Smith-Bankdrücken
Das Smith-Bankdrücken ist eine äußerst effektive Übung, die die Smith-Maschine nutzt, um Ihr Krafttraining zu verbessern. Diese Übung zielt hauptsächlich auf die Brustmuskulatur, Schultern und Trizeps ab und ist somit eine wesentliche Bewegung für jeden, der Oberkörperkraft aufbauen möchte. Der geführte Bewegungsweg der Smith-Maschine sorgt für Stabilität, sodass Sie sich auf das Heben schwererer Gewichte konzentrieren können, während Sie die richtige Technik beibehalten. Diese Stabilität ist besonders vorteilhaft für Anfänger oder Personen, die ihre Technik perfektionieren möchten, ohne die zusätzliche Herausforderung, eine freie Langhantel zu balancieren.
Ein großer Vorteil des Smith-Bankdrückens ist seine Vielseitigkeit. Durch die Verstellung des Bankwinkels können Sie unterschiedliche Bereiche der Brust betonen – eine flache Bank trainiert die mittlere Brust, eine Schrägbank den oberen Bereich und eine Negativbank hebt den unteren Teil hervor. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Übung zu einer ausgezeichneten Option für ein umfassendes Brusttraining, mit dem Sie verschiedene Muskelfasern effektiv ansprechen können. Zusätzlich ermöglicht die Smith-Maschine einen kontrollierten Bewegungsumfang, der Verletzungen vorbeugen kann, besonders bei Anfängern, die Schwierigkeiten mit der Stabilisierung bei freien Gewichten haben.
Die Integration des Smith-Bankdrückens in Ihre Trainingsroutine kann zu erheblichen Kraftzuwächsen führen. Mit fortschreitendem Training werden Sie feststellen, dass die geführte Bewegung es Ihnen erlaubt, Ihre Grenzen zu erweitern, was zu vermehrtem Muskelwachstum führt. Die Übung kann auch eine gute Alternative für Personen sein, die sich von Verletzungen erholen, da sie mit leichteren Gewichten ausgeführt werden kann und dennoch die Vorteile des Widerstandstrainings bietet. Für diejenigen, die auf Muskel-Ausdauer abzielen, können Anpassungen bei Gewicht und Wiederholungszahl die Trainingsergebnisse weiter verbessern.
Obwohl manche die Wirksamkeit von Maschinenübungen im Vergleich zu freien Gewichten diskutieren, hat das Smith-Bankdrücken seinen Platz in einem ausgewogenen Trainingsplan. Es ist besonders vorteilhaft für Personen, die ihre Brustmuskulatur isolieren möchten, ohne die Komplexität des Balancierens einer Langhantel. Zudem ermöglicht das Design der Maschine oft eine kontrolliertere Abwärtsbewegung, was besonders hilfreich sein kann, um sich auf die exzentrische Phase der Bewegung zu konzentrieren – ein wichtiger Faktor für Muskelwachstum.
Wie bei jeder Übung ist die richtige Technik entscheidend, um den Nutzen zu maximieren und Verletzungsrisiken zu minimieren. Achten Sie darauf, eine neutrale Wirbelsäule zu halten, die Füße fest auf dem Boden zu platzieren und den Stangenweg kontrolliert zu führen. Mit Übung kann das Smith-Bankdrücken zu einem festen Bestandteil Ihres Oberkörpertrainings werden und Kraft, Stabilität sowie Muskelentwicklung fördern, die sich positiv auf Ihre allgemeine Fitness auswirken.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stellen Sie die Bank je nach Trainingsziel auf eine flache, schräge oder negative Position ein.
- Laden Sie die Stange mit einem angemessenen Gewicht und achten Sie darauf, dass es auf beiden Seiten ausgewogen ist.
- Legen Sie sich auf die Bank, sodass Ihre Augen direkt unter der Stange sind und die Füße flach auf dem Boden stehen.
- Greifen Sie die Stange etwas weiter als schulterbreit, um einen komfortablen Halt zu gewährleisten.
- Heben Sie die Stange vorsichtig aus der Halterung, halten Sie die Ellbogen nah am Körper, während Sie die Stange zur Brust absenken.
- Senken Sie die Stange kontrolliert ab, bis sie leicht Ihre Brust berührt, wobei die Ellbogen einen 45-Grad-Winkel einnehmen.
