Hockeystretch Für Die Achillessehne
Der "Hockeystretch für die Achillessehne" ist eine dynamische Dehnübung, die hauptsächlich die Achillessehne, die Wadenmuskulatur und die hintere Kette des Unterkörpers anspricht. Diese Übung ist vorteilhaft für die Verbesserung der Knöchelbeweglichkeit, die Verringerung des Verletzungsrisikos und die Steigerung der allgemeinen Mobilität des Unterkörpers. Um den Hockeystretch für die Achillessehne auszuführen, beginnen Sie, indem Sie mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen stehen. Halten Sie Ihren Oberkörper entspannt und aktivieren Sie Ihre Rumpfmuskulatur für Stabilität. Machen Sie einen Schritt nach vorne mit Ihrem rechten Fuß und halten Sie ihn fest auf dem Boden. Beugen Sie Ihr rechtes Knie und senken Sie Ihren Körper in eine tiefe Hocke, während Sie das linke Bein hinter sich gestreckt halten. Während Sie in die Hocke sinken, verlagern Sie Ihr Gewicht auf Ihren rechten Fuß und heben gleichzeitig Ihre linke Ferse vom Boden ab, mit dem Ziel, sie so nah wie möglich an Ihre Gesäßmuskulatur zu bringen. Spüren Sie ein sanftes Dehnen an der Rückseite Ihres linken Beins, insbesondere an der Achillessehne und der Wadenmuskulatur. Halten Sie diese Position für ein paar Sekunden und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Dehnung mit dem linken Fuß nach vorne. Beim Ausführen des Hockeystretchs für die Achillessehne ist es wichtig, während der Bewegung die richtige Form zu bewahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr vorderes Knie mit Ihren Zehen ausgerichtet bleibt, und vermeiden Sie es, dass es nach innen kippt. Kontrollieren Sie das Absenken in die Hocke, während Sie Ihre Brust angehoben und Ihren Rücken gerade halten. Die Integration des Hockeystretchs für die Achillessehne in Ihr Aufwärm- oder Abkühlprogramm kann helfen, verspannte Wadenmuskeln zu lockern, die Knöchelbeweglichkeit zu verbessern und die allgemeine Flexibilität im Unterkörper zu erhöhen. Wie bei jeder Dehnübung ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und übermäßige Beschwerden oder Schmerzen zu vermeiden. Denken Sie daran, tief durchzuatmen und sich in die Dehnung zu entspannen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?
Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!
Anleitungen
- Stehen Sie aufrecht und legen Sie Ihre Hände gegen eine Wand oder eine stabile Oberfläche zur Unterstützung.
- Machen Sie einen kleinen Schritt nach vorne mit Ihrem rechten Fuß und halten Sie die Zehen nach vorne gerichtet.
- Beugen Sie Ihr rechtes Knie und senken Sie sanft Ihre Ferse zurück in Richtung Boden, während Sie Kontakt mit der Oberfläche halten.
- Halten Sie Ihr linkes Bein gerade und aktivieren Sie Ihre Wadenmuskeln, um eine Dehnung in Ihrer Achillessehne und Wadenmuskulatur zu spüren.
- Halten Sie die Dehnung für 20-30 Sekunden, ohne zu wippen oder sich zu überanstrengen.
- Lösen Sie die Dehnung langsam und wechseln Sie die Seite, indem Sie die Übung mit dem linken Fuß nach vorne wiederholen.
- Führen Sie 2-3 Sätze der Dehnung an jedem Bein durch, mit dem Ziel, die Dauer zu erhöhen, während sich Ihre Flexibilität verbessert.
- Denken Sie daran, tief durchzuatmen und sich während der Dehnung zu entspannen, um Schmerzen oder Unbehagen zu vermeiden.
Tipps & Tricks
- Beginnen Sie mit einem sanften Aufwärmen, bevor Sie den Hockeystretch für die Achillessehne durchführen.
- Aktivieren Sie Ihre Rumpfmuskulatur während der gesamten Übung, um die richtige Haltung beizubehalten.
- Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Wadenmuskulatur und Achillessehnen zu dehnen, aber drücken Sie sich nicht zu sehr.
- Atmen Sie tief ein und entspannen Sie sich in die Dehnung, damit sich Ihre Muskeln langsam entspannen können.
- Halten Sie Ihren Oberkörper stabil und vermeiden Sie es, sich während der Dehnung nach vorne oder hinten zu lehnen.
- Fügen Sie Ihrer Dehnroutine Abwechslung hinzu, indem Sie verschiedene Winkel und Positionen einbeziehen.
- Hören Sie auf Ihren Körper und stoppen Sie, wenn Sie Schmerzen oder Unbehagen verspüren. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Gesundheitsfachmann.
- Führen Sie diese Dehnung regelmäßig durch, um die Flexibilität zu verbessern und Muskelungleichgewichte zu verhindern.
- Erwägen Sie die Verwendung eines Hilfsmittels wie eines Yoga-Blocks oder eines Handtuchs unter Ihrer Ferse, um die Dehnung bei Bedarf zu modifizieren.
- Kombinieren Sie diese Dehnung mit anderen Übungen, die die Wadenmuskulatur und den Unterkörper ansprechen, für ein ausgewogenes Training.