eines Beins schafft eine instabile Umgebung, die deinen Körper zwingt, stabilisierende Muskeln zu stärken, die bei herkömmlichen Liegestützvarianten oft vernachlässigt werden.

Die Integration des einbeinigen Liegestützes in deine Fitnessroutine kann zu einer verbesserten funktionellen Kraft führen, die für verschiedene Sportarten und Alltagsaktivitäten von Vorteil ist. Diese Übung hilft, Koordination und Gleichgewicht zu verbessern und ist daher eine ausgezeichnete Ergänzung für alle, die ihre allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit steigern möchten.

Egal, ob du ein erfahrener Athlet bist oder dein Heimtraining verbessern möchtest, diese Liegestützvariante kann an dein Fitnesslevel angepasst werden. Durch das Verändern der Höhe des Beinhebens oder die Modifikation der Liegestützposition kannst du ein Training gestalten, das deinen aktuellen Fähigkeiten entspricht und dennoch eine Herausforderung für deinen Körper darstellt.

Die Vielseitigkeit des einbeinigen Liegestützes erlaubt es, diese Übung nahtlos in verschiedene Trainingsformen einzubauen, sei es Krafttraining, Zirkeltraining oder Körpergewichtsübungen. Zudem kannst du diese Übung mit zunehmendem Fortschritt in unterschiedliche Routinen integrieren, um deine Muskeln kontinuierlich zu fordern und dein Training abwechslungsreich zu gestalten.

Insgesamt ist der einbeinige Liegestütz eine kraftvolle Übung, die nicht nur die Kraft im Oberkörper aufbaut, sondern auch die Stabilität des Rumpfes und das Gleichgewicht verbessert. Wenn du diese Bewegung meisterst, bist du auf dem besten Weg zu einer robusteren und funktionelleren Körpermitte, ideal, um jede Fitnessherausforderung zu meistern.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Einbeinige Liegestütze

Anleitungen

  • Beginne in der hohen Plank-Position, wobei deine Hände etwas weiter als schulterbreit auseinander stehen.
  • Spanne deinen Rumpf an und halte deinen Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fersen.
  • Heb ein Bein vom Boden ab, halte es gestreckt und in einer Linie mit deinem Körper.
  • Senke deinen Körper Richtung Boden, indem du deine Ellbogen beugst, und achte darauf, dass sie nah am Oberkörper bleiben.
  • Drücke dich zurück in die Ausgangsposition, wobei du dich auf die Aktivierung deiner Brust- und Trizepsmuskulatur konzentrierst.
  • Halte dein angehobenes Bein während der gesamten Bewegung stabil und in einer Linie mit deinem Körper.
  • Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen, bevor du zum anderen Bein wechselst.

Tipps & Tricks

  • Spanne deinen Rumpf während der gesamten Bewegung an, um Stabilität und eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
  • Halte deine Schultern unten und fern von deinen Ohren, um Verspannungen im Nacken zu vermeiden.
  • Konzentriere dich darauf, deine Brust zum Boden zu senken und dabei die Ellbogen nah am Körper zu halten.
  • Atme ein, während du deinen Körper absenkst, und atme aus, wenn du dich wieder in die Ausgangsposition drückst.
  • Achte darauf, dass das angehobene Bein gestreckt und in einer Linie mit deinem Körper bleibt, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Nutze einen Spiegel oder filme dich selbst, um deine Form und Ausrichtung während der Übung zu überprüfen.
  • Führe die Bewegung langsam aus, um Kontrolle und Muskelaktivierung zu betonen.
  • Wärme deinen Oberkörper und Rumpf auf, bevor du diese Übung versuchst, um Verletzungen vorzubeugen.
  • Wenn du Handgelenksbeschwerden hast, versuche Liegestützgriffe zu verwenden oder die Übung auf den Fäusten auszuführen.
  • Steigere die Höhe des Beinhebens allmählich, während deine Kraft und dein Gleichgewicht besser werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim einbeinigen Liegestütz trainiert?

    Der einbeinige Liegestütz trainiert hauptsächlich die Brust, Trizeps und Schultern, während gleichzeitig die Rumpf- und Beinmuskulatur zur Stabilisierung aktiviert wird. Es ist eine ausgezeichnete Übung, um die Kraft im Oberkörper zu steigern und das Gleichgewicht insgesamt zu verbessern.

  • Wie kann ich den einbeinigen Liegestütz als Anfänger anpassen?

    Für Anfänger kann die Übung modifiziert werden, indem der Liegestütz auf den Knien statt auf den Zehen ausgeführt wird. Zudem kann man zunächst das Bein nur wenige Zentimeter vom Boden heben, bis genügend Kraft vorhanden ist, es höher anzuheben.

  • Welche Fehler sollte ich beim einbeinigen Liegestütz vermeiden?

    Ein häufiger Fehler ist, dass die Hüften während der Bewegung durchhängen oder zu hoch steigen. Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie von Kopf bis Fersen bildet und halte deinen Rumpf während der gesamten Übung angespannt.

  • Wie kann ich den einbeinigen Liegestütz anspruchsvoller gestalten?

    Du kannst die Übung erschweren, indem du deine Füße auf einer stabilen Erhöhung wie einer Bank oder einem Step platzierst. Dadurch wird mehr Gewicht auf den Oberkörper verlagert und das Training intensiviert.

  • Wie viele Wiederholungen sollte ich beim einbeinigen Liegestütz machen?

    Es wird empfohlen, die Übung kontrolliert auszuführen und auf Qualität statt Quantität zu achten. Beginne mit 3 Sätzen à 5-10 Wiederholungen pro Bein und steigere die Anzahl, wenn deine Kraft zunimmt.

  • Wann sollte ich den einbeinigen Liegestütz in mein Training integrieren?

    Diese Übung kann in ein Ganzkörpertraining oder als Teil einer Oberkörper-Kraftsession eingebaut werden. Kombiniere sie mit anderen Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritten für ein ausgewogenes Training.

  • Kann ich den einbeinigen Liegestütz in einem Zirkeltraining mit anderen Übungen kombinieren?

    Ja, du kannst den einbeinigen Liegestütz in ein Zirkeltraining mit anderen Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritten oder Planks einbauen, um deine Fitness und Ausdauer zu verbessern.

  • Kann ich den einbeinigen Liegestütz auch zu Hause ausführen?

    Der einbeinige Liegestütz kann überall ohne Geräte ausgeführt werden. Er ist ideal für das Training zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio als Teil eines Krafttrainings.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Build a stronger, more muscular back with this targeted 4-exercise workout using bodyweight, barbell, and cable equipment.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Strengthen and sculpt your legs with Smith squats, calf raises, leg extensions, and kneeling curls. Perfect for building total lower body strength!
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your abs fast with this 4-exercise bodyweight-only core workout. No equipment needed, just results!
Home | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a powerful chest using only dumbbells and floor space. Perfect for home or minimalist training with 4 focused chest-building exercises.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your back with this 4-exercise cable-only workout designed to boost strength, improve posture, and build muscle definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target all three deltoid heads with this focused cable-only shoulder workout. Perfect for muscle definition and improved shoulder strength.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises