Tiefe Liegestütze

Die tiefen Liegestütze sind eine fortgeschrittene Variante der traditionellen Liegestütze, die die Kraft im Oberkörper durch einen größeren Bewegungsumfang verbessert. Durch das Hochlagern der Hände auf Kurzhanteln wird nicht nur die Beanspruchung von Brust und Trizeps intensiviert, sondern auch die stabilisierenden Muskeln im Rumpf herausgefordert. Wenn Sie Ihren Körper tiefer als bei einer normalen Liegestütze absenken, werden mehr Muskelfasern aktiviert, was zu verbesserter Hypertrophie und Kraftzuwächsen führen kann.

Diese dynamische Bewegung ist besonders vorteilhaft für Sportler und Fitnessbegeisterte, die ihre Liegestütze auf ein neues Level heben möchten. Der Einsatz von Kurzhanteln bringt ein Element der Instabilität mit sich, das zusätzliche Muskelaktivierung für Balance und Kontrolle erfordert. Die tiefen Liegestütze ermöglichen außerdem eine größere Dehnung der Brustmuskulatur am unteren Punkt der Bewegung, was für Muskelwachstum und Flexibilität essenziell ist.

Die Integration der tiefen Liegestütze in Ihr Trainingsprogramm kann helfen, Plateaus zu überwinden und die Gesamtleistung im Oberkörper zu steigern. Egal, ob Sie Kraft, Muskelwachstum oder Ausdauer trainieren, diese Übung lässt sich an verschiedene Fitnesslevels anpassen. Sie ist eine ausgezeichnete Ergänzung für jedes Krafttraining und sorgt dafür, dass Ihre Oberkörper-Workouts herausfordernd und effektiv bleiben.

Darüber hinaus kann diese Übung je nach individuellem Fitnesslevel modifiziert oder intensiviert werden. Anfänger können auf Knie-Varianten oder leichtere Gewichte zurückgreifen, während Fortgeschrittene explosive Bewegungen ausprobieren oder das Gewicht der Kurzhanteln erhöhen können. Diese Vielseitigkeit macht die tiefen Liegestütze zu einer festen Größe für alle, die Oberkörperkraft aufbauen und die Liegestütztechnik verbessern möchten.

Letztendlich geht es bei den tiefen Liegestützen nicht nur darum, den Körper vom Boden wegzudrücken; es ist eine umfassende Übung, die Konzentration, Kontrolle und korrekte Technik erfordert. Wenn Sie sich darauf einlassen, diese Bewegung zu meistern, verbessern Sie nicht nur Ihre Liegestützfähigkeiten, sondern tragen auch wesentlich zur Gesamtstabilität und Kraft Ihres Oberkörpers bei.

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.

Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot
Tiefe Liegestütze

Anleitungen

  • Beginnen Sie in einer hohen Plank-Position mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und greifen Sie die Kurzhanteln, die etwas breiter als schulterbreit positioniert sind.
  • Spannen Sie Ihren Rumpf an und halten Sie Ihren Körper während der gesamten Bewegung in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse.
  • Senken Sie Ihren Körper langsam ab, indem Sie die Ellbogen beugen und die Brust zwischen den Kurzhanteln Richtung Boden führen.
  • Senken Sie sich ab, bis Ihre Brust knapp über dem Boden ist, um eine tiefe Dehnung in Brust und Trizeps zu erreichen.
  • Drücken Sie sich durch die Handflächen hoch und strecken Sie die Arme, um in die Ausgangsposition zurückzukehren, und behalten Sie dabei die Kontrolle über die Bewegung.
  • Halten Sie die Ellbogen nah am Körper, um die Belastung der Schultern zu minimieren und eine korrekte Form sicherzustellen.
  • Atmen Sie ein, während Sie sich absenken, und atmen Sie aus, wenn Sie sich wieder hochdrücken, um die Atmungseffizienz zu maximieren.
  • Führen Sie Wiederholungen entsprechend Ihrem Fitnesslevel durch, mit dem Ziel von 8-15 Wiederholungen pro Satz für Kraft und Hypertrophie.
  • Konzentrieren Sie sich auf ein gleichmäßiges Tempo und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen während der Liegestütze.
  • Passen Sie bei Bedarf die Höhe der Kurzhanteln oder Ihre Körperposition an, um Ihr Kraftniveau zu berücksichtigen.

