Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken
Das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken ist eine kraftvolle Übung, die darauf abzielt, den unteren Bereich der Brustmuskeln gezielt zu trainieren und dabei Stabilität durch die Verwendung der Smith Maschine zu bieten. Diese Variation des traditionellen Bankdrückens ermöglicht einen einzigartigen Winkel, der den äußeren Bereich der Brust betont und sowohl Kraft als auch Definition fördert. Die Negativposition verlagert den Fokus weg von der oberen Brust, was sie zu einer wichtigen Ergänzung für alle macht, die eine ausgewogene Körperform entwickeln möchten.
Die Nutzung der Smith Maschine bietet den Vorteil einer geführten Bewegung, was besonders für Personen hilfreich sein kann, die Schwierigkeiten mit Balance oder korrekter Ausführung bei freien Gewichten haben. Dieses Gerät minimiert das Verletzungsrisiko, indem es sicherstellt, dass die Langhantel einer festen Bahn folgt, sodass sich Trainierende auf die Muskelaktivierung konzentrieren können, ohne die Last stabilisieren zu müssen. Daher ist diese Übung sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Athleten eine hervorragende Option, um das Brusttraining zu verbessern.
Die Integration des Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrückens in dein Trainingsprogramm kann zu erheblichen Verbesserungen in Kraft und Muskelhypertrophie führen. Die Übung aktiviert nicht nur die Brust, sondern beansprucht auch die Trizeps und Schultern, was zu einem ausgewogenen Oberkörpertraining beiträgt. Durch den Fokus auf den Negativwinkel zielt diese Bewegung speziell auf die untere Brust ab und sorgt für ein volleres, besser entwickeltes Erscheinungsbild.
Für diejenigen, die ihr Training maximieren möchten, kann das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken mit anderen Pressbewegungen wie flachem und schrägem Bankdrücken kombiniert werden, um eine umfassende Entwicklung der Brustmuskulatur sicherzustellen. Zudem erlaubt die kontrollierte Umgebung der Smith Maschine Variationen im Tempo und der Belastung, was die Anpassung der Trainingsintensität erleichtert.
Egal, ob du auf Kraftzuwächse, Muskelwachstum oder einfach die Verbesserung deiner allgemeinen Fitness abzielst, diese Übung lässt sich an verschiedene Trainingsziele anpassen. Mit konsequenter Praxis und korrekter Ausführung kannst du Verbesserungen in Kraft und Ästhetik des Oberkörpers erwarten. Priorisiere die Technik vor schweren Gewichten, um den vollen Nutzen aus dieser effektiven Übung zu ziehen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stelle die Stange der Smith Maschine auf eine Höhe ein, die es dir ermöglicht, bequem auf der Negativbank zu liegen, ohne deine Schultern zu belasten.
- Richte die Bank auf einen Negativwinkel von etwa 15 bis 30 Grad ein und sorge dafür, dass sie sicher verriegelt ist.
- Lege dich mit Kopf, Schultern und Gesäß fest auf die Bank, die Füße flach auf dem Boden.
- Greife die Stange mit einem breiten Griff, der breiter als schulterbreit ist, und achte darauf, dass deine Handgelenke gerade und in Linie mit den Unterarmen sind.
- Hebe die Stange von den Sicherheitsbügeln ab, während deine Arme über der Brust gestreckt bleiben.
- Senke die Stange langsam kontrolliert zur Brust ab und halte kurz inne, bevor du sie wieder nach oben drückst.
- Spanne deine Körpermitte an und halte die Ellbogen in einem 45-Grad-Winkel zum Körper, während du die Stange zurück in die Ausgangsposition drückst.
- Achte während der gesamten Übung auf eine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung und vermeide ruckartige Bewegungen oder das Abprallen der Stange von der Brust.
- Atme aus, wenn du die Stange nach oben drückst, und ein, wenn du sie absenkst, und behalte einen gleichmäßigen Atemrhythmus bei.
