Seitstütz
Der Seitstütz ist eine kraftvolle Übung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, die Stabilität und Ausdauer betont. Diese Übung ist besonders effektiv, um die schrägen Bauchmuskeln (Obliquen) zu trainieren, die sich an den Seiten deines Bauches befinden. Durch das Halten der Seitenposition beanspruchst du nicht nur deinen Rumpf, sondern auch Schultern, Hüften und Beine, was sie zu einem umfassenden Training für den gesamten Körper macht.
Die Ausführung des Seitstützes erfordert keine Ausrüstung, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für das Training zu Hause oder bei Zeitmangel macht. Die Übung kann an verschiedene Fitnesslevel angepasst werden, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, sodass jeder von der stärkenden Wirkung auf den Rumpf profitieren kann.
Ein wesentlicher Vorteil des Seitstützes ist seine Fähigkeit, Stabilität und Gleichgewicht zu verbessern, die für die allgemeine sportliche Leistung und alltägliche Aktivitäten entscheidend sind. Durch die Integration dieser Übung in deine Routine kannst du deine Haltung verbessern und das Risiko von Verletzungen durch schwache Rumpfmuskeln verringern.
Neben den physischen Vorteilen fördert der Seitstütz auch die mentale Konzentration und Fokussierung. Das Halten der Position erfordert nicht nur Muskelkraft, sondern auch geistige Aufmerksamkeit, was ihn zu einer großartigen Übung für Achtsamkeit und mentale Klarheit macht.
Egal, ob du deinen Rumpf stärken, deine sportliche Leistung verbessern oder einfach mehr Abwechslung in dein Trainingsprogramm bringen möchtest, der Seitstütz ist eine unverzichtbare Übung, die nicht übersehen werden sollte. Seine Vielseitigkeit und Effektivität machen ihn zu einem Grundpfeiler für jeden, der seine Fitness verbessern möchte.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne, indem du dich auf die Seite legst, die Beine übereinander gestapelt und die Füße zusammen.
- Platziere deinen Ellenbogen direkt unter deiner Schulter, um Unterstützung und Stabilität zu gewährleisten.
- Spanne deinen Rumpf an und hebe deine Hüften vom Boden ab, sodass eine gerade Linie von deinem Kopf bis zu deinen Füßen entsteht.
- Lass deinen oberen Arm entweder auf der Hüfte ruhen oder strecke ihn gerade nach oben zur Decke für eine zusätzliche Herausforderung.
- Halte die Position für die gewünschte Zeit, während du eine gerade Körperhaltung beibehältst.
- Konzentriere dich auf deine Atmung; atme tief ein und gleichmäßig aus, während du die Pose hältst.
- Senke nach der festgelegten Dauer deine Hüften behutsam wieder zum Boden, um die Wiederholung abzuschließen.
- Wechsle die Seite und wiederhole die Übung, um eine ausgewogene Beanspruchung deiner schrägen Bauchmuskeln und deines Rumpfs zu gewährleisten.
Tipps & Tricks
- Spanne während der gesamten Übung deine Rumpfmuskulatur an, um Stabilität zu gewährleisten und ein Durchhängen der Hüften zu verhindern.
- Halte deinen Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuß, um eine korrekte Ausrichtung und Effektivität sicherzustellen.
- Atme während des Haltens gleichmäßig; atme aus, während du deinen Rumpf anspannst, und ein, um dich zu entspannen, ohne die Form zu verlieren.
- Achte darauf, dass dein Ellenbogen direkt unter deiner Schulter positioniert ist, um unnötige Belastungen im Gelenk zu vermeiden.
- Wenn du Schmerzen in der Schulter verspürst, passe deine Position an oder mache eine Pause; Komfort ist entscheidend für ein effektives Training.
- Verwende eine Yogamatte oder eine weiche Unterlage, um deinen Ellenbogen zu polstern, wenn du die Übung auf einem harten Boden ausführst.
- Integriere den Seitstütz in dein Aufwärmprogramm, um deinen Rumpf zu aktivieren und dich auf intensivere Workouts vorzubereiten.
- Wechsle die Seiten ab, um eine ausgewogene Beanspruchung der Muskeln zu gewährleisten und eine Überlastung einer Seite zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Seitstütz trainiert?
Der Seitstütz trainiert hauptsächlich die schrägen Bauchmuskeln (Obliquen), die sich an den Seiten deines Bauches befinden. Außerdem werden Schultern, Hüften und der gesamte Rumpf aktiviert, wodurch er eine effektive Ganzkörperstabilisierungsübung ist.
Wie kann ich den Seitstütz für Anfänger anpassen?
Du kannst den Seitstütz für Anfänger abändern, indem du dein unteres Knie auf den Boden absetzt. Dies bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität und ist ideal für Anfänger oder alle, die ihre Kraft schrittweise aufbauen möchten.
Welche fortgeschrittenen Variationen des Seitstützes gibt es?
Um die Schwierigkeit des Seitstützes zu erhöhen, versuche, dein oberes Bein oder deinen oberen Arm anzuheben. Du kannst die Position auch länger halten oder dynamische Bewegungen wie Hüftabsenkungen ausführen, um mehr Muskeln zu aktivieren.
Wie lange sollte ich den Seitstütz halten?
Ziel ist es, den Seitstütz anfangs 20-30 Sekunden pro Seite zu halten. Mit zunehmender Kraft kannst du die Haltezeit schrittweise auf 60 Sekunden oder länger erhöhen.
Ist der Seitstütz für jeden sicher?
Ja, der Seitstütz ist für die meisten Menschen grundsätzlich sicher. Wenn du jedoch Handgelenks- oder Schulterverletzungen hast, konsultiere einen Fachmann, um die richtige Ausführung sicherzustellen und eine Verschlimmerung bestehender Beschwerden zu vermeiden.
Wie oft sollte ich den Seitstütz machen?
Du kannst den Seitstütz 2-3 Mal pro Woche in dein Trainingsprogramm integrieren. Er ergänzt sich gut mit anderen Rumpfübungen wie dem Unterarmstütz (Plank) und Russian Twists für ein umfassendes Workout.
Was soll ich tun, wenn ich beim Seitstütz Probleme mit dem Gleichgewicht habe?
Wenn du Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht beim Seitstütz hast, konzentriere dich auf deine Atmung und spanne deinen Rumpf an. Eine gerade Linie von Kopf bis Fuß verbessert ebenfalls die Stabilität.
Welche Fehler sollte ich beim Seitstütz vermeiden?
Häufige Fehler sind ein Durchhängen der Hüften oder eine fehlende gerade Körperlinie. Achte darauf, deinen Rumpf anzuspannen und vermeide, dass deine Schulter unter deinen Ellenbogen absinkt, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.