- Drücken Sie die Stange zurück in die Ausgangsposition und atmen Sie dabei aus, während Sie Ihre Körpermitte anspannen.
- Wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie dabei stets auf eine korrekte Form.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie die Bank für ein Standard-Smith-Bankdrücken auf eine flache Position ein oder passen Sie sie je nach Zielbereich auf Schräg- oder Negativbank an.
- Positionieren Sie Ihre Hände etwas weiter als schulterbreit am Griff für optimalen Halt und Kontrolle.
- Halten Sie Ihre Füße flach auf dem Boden, um Stabilität und Unterstützung während der Übung zu gewährleisten.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Schulterblätter zurückgezogen und gegen die Bank gedrückt sind, um eine stabile Basis zu schaffen.
- Senken Sie die Stange langsam und kontrolliert zur Brust ab, vermeiden Sie dabei ruckartige oder federnde Bewegungen.
- Atmen Sie aus, während Sie die Stange nach oben drücken, und behalten Sie eine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung bei.
- Vermeiden Sie es, die Ellbogen oben vollständig durchzustrecken, um die Spannung in den Muskeln zu halten und die Gelenke zu schonen.
- Konzentrieren Sie sich auf eine flüssige, gleichmäßige Bewegung anstatt die Wiederholungen zu überstürzen.
- Spannen Sie während der gesamten Übung Ihre Körpermitte an, um Ihren Körper zu stabilisieren und eine korrekte Haltung zu bewahren.
- Nutzen Sie die Sicherheitsanschläge an der Smith-Maschine für zusätzliche Sicherheit, besonders bei schweren Gewichten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln trainiert das Smith-Bankdrücken?
Das Smith-Bankdrücken ist eine zusammengesetzte Übung, die hauptsächlich die Brust, Schultern und Trizeps trainiert. Die geführte Langhantelbewegung hilft Ihnen, sich auf die Technik zu konzentrieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Kann ich das Smith-Bankdrücken für verschiedene Muskelgruppen modifizieren?
Sie können das Smith-Bankdrücken anpassen, indem Sie den Winkel der Bank verändern, um unterschiedliche Bereiche der Brust zu trainieren. Eine Schrägbank fokussiert den oberen Brustbereich, während eine Negativbank den unteren Bereich betont.
Ist es sicher, das Smith-Bankdrücken alleine durchzuführen?
Um die Übung sicher auszuführen, stellen Sie immer sicher, dass die Stange sicher eingerastet ist, bevor Sie sich positionieren. Es wird außerdem empfohlen, einen Trainingspartner oder die Sicherheitsanschläge der Smith-Maschine zu verwenden, besonders bei schweren Gewichten.
Ist das Smith-Bankdrücken gut für Anfänger geeignet?
Die Smith-Maschine bietet Stabilität, was besonders für Anfänger hilfreich ist, die ihre Technik noch erlernen. Fortgeschrittene Sportler könnten jedoch feststellen, dass freie Gewichte besser geeignet sind, um funktionelle Kraft aufzubauen.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Smith-Bankdrücken machen?
Typischerweise werden 3 bis 4 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen für Muskelwachstum empfohlen. Passen Sie das Gewicht Ihrem Fitnesslevel an, um während der Sätze eine korrekte Technik sicherzustellen.
Kann ich das Smith-Bankdrücken in meine Brusttrainingsroutine integrieren?
Ja, das Smith-Bankdrücken kann eine ausgezeichnete Ergänzung Ihres Brusttrainings sein. Es lässt sich gut mit anderen Übungen wie Liegestützen oder Kurzhantel-Fliegenden kombinieren, um ein umfassendes Training zu gestalten.
Wie schwer ist die Stange an der Smith-Maschine?
Die Stange der Smith-Maschine wiegt in der Regel zwischen 7 und 11 Kilogramm, abhängig vom Modell. Es ist wichtig, dieses Gewicht bei der Berechnung Ihres Gesamtgewichts zu berücksichtigen.
Welche häufigen Fehler sollte ich beim Smith-Bankdrücken vermeiden?
Häufige Fehler sind, zu schnell zu viel Gewicht zu nehmen, den Rücken nicht flach auf der Bank zu halten und die Ellbogen zu stark nach außen zu drehen. Eine korrekte Technik ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden.