Enger Liegestütz (auf Den Knien)
Der enge Liegestütz (auf den Knien) ist eine kraftvolle Oberkörperübung, die den Trizeps betont und gleichzeitig Brust und Schultern aktiviert. Diese Variante ermöglicht es, die Bewegung mit weniger Körpergewicht auszuführen, was sie für Personen zugänglich macht, die Kraft aufbauen oder Schwierigkeiten mit herkömmlichen Liegestützen haben. Durch die Verengung des Handabstands können Sie den Trizeps effektiv isolieren, was dessen Entwicklung und die allgemeine Oberkörperkraft verbessert.
Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Anfänger oder Personen, die sich von einer Verletzung erholen, da sie auf den Knien ausgeführt wird und somit eine stabile und unterstützende Basis bietet. Die enge Griffposition fordert nicht nur den Trizeps, sondern verbessert auch die Stabilität der Schultern, was für die allgemeine Funktionalität des Oberkörpers entscheidend ist. Die Integration dieser Bewegung in Ihr Trainingsprogramm kann zu erheblichen Kraftzuwächsen und Muskeldefinition führen.
Mit fortschreitender Übung des engen Liegestützes können Sie die Schwierigkeit schrittweise erhöhen, indem Sie zu vollständigen Liegestützen übergehen oder Variationen hinzufügen, die Ihre Stabilität und Kraft weiter herausfordern. Es ist eine effektive Methode, um eine solide Grundlage in Ihrer Liegestützpraxis aufzubauen und dabei Muskel-Ausdauer und Kontrolle zu fokussieren. Zudem lässt sich diese Übung leicht in verschiedene Trainingsstile integrieren, von Krafttraining bis zu Zirkeltrainings, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.
Der enge Liegestütz erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Koordination und Gleichgewicht. Durch die Konzentration auf die richtige Form während der gesamten Bewegung aktivieren Sie Ihre Rumpfmuskulatur, die zur Stabilisierung des Körpers beiträgt. Diese Stabilität ist essenziell für die Ausführung fortgeschrittener Übungen in der Zukunft.
Zusammenfassend ist der enge Liegestütz (auf den Knien) eine hervorragende Ergänzung für jede Fitnessroutine und bietet eine solide Möglichkeit, die Trizepskraft und die Ausdauer des Oberkörpers zu verbessern. Mit fortlaufendem Training und Verfeinerung Ihrer Technik wird diese Übung einen bedeutenden Beitrag zu Ihren allgemeinen Fitnesszielen leisten, sei es Muskelaufbau, Leistungssteigerung oder Rehabilitation.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginnen Sie in einer knienden Position mit den Händen dicht beieinander, direkt unter den Schultern.
- Senken Sie Ihren Körper durch Beugen der Ellbogen ab, wobei diese dicht am Körper bleiben.
- Senken Sie sich ab, bis Ihre Brust fast den Boden berührt, während Sie eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Knien halten.
- Drücken Sie sich durch die Handflächen zurück in die Ausgangsposition, indem Sie die Arme vollständig strecken, ohne die Ellbogen durchzudrücken.
- Spannen Sie während der gesamten Bewegung Ihre Rumpfmuskulatur an, um Stabilität und korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
- Konzentrieren Sie sich auf kontrollierte Bewegungen, anstatt die Wiederholungen zu überstürzen, um die Muskelaktivierung zu verbessern.
- Passen Sie bei Bedarf Ihre Handposition an, um einen bequemen, aber herausfordernden Griff zu finden.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, versuchen Sie die Übung auf einer erhöhten Fläche auszuführen, um die Belastung zu reduzieren.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände direkt unter den Schultern oder etwas näher positioniert sind, um eine optimale Form zu gewährleisten.
- Halten Sie die Ellbogen beim Absenken dicht am Körper, um die Schultern zu schützen.
- Halten Sie während der gesamten Bewegung eine gerade Linie von Kopf bis zu den Knien, um Ihre Rumpfmuskulatur effektiv zu aktivieren.
- Atmen Sie beim Absenken ein und beim Hochdrücken aus, um einen gleichmäßigen Rhythmus beizubehalten.
- Wenn Ihnen die Standardversion schwerfällt, versuchen Sie die Übung auf einer erhöhten Fläche auszuführen, um die Intensität zu reduzieren.
- Fügen Sie am unteren Ende der Bewegung eine kurze Pause ein, um Kraft und Kontrolle zu verbessern.
- Konzentrieren Sie sich auf ein langsames, kontrolliertes Tempo, um die Muskelaktivierung zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie, dass Ihre Hüften durchhängen oder Ihr Gesäß sich hebt; streben Sie eine neutrale Wirbelsäulenposition an.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim engen Liegestütz trainiert?
Der enge Liegestütz trainiert hauptsächlich den Trizeps, die Brust und die Schultern. Durch die Verengung des Handabstands verlagert sich der Fokus von der Brust auf den Trizeps, was diese Übung ideal zum Aufbau der Oberkörperkraft macht.
Kann ich enge Liegestütze auf den Knien machen?
Ja, enge Liegestütze können auf den Knien ausgeführt werden. Dies ist eine großartige Anpassung für Anfänger oder Personen, die noch nicht die Kraft für einen vollständigen Liegestütz haben. Diese Variante reduziert das zu hebende Körpergewicht und macht die Übung zugänglicher.
Wie ist die richtige Handposition für enge Liegestütze?
Um enge Liegestütze sicher auszuführen, sollten Ihre Hände direkt unter den Schultern oder etwas näher positioniert sein. Halten Sie die Ellbogen beim Absenken dicht am Körper, um eine Belastung der Schultern zu vermeiden.
Wie ist die korrekte Körperhaltung bei engen Liegestützen?
Es ist ratsam, den Körper in einer geraden Linie vom Kopf bis zu den Knien zu halten, ohne dass die Hüften durchhängen oder das Gesäß sich hebt. Diese Ausrichtung aktiviert den Rumpf und beugt Verletzungen vor.
Welche Anpassungen kann ich vornehmen, wenn mir enge Liegestütze zu schwerfallen?
Enge Liegestütze können modifiziert werden, indem sie auf einer erhöhten Fläche wie einer Bank oder einem stabilen Tisch ausgeführt werden, wenn die Bodenvariante zu schwierig ist. Dies reduziert die Intensität und ermöglicht eine bessere Form.
Wie sollte ich bei engen Liegestützen atmen?
Die Atmung ist bei dieser Übung entscheidend. Atmen Sie ein, während Sie den Körper zum Boden senken, und atmen Sie aus, wenn Sie sich zurück in die Ausgangsposition drücken. Dies unterstützt die Stabilität des Rumpfes und die Kraftentfaltung während der Bewegung.
Wie kann ich enge Liegestütze anspruchsvoller machen?
Um enge Liegestütze herausfordernder zu gestalten, können Sie das Tempo der Wiederholungen verlangsamen oder Pausen am unteren Ende der Bewegung einlegen. Dies hilft, Kraft und Kontrolle zu verbessern.
Welche anderen Übungen ergänzen enge Liegestütze?
Wenn Sie Ihr Training ergänzen möchten, können Sie andere Trizepsübungen wie Trizeps-Dips oder Überkopf-Extensions einbauen. Diese Vielfalt kann die Gesamtstärke und Muskeldefinition des Oberkörpers verbessern.