Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken Auf Dem Gymnastikball
Das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken auf dem Gymnastikball ist eine dynamische Oberkörperübung, die nicht nur die Kraft in Schultern und Trizeps aufbaut, sondern auch die Stabilität der Körpermitte und das Gleichgewicht verbessert. Für diese Übung benötigst du eine Kurzhantel und einen Gymnastikball, wodurch die Herausforderung des Drückens mit der Instabilität des Balls kombiniert wird – eine effektive Ergänzung für dein Trainingsprogramm. Durch die Aktivierung mehrerer Muskelgruppen fördert sie funktionelle Kraft, die sich auf Alltagsbewegungen überträgt.
Bei der Ausführung dieser Übung werden deine Rumpfmuskeln aktiviert, da du versuchst, das Gleichgewicht auf dem Ball zu halten, während du die Drückbewegung ausführst. Diese Doppelwirkung aus Stabilisieren und Drücken führt zu einer stärkeren Muskelaktivierung, was den Kraft- und Ausdaueraufbau unterstützt. Der während des Drückens verwendete Hammergriff ermöglicht eine natürlichere Handgelenkposition, reduziert Belastungen und fördert eine bessere Form während der gesamten Bewegung.
Die Integration des Kurzhantel-Einarm-Hammerdrückens in dein Fitnessprogramm kann zu einer verbesserten Oberkörperkraft führen, insbesondere in den Deltamuskeln, Trizeps und Brustmuskeln. Beim Anheben der Kurzhantel rekrutiert dein Körper auch stabilisierende Muskeln, die für die allgemeine funktionelle Fitness essenziell sind. Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Sportler, die ihre Schulterkraft und -stabilität verbessern möchten, sowie für Personen, die ihre Oberkörperästhetik optimieren wollen.
Die Übung lässt sich für verschiedene Fitnesslevel anpassen, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Sportler geeignet ist. Anfänger können mit leichteren Gewichten beginnen und diese schrittweise erhöhen, wenn sie sich mit der Bewegung und der Instabilität des Gymnastikballs wohler fühlen. Erfahrene Nutzer können sich mit schwereren Gewichten oder mehr Wiederholungen herausfordern, um Muskelwachstum und Ausdauer zu fördern.
Zusammenfassend ist das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken auf dem Gymnastikball eine vielseitige und effektive Übung, die dein Krafttraining aufwerten kann. Durch den Fokus auf Kraft und Stabilität bietet sie einen umfassenden Ansatz zur Oberkörperkonditionierung, der sowohl ansprechend als auch lohnend ist. Egal, ob du zu Hause oder im Fitnessstudio trainierst, diese Übung lässt sich leicht in dein Programm integrieren und bietet ein herausforderndes, aber effektives Training für deinen Oberkörper.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne, indem du auf dem Gymnastikball sitzt, die Füße flach auf dem Boden, und achte darauf, dass deine Knie einen 90-Grad-Winkel bilden.
- Halte eine Kurzhantel in einer Hand mit neutralem Griff (Handflächen zeigen zueinander) und strecke deinen Arm neben deinem Körper nach unten aus.
- Spanne deine Körpermitte an und drücke die Kurzhantel langsam nach oben, bis dein Arm vollständig gestreckt ist, wobei du deinen Ellbogen nah am Körper hältst.
- Halte die Position kurz oben, bevor du die Kurzhantel wieder in die Ausgangsposition absenkst.
- Behalte während der gesamten Übung eine stabile Position auf dem Ball bei; vermeide übermäßiges Lehnen oder Schwanken.
- Wechsle nach den gewünschten Wiederholungen die Seite und wiederhole die Bewegung mit dem anderen Arm.
- Blicke geradeaus und vermeide es, nach unten zu schauen, um eine neutrale Wirbelsäule während des Drückens zu erhalten.
- Passe die Ballfüllung für optimale Stabilität an; der Ball sollte fest, aber bequem zum Sitzen sein.
- Wenn du Rückenschmerzen verspürst, überprüfe deine Haltung und die Aktivierung deiner Körpermitte, um eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen.
- Wärme dich immer auf, bevor du mit dem Training beginnst, um deine Muskeln auf die Übung vorzubereiten.
Tipps & Tricks
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um deinen Körper zu stabilisieren und deinen unteren Rücken zu schützen.
- Halte deine Wirbelsäule neutral; vermeide es, deinen Rücken beim Drücken der Kurzhantel über den Kopf zu überstrecken oder zu runden.
- Fokussiere dich auf kontrollierte Bewegungen; vermeide Schwung, um das Gewicht zu heben.
- Halte deinen Ellbogen während des Drückens nah am Körper für eine bessere Schulterausrichtung.
- Atme aus, während du die Kurzhantel nach oben drückst, und atme ein, wenn du sie wieder absenkst.
- Stelle sicher, dass deine Füße fest auf dem Boden oder dem Gymnastikball stehen, um bessere Stabilität zu gewährleisten.
- Beginne mit einem leichten Gewicht, um die Technik zu beherrschen, bevor du zu schwereren Kurzhanteln übergehst.
- Wechsle die Arme, nachdem du die gewünschte Anzahl an Wiederholungen auf einer Seite absolviert hast, um eine ausgewogene Entwicklung zu gewährleisten.
- Wenn du dich instabil fühlst, versuche die Übung an einer Wand oder in einer Ecke durchzuführen, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten.
- Wärme deine Schultern und den Oberkörper vor Beginn dieser Übung immer auf, um Verletzungen vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken trainiert?
Das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken trainiert hauptsächlich die Schultern, Trizeps und Brustmuskeln. Aufgrund der Instabilität des Gymnastikballs werden auch deine Rumpf- und Stabilisierungsmuskeln aktiviert.
Wie kann ich das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken für Anfänger anpassen?
Wenn du neu bei dieser Übung bist, solltest du mit einer leichteren Kurzhantel beginnen, um dich auf die korrekte Technik zu konzentrieren. Mit zunehmendem Vertrauen und Kraft kannst du das Gewicht schrittweise erhöhen.
Kann ich das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken auch ohne Gymnastikball machen?
Der Gymnastikball sorgt für Instabilität, die dein Gleichgewicht und deine Rumpfstabilität verbessert. Hast du keinen Gymnastikball, kannst du die Übung auch auf einer Bank sitzend oder im Stehen ausführen, was stabiler ist.
Welches Gewicht sollte ich für das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken verwenden?
Es wird empfohlen, diese Übung mit einem leichteren Gewicht auszuführen, um die Kontrolle und die richtige Technik zu gewährleisten, besonders wenn du den Gymnastikball benutzt. Wähle ein Gewicht, mit dem du die Bewegung sauber ausführen kannst.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken machen?
Du kannst diese Übung als Teil eines Ganzkörpertrainings oder eines Oberkörper-spezifischen Trainings durchführen. Ziel sind 3-4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen pro Arm, abhängig von deinem Fitnesslevel.
Welche Fehler sollte ich beim Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken vermeiden?
Um Verletzungen zu vermeiden, achte darauf, dass deine Körpermitte während der gesamten Bewegung angespannt ist und deine Wirbelsäule neutral bleibt. Wenn du Schmerzen im unteren Rücken verspürst, passe deine Haltung an oder reduziere das Gewicht.
Gibt es Variationen des Kurzhantel-Einarm-Hammerdrückens?
Variationen wie das abwechselnde Drücken mit beiden Armen oder die Änderung des Drückwinkels können unterschiedliche Muskelfasern ansprechen. Außerdem kannst du mit schwereren Kurzhanteln die Übung erschweren.
Welchen Gymnastikball sollte ich für das Kurzhantel-Einarm-Hammerdrücken verwenden?
Am besten eignet sich ein stabiler Gymnastikball mit einer festen, aber angenehmen Oberfläche. Ist der Ball zu stark aufgepumpt oder zu weich, kann dies dein Gleichgewicht und deine Leistung beeinträchtigen.