Tipps & Tricks

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Kurzhanteln stabil und sicher auf dem Boden stehen, bevor Sie mit der Übung beginnen, um ein Verrutschen während der Bewegung zu vermeiden.
  • Halten Sie während der tiefen Liegestütze eine neutrale Wirbelsäule; vermeiden Sie ein Durchhängen des Rückens oder ein Absinken der Hüften.
  • Achten Sie darauf, Ihre Ellbogen beim Absenken etwa in einem 45-Grad-Winkel zum Körper zu halten, um die Schultern zu schützen.
  • Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an, um Ihren Körper während der Liegestütze zu stabilisieren und übermäßige Hüftbewegungen zu verhindern.
  • Legen Sie eine Matte unter die Knie, wenn Sie eine modifizierte Variante ausführen, um Komfort und Unterstützung zu erhöhen.
  • Beginnen Sie mit einer angenehmen Anzahl an Wiederholungen und steigern Sie diese allmählich, während Sie stärker und sicherer in der Übung werden.
  • Um die Herausforderung zu erhöhen, verlangsamen Sie das Tempo Ihrer Liegestütze, indem Sie 3 Sekunden zum Absenken und 1 Sekunde zum Hochdrücken verwenden.
  • Führen Sie den vollen Bewegungsumfang aus, indem Sie sich so weit absenken, dass Ihre Brust knapp über dem Boden ist, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
  • Wenn Sie Handgelenksbeschwerden haben, verwenden Sie Kurzhanteln mit dickerem Griff oder Handgelenksbandagen zur zusätzlichen Unterstützung.
  • Bleiben Sie konsequent bei Ihrer Form und Technik; Qualität vor Quantität ist der Schlüssel, um das Beste aus Ihren tiefen Liegestützen herauszuholen.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden bei tiefen Liegestützen trainiert?

    Die tiefen Liegestütze trainieren hauptsächlich die Brust, Schultern und Trizeps, während sie auch den Rumpf und die stabilisierenden Muskeln aktivieren. Diese Variante ermöglicht einen größeren Bewegungsumfang, was zu einer verstärkten Muskelaktivierung und -wachstum führt.

  • Welche Ausrüstung benötige ich für tiefe Liegestütze?

    Für die tiefen Liegestütze benötigen Sie normalerweise ein Paar Kurzhanteln, um die Hände zu erhöhen, was die Tiefe der Bewegung erhöht. Wenn Sie keine Kurzhanteln haben, können Sie jede stabile Oberfläche verwenden, die es Ihnen erlaubt, den Körper tiefer als bei einer normalen Liegestütze abzusenken.

  • Kann ich die tiefen Liegestütze an mein Fitnesslevel anpassen?

    Ja, die tiefen Liegestütze können an unterschiedliche Fitnesslevels angepasst werden. Anfänger können die Übung auf den Knien oder mit leichteren Gewichten ausführen. Fortgeschrittene können das Gewicht der Kurzhanteln erhöhen oder eine Klatsch-Variante zwischen den Liegestützen hinzufügen, um die Übung explosiver zu gestalten.

  • Sind tiefe Liegestütze gut zum Kraftaufbau?

    Die tiefen Liegestütze sind eine ausgezeichnete Ergänzung Ihres Trainingsplans, insbesondere wenn Sie Ihre Kraft im Oberkörper steigern möchten. Die Integration dieser Übung kann Ihre allgemeine Liegestützleistung verbessern und durch den größeren Bewegungsumfang zu mehr Muskelwachstum führen.

  • Welche häufigen Fehler sollte ich bei tiefen Liegestützen vermeiden?

    Häufige Fehler sind, die Hüften durchhängen oder zu hoch anheben, was die Form beeinträchtigt. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper während der gesamten Bewegung in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse bleibt, und vermeiden Sie ein zu starkes Abspreizen der Ellbogen.

  • Wie sollte ich bei tiefen Liegestützen atmen?

    Die Atmung ist bei tiefen Liegestützen sehr wichtig. Atmen Sie ein, während Sie Ihren Körper absenken, und atmen Sie aus, wenn Sie sich wieder hochdrücken. Dies unterstützt Stabilität und Kraft während der Übung.

  • Verbessern tiefe Liegestütze meine normalen Liegestütze?

    Ja, wenn Sie tiefe Liegestütze in Ihr Training integrieren, können Sie Ihre allgemeine Liegestützleistung verbessern, indem Sie Kraft und Stabilität im Oberkörper aufbauen. Diese Übung kann auch mit anderen Bewegungen kombiniert werden, um ein umfassendes Oberkörpertraining zu gewährleisten.

  • Wie oft sollte ich tiefe Liegestütze machen?

    Tiefe Liegestütze können 2-3 Mal pro Woche als Teil eines ausgewogenen Krafttrainingsprogramms durchgeführt werden. Es ist wichtig, zwischen den Einheiten ausreichend Erholungszeit zu lassen, um Muskelwachstum zu fördern und Übertraining zu vermeiden.

Verwandte Übungen

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5.000 Übungen und personalisierten Plänen bauen Sie Kraft auf, bleiben konsequent und erzielen schneller Fortschritte!

Related Workouts

Blast your abs with this 4-exercise weighted and dumbbell core workout designed to build strength, tone, and definition in your midsection.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your arms with this 4-exercise dumbbell workout targeting biceps and triceps with focused isolation movements and perfect control.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a sculpted chest with this intense all-cable chest workout that targets upper, mid, and lower pecs in just 4 movements.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build powerful, defined shoulders with this 4-move workout using kettlebells and dumbbells. Perfect for hypertrophy and shoulder stability.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build lower body strength with this focused leg day workout using sled and leverage machines. Perfect for muscle growth and leg definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your midsection with this 4-exercise ab workout using a leverage machine. Build core strength, stability, and definition in just 4 focused moves.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises