Rudern (mit Rudergerät)
Rudern (mit Rudergerät) ist eine effektive und dynamische Übung, die ein Ganzkörpertraining bietet und deshalb bei Fitnessbegeisterten aller Leistungsstufen sehr beliebt ist. Mithilfe eines Hebelgeräts ahmt diese Übung die Bewegung des traditionellen Ruderns nach, aktiviert mehrere Muskelgruppen und bietet gleichzeitig erhebliche kardiovaskuläre Vorteile. Die sanften, rhythmischen Bewegungen fördern Ausdauer, Kraft und Koordination und machen sie zu einer idealen Ergänzung für jedes Fitnessprogramm.
Beim Rudern aktivierst du wichtige Muskelgruppen, darunter Beine, Rücken, Arme und Rumpf. Diese zusammengesetzte Übung verbessert nicht nur die Muskeldefinition, sondern auch die allgemeine sportliche Leistungsfähigkeit. Das Hebelgerät ermöglicht eine einstellbare Widerstandsintensität, sodass Nutzer ihr Training an ihr Fitnessniveau anpassen können – es ist sowohl für Anfänger zugänglich als auch für erfahrene Sportler herausfordernd.
Die Vorteile des Rudergeräts gehen über die Muskelaktivierung hinaus; es unterstützt auch beim Abnehmen und Fettverbrennen. Als hochintensives Ausdauertraining kann Rudern deine Herzfrequenz erhöhen und den Stoffwechsel ankurbeln, was zu einer effektiven Kalorienverbrennung beiträgt. Zudem ist die Übung gelenkschonend, was sie für Personen, die sich von Verletzungen erholen oder eine schonendere Form des Cardiotrainings suchen, geeignet macht.
Die Integration von Rudern in deine Fitnessroutine kann ebenfalls deine kardiovaskuläre Gesundheit verbessern. Regelmäßige Einheiten steigern die Kapazität von Herz und Lunge und fördern eine bessere allgemeine Fitness und Ausdauer. Diese Übung stärkt nicht nur das Herz, sondern verbessert auch die Durchblutung, was für die Gesundheit insgesamt wichtig ist.
Egal, ob du deine Fitness verbessern, Kraft aufbauen oder ein einzigartiges Trainingserlebnis genießen möchtest – Rudern bietet eine vielseitige Option, die sowohl im Fitnessstudio als auch zu Hause durchgeführt werden kann. Mit der richtigen Technik und Konstanz kannst du die vielfältigen Vorteile dieser Übung nutzen und dein Training gleichzeitig abwechslungsreich und effektiv gestalten.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Setze dich auf das Rudergerät, fixiere deine Füße sicher in den Fußschlaufen und beuge deine Knie im 90-Grad-Winkel.
- Greife den Griff mit beiden Händen, halte die Arme gestreckt und die Schultern entspannt.
- Beginne die Zugbewegung, indem du mit den Beinen abdrückst, dabei den Rücken gerade hältst und die Körpermitte anspannst.
- Während sich die Beine strecken, lehne dich leicht zurück und ziehe den Griff mit den Ellenbogen nah am Körper zur Brust.
- Führe die Bewegung umgekehrt aus, indem du zuerst die Arme streckst und dich dann aus der Hüfte nach vorne beugst, während du die Knie beugst.
- Achte auf eine flüssige Bewegung und konzentriere dich auf die Reihenfolge Beine, Rücken und Arme, um die Effizienz zu maximieren.
- Stelle den Widerstand am Gerät so ein, dass er zu deiner Trainingsintensität und deinen Zielen passt.
Tipps & Tricks
- Halte während der Übung den Rücken gerade, um Belastungen im unteren Rückenbereich zu vermeiden.
- Spanne deine Körpermitte an, um deinen Körper bei jedem Zug zu stabilisieren und mehr Kraft und Kontrolle zu erzielen.
- Atme ein, wenn du mit den Beinen abdrückst, und atme aus, wenn du den Griff zur Brust ziehst.
- Konzentriere dich darauf, zuerst die Beine, dann den Rücken und schließlich die Arme einzusetzen, um eine flüssige Ruderbewegung zu erzeugen.
- Vermeide es, die Knie am Ende des Zugs durchzudrücken, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren.
- Halte die Ellenbogen beim Ziehen des Griffs leicht gebeugt, um deine Gelenke zu schützen.
- Passe den Widerstand am Gerät an dein Fitnesslevel und deine Ziele an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Nutze einen bequemen Griff am Griffstück, nicht zu fest, um Ermüdung der Unterarme bei längeren Einheiten zu vermeiden.
- Baue eine Aufwärm- und Abkühlphase ein, um deine Leistung und Erholung zu verbessern.
- Kontrolliere regelmäßig deine Technik im Spiegel oder bitte um Feedback, um eine korrekte Ausführung sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Rudern auf dem Rudergerät trainiert?
Das Rudergerät beansprucht hauptsächlich Rücken, Beine und Arme und bietet so ein Ganzkörpertraining, das die kardiovaskuläre Ausdauer und Muskelkraft verbessert.
Wie lange sollte ich als Anfänger rudern?
Für Anfänger empfiehlt es sich, mit kürzeren Einheiten von 10-15 Minuten in einem angenehmen Tempo zu starten. Steigere Dauer und Intensität allmählich, wenn deine Fitness zunimmt.
Ist Rudern auf dem Rudergerät gelenkschonend?
Ja, Rudern ist eine gelenkschonende Cardio-Option. Es reduziert die Belastung der Gelenke, während es dennoch ein effektives Training bietet.
Welche Fehler sollte ich beim Rudern auf dem Rudergerät vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist, nur die Arme zum Ziehen des Griffs zu benutzen. Achte darauf, auch Beine und Rumpf einzusetzen, um einen effektiveren Ruderschlag zu erzielen.
Wie stelle ich die Fußriemen am Rudergerät richtig ein?
Passe die Fußschlaufen so an, dass sie fest, aber bequem um deine Füße sitzen. Das sorgt für Stabilität während der Ruderbewegung.
Kann ich auf dem Rudergerät Intervalltraining machen?
Du kannst Intervalltraining durchführen, indem du zwischen hochintensiven Sprints und langsameren Erholungsphasen wechselst. Das steigert die Kalorienverbrennung und verbessert die Ausdauer.
Ist das Rudergerät leicht zu verstauen?
Für begrenzten Platz kann das Rudergerät aufrecht verstaut werden, was es zu einer praktischen Option für das Training zu Hause macht.
Ist das Training am Rudergerät für alle Fitnesslevels geeignet?
Ja, Rudern ist für alle Fitnesslevels geeignet. Du kannst den Widerstand am Gerät an deine Fähigkeiten anpassen, sodass es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zugänglich ist.