Hebel-Seitheben Mit Weitem Griff
Das Hebel-Seitheben mit weitem Griff ist eine ausgezeichnete Übung, die die Muskeln im Rücken und in den Schultern gezielt anspricht, insbesondere den Latissimus dorsi, die Rhomboiden und den Trapezmuskel. Diese Übung wird an einer Hebelmaschine ausgeführt, die Stabilität bietet und kontrollierte Bewegungen während der gesamten Übung ermöglicht.
Während des Hebel-Seithebens mit weitem Griff sitzt du auf der Maschine, die Füße flach auf dem Boden, die Knie im 90-Grad-Winkel und der Rücken gerade an der Polsterung angelehnt. Greife den breiten Griff mit einem Obergriff und positioniere deine Hände weiter als schulterbreit auseinander.
Zu Beginn der Übung atmest du aus und ziehst den Hebel in Richtung deiner Brust, während die Ellenbogen nach außen zeigen. Konzentriere dich darauf, die Schulterblätter zusammenzuziehen, während du den Hebel nach unten führst. Halte die kontrahierte Position kurz und spüre die Spannung in deinen Rückenmuskeln.
Lasse den Hebel langsam wieder in die Ausgangsposition zurückkehren, während du einatmest. Halte den Rücken gerade und vermeide es, Schwung zu benutzen, um das Gewicht zu heben. Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achte dabei auf ein kontrolliertes und bewusstes Tempo.
Das Hebel-Seitheben mit weitem Griff ist eine effektive Übung zur Kräftigung und Straffung der Rücken- und Schultermuskulatur. Es kann zu einer verbesserten Haltung, erhöhter Oberkörperkraft und einer definierten Silhouette beitragen. Integriere diese Übung in dein Trainingsprogramm für eine ausgewogene Oberkörper-Trainingseinheit.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Setze dich an die Hebel-Seithebemaschine und stelle den Sitz so ein, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und deine Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt sind.
- Greife die breite Zugstange mit einem pronierten Griff (Handflächen zeigen von dir weg), dabei sollten deine Hände etwas weiter als schulterbreit auseinander sein.
- Lehne dich mit geradem Rücken und angehobenem Brustkorb leicht zurück und spanne deine Rumpfmuskulatur an.
- Ziehe die Stange durch das Zusammenziehen der Schulterblätter und Beugen der Ellenbogen in Richtung deiner oberen Brust.
- Halte die Position kurz am unteren Ende der Bewegung und spüre die Anspannung in deinen Rückenmuskeln.
- Lasse die Stange langsam und kontrolliert wieder in die Ausgangsposition zurückkehren, ohne ruckartige Bewegungen.
- Wiederhole die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achte dabei stets auf korrekte Ausführung und Technik.
Tipps & Tricks
- Achte während der gesamten Übung auf eine korrekte Form und Technik, um die Muskelaktivierung zu maximieren und Verletzungsrisiken zu minimieren.
- Konzentriere dich darauf, die Schulterblätter zusammenzuziehen, während du den Hebel zur Körpermitte ziehst, um gezielt die Rückenmuskulatur anzusprechen.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, indem du die Bauchmuskeln während der gesamten Bewegung festhältst.
- Führe die Bewegung kontrolliert und langsam aus, besonders in der exzentrischen Phase (beim Ablassen).
- Wähle ein angemessenes Gewicht, das dir ermöglicht, die Übung mit korrekter Form und ohne Überanstrengung auszuführen.
- Atme tief ein und aus; atme während der Anstrengungsphase aus.
- Sorge für einen sicheren und bequemen Griff an den Griffen, um Kontrolle und Stabilität zu gewährleisten.
- Vermeide Schwung oder das Schwingen des Körpers, um die Bewegung auszuführen; verlasse dich ausschließlich auf deine Muskulatur.
- Erwäge, Abwechslung in dein Training einzubauen, indem du verschiedene Griffpositionen oder Varianten des Hebel-Seithebens mit weitem Griff verwendest.
- Konsultiere einen Fitnessprofi für persönliche Beratung und Anpassungen, die auf dein Fitnessniveau und deine Ziele abgestimmt sind.