Krabbe
Die "Krabbe"-Übung ist eine fantastische Ganzkörperbewegung, die gleichzeitig mehrere Muskelgruppen anspricht. Sie ähnelt der Bewegung einer Krabbe, daher der Name. Diese Übung trainiert hauptsächlich die Trizeps, Schultern, Gesäßmuskeln und den Kern, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung für jedes Workout macht. Um die Krabbenübung auszuführen, beginnst du, indem du auf dem Boden sitzt, mit den Knien gebeugt und den Füßen flach auf dem Boden. Platziere dann deine Hände hinter dir auf dem Boden, wobei die Finger in Richtung deiner Füße zeigen. Hebe deine Hüften vom Boden ab, indem du deine Gesäß- und Kernmuskeln anspannst. Du solltest auf allen Vieren sein, wobei dein Körper eine umgekehrte Tischposition bildet. Von hier aus ist es Zeit, die Bewegung zu beginnen. Drücke durch deine Hände und Füße, während du deinen rechten Arm und das linke Bein vom Boden hebst. Halte deinen Arm und dein Bein gerade, während du sie ausstreckst. Kehre dann in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Bewegung auf der anderen Seite, indem du deinen linken Arm und das rechte Bein hebst. Der Schlüssel ist, die richtige Form zu bewahren und die gezielten Muskeln während der gesamten Übung zu aktivieren. Die Krabbenübung stärkt und strafft nicht nur deine Muskeln, sondern verbessert auch deine allgemeine Beweglichkeit und Stabilität. Sie in dein regelmäßiges Training zu integrieren, kann deine funktionalen Bewegungen und sportliche Leistung verbessern. Denke daran, mit einigen Wiederholungen zu beginnen und allmählich zu steigern, während sich deine Kraft und dein Komfortniveau verbessern. Konsultiere einen Fitnessprofi oder einen Arzt, bevor du eine neue Übung in dein Training aufnimmst, insbesondere wenn du bereits bestehende Gesundheitsprobleme oder Verletzungen hast.
Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?
Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!
Anleitungen
- 1. Beginne, indem du auf dem Boden sitzt, mit den Beinen vor dir ausgestreckt und den Füßen flach auf dem Boden.
- 2. Platziere deine Hände leicht hinter deinen Hüften, wobei die Finger in Richtung deiner Füße zeigen.
- 3. Drücke durch deine Hände und hebe deine Hüften vom Boden ab, sodass du in eine umgekehrte Tischposition kommst.
- 4. Bewege deine Füße und Hände voneinander weg, sodass dein Körper eine 'Krabbe'-Form bildet.
- 5. Spanne deinen Kern an und drücke deine Gesäßmuskeln zusammen, während du einen Arm und das gegenüberliegende Bein vom Boden hebst.
- 6. Kehre sie wieder auf den Boden zurück und wiederhole es mit dem gegenüberliegenden Arm und Bein.
- 7. Fahre fort, die Seiten abwechselnd zu wechseln und die gewünschte Anzahl von Wiederholungen oder Zeit auszuführen.
- 8. Um die Übung zu beenden, senke deine Hüften langsam zurück in die Ausgangsposition und lasse deine Hände hinter dir los.
Tipps & Tricks
- Achte während der Übung auf eine korrekte Form, um die Muskeln effektiv zu aktivieren.
- Spanne deinen Kern an und drücke deine Gesäßmuskeln zusammen für Stabilität und Kontrolle während der Bewegung.
- Wärme deine Handgelenke und Schultern auf, bevor du die Übung machst, um die Flexibilität zu erhöhen.
- Konzentriere dich darauf, während der Bewegung tief zu atmen, um den Sauerstofffluss zu verbessern und die Energieniveaus aufrechtzuerhalten.
- Um die Schwierigkeit zu erhöhen, versuche die Übung auf einer instabilen Oberfläche wie einem Bosu-Ball auszuführen.
- Steigere allmählich die Dauer und Intensität deiner Krabben-Übungseinheiten, um Fortschritte zu erzielen.
- Integriere Variationen in dein Training, indem du Gewichtswiderstand hinzufügst oder die Übung mit einem angehobenen Bein ausführst.
- Stelle sicher, dass du genügend Platz für deine Krabbenübung hast, um Zusammenstöße mit Objekten oder Möbeln zu vermeiden.
- Höre auf deinen Körper und mache bei Bedarf Ruhetage, um Übertraining zu vermeiden und eine angemessene Muskelregeneration zu ermöglichen.
- Denke daran, nach dem Training abzukühlen und zu dehnen, um Muskelverspannungen vorzubeugen und die Flexibilität zu verbessern.