Langhantel-Rückwärtscurl
Der Langhantel-Rückwärtscurl ist eine äußerst effektive Übung, die darauf abzielt, die Unterarmkraft und die gesamte Armentwicklung zu verbessern. Diese Bewegung trainiert hauptsächlich den Musculus brachioradialis, einen wichtigen Muskel im Unterarm, während gleichzeitig die Bizepsmuskeln und die Muskeln des oberen Rückens aktiviert werden. Durch die Verwendung einer Langhantel kann bei dieser Übung eine höhere Last bewegt werden, was Hypertrophie und Kraftzuwächse in den Oberarmen und Unterarmen fördert.
Die Ausführung des Langhantel-Rückwärtscurls kann zu einer verbesserten Griffkraft beitragen, die für verschiedene Hebevorgänge und alltägliche Aktivitäten unerlässlich ist. Es ist eine hervorragende Ergänzung zu jedem Oberkörper-Workout, besonders für diejenigen, die ihre Armmuskulatur umfassender entwickeln möchten. Die einzigartige Griffposition dieser Übung legt im Vergleich zu herkömmlichen Curls einen anderen Fokus auf die Muskeln, was sie zu einer wertvollen Variation für Trainingsbegeisterte macht.
Die Integration des Langhantel-Rückwärtscurls in Ihr Trainingsprogramm kann zudem die Muskelsymmetrie verbessern, da die Muskeln in einer anderen Bewegungsebene beansprucht werden. Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Sportler und Personen, die Aktivitäten mit starken Unterarmen ausüben, wie Klettern oder Kampfsportarten. Außerdem kann sie andere bizepsfokussierte Übungen ergänzen und so einen ganzheitlichen Ansatz für das Armtraining bieten.
Bei korrekter Ausführung kann der Langhantel-Rückwärtscurl eine sichere und effektive Methode sein, um Muskeln und Kraft aufzubauen. Es ist wichtig, sich auf die Technik zu konzentrieren, um die Vorteile zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Diese Übung kann in verschiedenen Umgebungen durchgeführt werden, von Heimstudios bis hin zu kommerziellen Fitnesszentren, was sie für eine breite Palette von Fitnessbegeisterten zugänglich macht.
Im Verlauf des Trainings können Sie die Griffweite variieren oder unterschiedliche Tempi einbauen, um Ihre Muskeln auf neue Weise herauszufordern. Regelmäßiges Training mit dem Langhantel-Rückwärtscurl kann zu spürbaren Verbesserungen in Kraft und Ästhetik führen und so zu einem definierten und kraftvollen Oberkörper beitragen. Insgesamt ist diese Übung eine hervorragende Ergänzung für jedes Krafttrainingsprogramm zur Förderung der Armentwicklung.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinanderstehenden Füßen hin und halten Sie die Langhantel mit beiden Händen im Obergriff (Handflächen zeigen nach unten).
- Positionieren Sie die Langhantel auf Oberschenkelhöhe, sodass Ihre Arme mit leicht gebeugten Ellbogen gerade nach unten hängen.
- Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und halten Sie den Rücken gerade, während Sie beginnen, die Langhantel nach oben in Richtung Brust zu curlen.
- Achten Sie darauf, die Ellbogen während der gesamten Bewegung nah am Körper zu halten, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Heben Sie die Langhantel, bis Ihre Unterarme parallel zum Boden sind, und spannen Sie dabei Bizeps und Unterarme oben im Curl an.
- Halten Sie die Position kurz oben, und senken Sie die Langhantel dann kontrolliert und langsam zurück in die Ausgangsposition.
- Behalten Sie ein gleichmäßiges Tempo bei, sodass die Auf- und Abwärtsbewegungen in etwa gleich schnell sind, um eine ausgewogene Kraftentwicklung zu gewährleisten.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße schulterbreit auseinander stehen, um eine stabile Basis vor dem Beginn der Übung zu haben.
- Halten Sie während der gesamten Bewegung eine aufrechte Haltung ein und vermeiden Sie ein Nachvorne- oder Seitwärtslehnen des Oberkörpers.