- Stelle die Stange nach Abschluss des Satzes vorsichtig wieder auf die Sicherheitsbügel, bevor du von der Bank aufstehst.
Tipps & Tricks
- Halte deine Füße während der Übung flach auf dem Boden für Stabilität.
- Spanne deine Körpermitte an, um eine neutrale Wirbelsäule zu bewahren und ein übermäßiges Hohlkreuz zu vermeiden.
- Konzentriere dich darauf, die Stange kontrolliert abzusenken, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Stelle sicher, dass dein Griff breit genug ist, um effektiv die äußeren Brustmuskeln zu trainieren, aber dennoch bequem für deine Schultern bleibt.
- Atme während der Pressphase aus und beim Absenken der Stange ein.
- Nutze den vollen Bewegungsumfang, um die Muskeln vollständig zu beanspruchen und Kraftzuwächse zu fördern.
- Halte deine Ellbogen im 45-Grad-Winkel zum Oberkörper, um deine Schultern zu schützen.
- Stelle die Bank in eine Negativposition ein und achte darauf, dass sie sicher verriegelt ist, bevor du beginnst.
- Vermeide es, die Stange von der Brust abprallen zu lassen; senke sie stattdessen langsam und kontrolliert ab.
- Ziehe in Erwägung, Handgelenkbandagen zu verwenden, wenn du während der Übung Unbehagen oder Belastung in den Handgelenken spürst.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken trainiert?
Das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken trainiert hauptsächlich die unteren Brustmuskeln, beansprucht aber auch Trizeps und Schultern. Diese Übung legt den Schwerpunkt auf die äußeren Bereiche der Brust und ist somit eine hervorragende Ergänzung für jedes Oberkörpertraining.
Können Anfänger das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken machen?
Ja, Anfänger können das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken ausführen, sollten jedoch mit leichteren Gewichten beginnen, um die Technik zu erlernen. Es ist ratsam, sich bei den ersten Trainingseinheiten von einem Trainer oder erfahrenen Athleten begleiten zu lassen, um die korrekte Ausführung sicherzustellen.
Welche Fehler sollte man bei dieser Übung vermeiden?
Häufige Fehler sind übermäßiges Hohlkreuz, zu schnelles Heben der Gewichte und fehlende Kontrolle bei der Bewegung. Langsame, bewusste Bewegungen helfen, die Effektivität der Übung zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Gibt es Modifikationen für das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken?
Um das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken zu modifizieren, kann der Winkel der Bank angepasst oder ein engerer Griff gewählt werden, wenn die Schultern Beschwerden bereiten. Außerdem kann mit leichteren Gewichten begonnen werden, um sich auf die Technik zu konzentrieren, bevor der Widerstand erhöht wird.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich bei dieser Übung machen?
Es wird empfohlen, 3 bis 4 Sätze mit 8 bis 12 Wiederholungen durchzuführen, abhängig von deinem Fitnesslevel und deinen Zielen. Die Anzahl der Sätze und Wiederholungen kann entsprechend deiner Kraft und Ausdauer angepasst werden.
Wie oft sollte ich das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken machen?
Diese Übung kann 1 bis 2 Mal pro Woche als Teil deines Oberkörpertrainings durchgeführt werden. Achte darauf, genügend Erholungszeit zwischen den Einheiten einzuplanen, um Muskelwachstum und Kraftzuwachs zu optimieren.
Brauche ich einen Trainingspartner beim Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken?
Ein Spotter ist bei der Verwendung einer Smith Maschine nicht zwingend erforderlich, da die Stange gesichert ist und sich nur vertikal bewegt. Dennoch kann ein Spotter zusätzliche Sicherheit bieten, besonders bei schweren Gewichten.
Ist das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken sicher?
Ja, das Smith Maschine Breitgriff Negativ Bankdrücken gilt im Allgemeinen als sicherer im Vergleich zu freien Gewichten. Dennoch sind korrekte Technik und Ausführung entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Priorisiere daher immer die richtige Form während des Trainings.