Seitlicher Kick
Der seitliche Kick ist eine dynamische Übung, die sich auf die seitliche Bewegung der Beine konzentriert und die Kraft sowie Stabilität in Hüften und Rumpf fördert. Diese Übung mit dem eigenen Körpergewicht ist nicht nur vorteilhaft zur Straffung der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur, sondern verbessert auch die Flexibilität und Koordination. Durch die Integration des seitlichen Kicks in dein Training kannst du ein ausgewogenes Unterkörper-Workout erreichen, das zur allgemeinen funktionellen Fitness beiträgt.
Bei der Ausführung dieser Übung werden mehrere Muskelgruppen aktiviert, darunter der mittlere Gesäßmuskel (Gluteus medius), der große Gesäßmuskel (Gluteus maximus) und die Hüftadduktoren. Das macht den seitlichen Kick zu einer effektiven Wahl für alle, die ihre Beine formen und ihre sportliche Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Zusätzlich stärkt der seitliche Kick die stabilisierenden Muskeln rund um die Hüften, was das Verletzungsrisiko bei anderen körperlichen Aktivitäten reduzieren kann.
Ein großer Vorteil des seitlichen Kicks ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn leicht an dein Fitnesslevel anpassen, egal ob du Anfänger oder fortgeschrittener Sportler bist. Für Anfänger empfiehlt es sich, die Übung mit einem kleineren Bewegungsumfang oder im Sitzen auszuführen, um die notwendige Kraft aufzubauen, bevor man zu einem vollständigen Kick übergeht. Fortgeschrittene können Variationen einbauen, wie das Hinzufügen von Fußgewichten oder die Kombination des Kicks mit anderen Bewegungen für ein anspruchsvolleres Training.
Der seitliche Kick kann praktisch überall durchgeführt werden, was ihn zu einer praktischen Option für das Training zu Hause oder auf Reisen macht. Alles, was du brauchst, ist dein Körpergewicht und ein wenig Platz. Diese Übung lässt sich leicht in verschiedene Trainingsstile integrieren, einschließlich Pilates, Yoga und Krafttraining, und steigert deren Effektivität.
Mit zunehmender Beherrschung des seitlichen Kicks wirst du nicht nur Verbesserungen in der Beinkraft feststellen, sondern auch in deinem Gleichgewicht und deiner Koordination. Diese Übung fördert achtsame Bewegungen und Körperbewusstsein, was sich in einer besseren Leistung bei anderen körperlichen Aktivitäten niederschlagen kann. Egal ob du deine Beine straffen, deine Athletik verbessern oder einfach mehr Abwechslung in dein Training bringen möchtest – der seitliche Kick ist eine ausgezeichnete Wahl.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne im aufrechten Stand mit hüftbreit auseinanderstehenden Füßen und den Händen an den Hüften oder ausgestreckt zur Balance.
- Verlagere dein Gewicht auf das Standbein, während du es leicht beugst, um Stabilität zu gewährleisten.
- Spanne deinen Rumpf an und hebe das Kickbein seitlich an, halte es dabei gestreckt und in einer Linie mit deiner Hüfte.
- Halte die Position kurz oben, spüre die Anspannung in deinen Gesäßmuskeln, bevor du das Bein wieder in die Ausgangsposition absenkst.
- Wiederhole den Kick für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechsle dann die Seite, um das andere Bein zu trainieren.
- Halte deine Wirbelsäule neutral und vermeide es, dich während der Übung nach vorne oder hinten zu lehnen.
- Konzentriere dich auf kontrollierte Bewegungen und stelle sicher, dass deine Kicks bewusst und nicht schnell oder unkontrolliert ausgeführt werden.
Tipps & Tricks
- Spanne deinen Rumpf während der gesamten Bewegung an, um Stabilität zu bewahren und deinen unteren Rücken zu schützen.
- Halte deine Hüften übereinander gestapelt und vermeide es, deinen Oberkörper während des Kicks zu drehen, um eine optimale Ausrichtung zu gewährleisten.
- Atme aus, wenn du dein Bein seitlich wegkickst, und atme ein, wenn du es zurück in die Ausgangsposition bringst.
- Konzentriere dich auf die Qualität jedes Kicks statt auf die Quantität; langsame und kontrollierte Bewegungen bringen bessere Ergebnisse.
- Stelle sicher, dass dein Standbein leicht gebeugt ist, um während der Übung besseren Halt und Balance zu bieten.
- Nutze deine Gesäßmuskeln, um den Kick einzuleiten, anstatt dich nur auf deine Hüftbeuger zu verlassen, für eine effektivere Muskelaktivierung.
- Baue eine kurze Pause an der Spitze deines Kicks ein, um die Spannung in den arbeitenden Muskeln zu maximieren und Kraftzuwächse zu fördern.
- Wenn du Schwierigkeiten hast, das Gleichgewicht zu halten, versuche die Übung mit Halt an einer Wand oder einem stabilen Gegenstand durchzuführen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim seitlichen Kick trainiert?
Der seitliche Kick trainiert hauptsächlich die Gesäßmuskeln, Hüften und den Rumpf und ist somit eine effektive Übung zum Aufbau von Kraft und Stabilität im Unterkörper.
Können Anfänger den seitlichen Kick machen?
Ja, der seitliche Kick kann für Anfänger angepasst werden, indem die Übung im Vierfüßlerstand ausgeführt wird oder der Bewegungsumfang reduziert wird, bis mehr Kraft und Sicherheit aufgebaut sind.
Wie kann ich den seitlichen Kick anspruchsvoller machen?
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du Widerstand hinzufügen, indem du Fußgewichte verwendest oder die Übung auf einem Gymnastikball ausführst, um den Rumpf intensiver zu beanspruchen.
Was sollte ich beim seitlichen Kick vermeiden?
Es ist wichtig, kontrollierte Bewegungen beizubehalten und ruckartige Bewegungen zu vermeiden. So erhältst du die richtige Form und beugst Verletzungen vor.
Benötige ich Ausrüstung für den seitlichen Kick?
Für den seitlichen Kick wird keine Ausrüstung benötigt, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für das Training zu Hause oder unterwegs macht.
Wie viele Wiederholungen sollte ich beim seitlichen Kick machen?
Für optimale Ergebnisse solltest du 10-15 Wiederholungen pro Seite anstreben und den seitlichen Kick 2-3 Mal pro Woche in dein Training einbauen.
Was mache ich, wenn ich beim seitlichen Kick Schmerzen habe?
Wenn du Schmerzen in Hüfte oder unterem Rücken verspürst, kann das ein Hinweis auf eine falsche Ausführung sein. Achte darauf, deinen Körper richtig auszurichten und vermeide es, dich zu weit nach vorne oder hinten zu lehnen.
Kann ich den seitlichen Kick in andere Workouts integrieren?
Der seitliche Kick lässt sich gut in verschiedene Trainingsprogramme integrieren, wie Pilates, Yoga oder Krafttraining, und ist somit eine vielseitige Ergänzung für dein Fitnessprogramm.