- Greifen Sie die Langhantel mit einem Obergriff, die Hände etwas weiter als schulterbreit auseinander.
- Kontrollieren Sie die Langhantel beim Anheben und vermeiden Sie ruckartige oder schnelle Bewegungen, um die Spannung in den Muskeln aufrechtzuerhalten.
- Atmen Sie aus, während Sie die Langhantel nach oben curlen, und atmen Sie ein, wenn Sie sie langsam zurück in die Ausgangsposition senken.
- Halten Sie die Ellbogen nah am Körper, um die Muskeln effektiv zu isolieren und unnötige Belastungen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Schwung; konzentrieren Sie sich auf die Muskelkontraktion, um sicherzustellen, dass Sie effektiv trainieren.
- Führen Sie die Übung, wenn möglich, vor einem Spiegel aus, um Ihre Form und Ausrichtung zu überprüfen.
- Beginnen Sie mit leichteren Gewichten, um die Technik zu beherrschen, bevor Sie zu schwereren Lasten übergehen.
- Integrieren Sie diese Übung 1-2 Mal pro Woche in Ihr Training für eine ausgewogene Armentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Langhantel-Rückwärtscurl trainiert?
Der Langhantel-Rückwärtscurl trainiert hauptsächlich den Musculus brachioradialis, einen Muskel im Unterarm, und aktiviert zudem den Bizeps sowie die Muskeln des oberen Rückens. Es ist eine hervorragende Übung zur Stärkung der Unterarme und Verbesserung des Griffs.
Kann ich den Langhantel-Rückwärtscurl anpassen, wenn ich Anfänger bin?
Ja, wenn Ihnen der Langhantel-Rückwärtscurl zu anspruchsvoll ist, können Sie leichtere Gewichte verwenden oder die Übung mit einer Kurzhantel in jeder Hand ausführen. Diese Anpassung hilft Ihnen, sich auf die Technik zu konzentrieren und allmählich Kraft aufzubauen.
Wie sollte die Handgelenkposition beim Langhantel-Rückwärtscurl sein?
Für optimale Ergebnisse und zur Vermeidung von Verletzungen ist es wichtig, während der gesamten Bewegung eine neutrale Handgelenkposition beizubehalten. Vermeiden Sie ein übermäßiges Abknicken der Handgelenke, da dies zu Unbehagen oder Belastungen führen kann.
Sollte ich den Langhantel-Rückwärtscurl bei jedem Training machen?
Obwohl es vorteilhaft ist, diese Übung in Ihr Training einzubauen, sollten Sie sie mit anderen Übungen kombinieren, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen. Ziel ist es, verschiedene Übungen für eine umfassende Oberkörperentwicklung einzubeziehen.
Welcher Fehler sollte beim Langhantel-Rückwärtscurl vermieden werden?
Ein häufiger Fehler ist, zu viel Gewicht zu verwenden, was die korrekte Ausführung beeinträchtigen kann. Es ist besser, mit einem handhabbaren Gewicht zu beginnen, um die Technik zu beherrschen, bevor Sie die Last schrittweise erhöhen.
Ist der Langhantel-Rückwärtscurl für Anfänger geeignet?
Der Langhantel-Rückwärtscurl eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anfänger sollten mit leichteren Gewichten starten, um die Technik zu erlernen, während Fortgeschrittene schwerere Lasten für Kraftzuwächse nutzen können.
Was kann ich tun, wenn ich beim Langhantel-Rückwärtscurl Handgelenkschmerzen habe?
Bei Handgelenksschmerzen kann ein weiter Griff an der Langhantel manchmal Beschwerden lindern. Alternativ kann die Übung mit einer SZ-Stange durchgeführt werden, die eine angenehmere Handgelenkposition ermöglicht.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Langhantel-Rückwärtscurl machen?
Zielen Sie auf 2-3 Sätze mit jeweils 8-12 Wiederholungen ab, um eine optimale Muskelaktivierung zu erreichen. Dieser Wiederholungsbereich ist effektiv für Muskelwachstum und hilft dabei, Muskelgröße und Kraft im Laufe der Zeit zu steigern.