Schwimmen Auf Allen Vieren
„Schwimmen auf allen Vieren“ ist eine dynamische und herausfordernde Übung, die mehrere Muskelgruppen anspricht und die allgemeine Kraft und Koordination fördert. Die Hauptmuskeln, die während dieser Übung aktiviert werden, sind die Schultern, Arme, der Rumpf und die Muskeln des Unterkörpers. Die Bewegung, die beim Schwimmen auf allen Vieren ausgeführt wird, ahmt die Bewegung des Freistilschwimmens im Wasser nach. Diese Übung wird jedoch an Land durchgeführt, was sie zu einer vielseitigen Option für diejenigen macht, die ihren Körper stärken möchten, ohne Zugang zu einem Pool zu haben. Während du deine Arme vor und zurück bewegst, werden deine Schulter- und oberen Rückenmuskeln aktiviert, was hilft, die Haltung und die Kraft des Oberkörpers zu verbessern. Die Aktivierung deiner Rumpfmuskeln hilft, deinen Rumpf zu stabilisieren, während du abwechselnd deine Beine anhebst und streckst. Diese Bewegung stimuliert die Muskeln der Oberschenkel, der hinteren Oberschenkelmuskulatur, der Gesäßmuskeln und der Hüften und fördert die Kraft und Stabilität des Unterkörpers. Schwimmen auf allen Vieren erfordert auch die Aktivierung der Muskeln in deinen Händen, was die Griffkraft und Geschicklichkeit verbessert. Die repetitive Natur dieser Übung hilft, deine allgemeine Ausdauer und Stamina zu erhöhen, was sie zu einer großartigen Ergänzung deines kardiovaskulären Fitnessprogramms macht. Denke daran, die Übung „Schwimmen auf allen Vieren“ mit der richtigen Form auszuführen, deinen Rumpf während der Bewegung zu aktivieren und ein gleichmäßiges und kontrolliertes Tempo beizubehalten. Wie bei jeder Übung, beginne mit einem Aufwärmen und konsultiere einen Fitnessprofi, um sicherzustellen, dass du diese Übung korrekt und sicher ausführst.
Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?
Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!
Anleitungen
- Beginne, indem du dich auf allen Vieren im flachen Ende eines Schwimmbeckens positionierst und sicherstellst, dass der Wasserspiegel hoch genug ist, damit du bequem treiben kannst.
- Beginne mit einem Flatterkick deiner Beine, genau wie beim Freistilschwimmen, aber halte deine Arme nach vorne ausgestreckt mit den Handflächen nach unten.
- Halte ein gleichmäßiges und kontrolliertes Atemmuster aufrecht, während du weiter mit den Beinen kickst und im Pool vorwärts bewegst.
- Um deine Rumpfmuskeln zu aktivieren, hebe langsam einen Arm nach dem anderen und strecke ihn nach vorne, um die Bewegung des Freistilschwimmens nachzuahmen.
- Wechsle ab, indem du deine Arme hebst und nach vorne greifst, während du den Flatterkick mit deinen Beinen beibehältst.
- Halte deinen Körper ausgerichtet und vermeide es, deinen Rücken durchzuhängen oder deinen Kopf zu hoch aus dem Wasser zu heben.
- Setze diese Bewegung für eine gewünschte Dauer fort, wobei du versuchst, ein gleichmäßiges Tempo und eine gute Form beizubehalten.
- Um die Übung abzuschließen, verlangsamen und komme allmählich zum Stillstand im flachen Ende des Pools.
- Denke daran, auf deinen Körper zu hören und die Intensität nach Bedarf anzupassen, insbesondere wenn du neu im Schwimmen bist oder Verletzungen hast.
Tipps & Tricks
- Konzentriere dich darauf, während der Übung eine gute Form und Technik beizubehalten.
- Aktiviere deine Rumpfmuskulatur, um deinen Körper stabil und im Gleichgewicht im Wasser zu halten.
- Kontrolliere deinen Atem und atme kräftig durch die Nase aus, wenn dein Gesicht im Wasser ist.
- Um die Ausdauer zu verbessern, erhöhe schrittweise die Distanz oder Dauer deiner Schwimmeinheiten.
- Füge Übungen zur Stärkung des Oberkörpers, wie Liegestütze und Klimmzüge, hinzu, um deine Schwimmleistung zu verbessern.
- Integriere Intervalltraining, indem du zwischen verschiedenen Schwimmstilen oder Intensitäten wechselst, um dein Herz-Kreislauf-System herauszufordern.
- Achte darauf, vor, während und nach deinen Schwimmtrainings ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, um Dehydrierung zu vermeiden.
- Iss eine ausgewogene Ernährung, die Protein, Kohlenhydrate und gesunde Fette enthält, um deinen Körper zu stärken und die Muskelregeneration zu unterstützen.
- Höre auf deinen Körper und mache Pausen, wenn nötig, um Übertraining zu vermeiden und das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
- Ziehe in Betracht, mit einem professionellen Schwimmtrainer zusammenzuarbeiten, um persönliche Anleitung und Technikverbesserung zu erhalten.