Schräge Schulterblatt-Liegestütze
Die schräge Schulterblatt-Liegestütze ist eine besondere Variante des traditionellen Liegestützes, die die Bewegung der Schulterblätter, auch Skapulae genannt, in den Vordergrund stellt. Diese Übung ist besonders vorteilhaft zur Verbesserung der Schulterstabilität und zur Steigerung der allgemeinen Kraft des Oberkörpers. Durch die Fokussierung auf die Bewegung der Schulterblätter werden nicht nur Brust- und Trizepsmuskeln aktiviert, sondern auch die Muskeln, die für die Mobilität und Kraft der Schulterblätter verantwortlich sind. Dadurch eignet sich die Übung hervorragend für alle, die ihre Oberkörperleistung verbessern möchten.
Die Durchführung auf einer schrägen Fläche ermöglicht einen größeren Bewegungsumfang, was zu einem effektiveren Training des Serratus anterior und des oberen Trapezmuskels führen kann. Dies ist besonders nützlich für Sportler oder Fitnessbegeisterte, die eine solide Basis für fortgeschrittene Oberkörperbewegungen aufbauen möchten. Die schräge Position macht die Übung außerdem für Anfänger zugänglicher, die Standard-Liegestütze als herausfordernd empfinden.
Neben dem Muskelaufbau spielt die schräge Schulterblatt-Liegestütze eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Körperhaltung. Durch die Stärkung der Muskeln, die die Schulterblätter stabilisieren, kann diese Übung den negativen Auswirkungen von langem Sitzen und schlechter Haltung entgegenwirken, was zu einer besser ausgerichteten und gesünderen Körperhaltung führt. Zudem trägt der Fokus auf die Bewegung der Schulterblätter zur Schultergesundheit bei und verringert langfristig das Verletzungsrisiko.
Die Übung kann überall dort durchgeführt werden, wo eine stabile schräge Fläche zur Verfügung steht, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung jeder Trainingsroutine macht. Ob zu Hause, im Fitnessstudio oder im Freien – die schräge Schulterblatt-Liegestütze benötigt keine Ausrüstung und lässt sich problemlos in dein Krafttraining integrieren.
Mit zunehmendem Fortschritt in deinem Fitnessprogramm kann die schräge Schulterblatt-Liegestütze als Grundlage für anspruchsvollere Liegestützvarianten dienen, wie zum Beispiel Standard- oder negative Liegestütze. Durch das Beherrschen dieser Bewegung entwickelst du die notwendige Kraft und Stabilität in Schultern und Oberkörper, was die Grundlage für weitere Leistungssteigerungen bildet.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Positioniere dich vor einer stabilen schrägen Fläche, wie einer Bank oder einem stabilen Tisch.
- Platziere deine Hände schulterbreit auf der schrägen Fläche, wobei deine Finger nach vorne zeigen.
- Stelle deine Füße nach hinten, sodass dein Körper eine gerade Linie von Kopf bis Ferse bildet.
- Senke deine Brust zur schrägen Fläche, indem du deine Schulterblätter zusammenziehst, und halte deine Ellbogen dabei leicht gebeugt.
- Halte kurz am unteren Punkt der Bewegung inne, bevor du dich durch das Auseinanderdrücken deiner Schulterblätter wieder nach oben drückst.
- Atme aus, während du deinen Körper von der schrägen Fläche wegdrückst und in die Ausgangsposition zurückkehrst.
- Halte ein gleichmäßiges Tempo und konzentriere dich während der gesamten Übung auf die kontrollierte Bewegung deiner Schulterblätter.
Tipps & Tricks
- Halte während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule, um unnötige Belastungen des Rückens zu vermeiden.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, um Stabilität und Unterstützung während der Bewegung zu gewährleisten.
- Konzentriere dich darauf, deine Schulterblätter beim Absenken des Körpers zusammenzuziehen und beim Hochdrücken nach vorne zu schieben.
- Atme ein, während du deinen Körper zur schrägen Oberfläche senkst, und atme aus, wenn du dich zurück in die Ausgangsposition drückst.
- Halte deine Ellbogen leicht gebeugt und nah am Körper, um deine Schultergelenke zu schützen.
- Führe die Bewegung langsam und kontrolliert aus, um die Muskelaktivierung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
- Stelle sicher, dass deine Füße fest auf dem Boden stehen und dein Körper eine gerade Linie von Kopf bis Ferse bildet.
- Passe die Höhe der schrägen Fläche je nach Komfort und Leistungsniveau an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Vermeide, dass deine Hüften durchhängen oder nach oben steigen; halte während der gesamten Übung eine gerade Linie.
- Wenn du Schmerzen in den Schultern verspürst, überprüfe deine Technik oder reduziere die Neigung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der schrägen Schulterblatt-Liegestütze trainiert?
Die schräge Schulterblatt-Liegestütze trainiert hauptsächlich die Muskeln rund um die Schulterblätter, einschließlich des Serratus anterior und des oberen Trapezmuskels. Diese Übung verbessert die Stabilität und Mobilität der Schulter und ist somit förderlich für die allgemeine Kraft des Oberkörpers.
Kann ich die schräge Schulterblatt-Liegestütze an mein Fitnesslevel anpassen?
Ja, diese Übung kann an unterschiedliche Fitnesslevels angepasst werden. Anfänger können sie mit einer höheren Neigung ausführen, zum Beispiel an einer Wand oder einem stabilen Tisch, während Fortgeschrittene die Neigung verringern können, um die Schwierigkeit zu erhöhen.
Benötige ich für die schräge Schulterblatt-Liegestütze Ausrüstung?
Obwohl die Übung ohne Geräte durchgeführt werden kann, verbessert eine stabile Unterlage wie eine Bank oder ein Stepper den Bewegungsumfang und die Effektivität. Achte darauf, dass die gewählte Fläche sicher ist und sich während der Übung nicht bewegt.
Wo kann ich die schräge Schulterblatt-Liegestütze ausführen?
Die Übung kann überall dort ausgeführt werden, wo eine stabile schräge Fläche vorhanden ist. Dadurch ist sie eine vielseitige Option für das Training zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio.
Ist die schräge Schulterblatt-Liegestütze für Anfänger sicher?
Die schräge Schulterblatt-Liegestütze ist für die meisten Personen sicher, aber bei einer Vorgeschichte von Schulterverletzungen sollte vor der Ausführung ein Fachmann konsultiert werden, um die korrekte und sichere Durchführung zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich die schräge Schulterblatt-Liegestütze ausführen?
Für optimale Ergebnisse sollte die Übung 2-3 Mal pro Woche in das Trainingsprogramm integriert werden, wobei zwischen den Einheiten Erholungstage eingeplant werden sollten. Kontinuität ist entscheidend für den Aufbau von Kraft und Stabilität im Schulterbereich.
Was ist der Schlüssel zur effektiven Ausführung der schrägen Schulterblatt-Liegestütze?
Der Schlüssel zum maximalen Nutzen dieser Übung liegt in der korrekten Ausführung. Konzentriere dich auf die kontrollierte Bewegung und darauf, dass deine Schulterblätter während des gesamten Bewegungsumfangs aktiv zusammengezogen und auseinander gedrückt werden.
Wie kann ich die schräge Schulterblatt-Liegestütze steigern?
Um die Übung zu steigern, kannst du mehr Wiederholungen hinzufügen, das Tempo verlangsamen oder die Neigung verringern, um deine Muskeln stärker zu fordern. Dies hilft dir, Kraft und Ausdauer im Laufe der Zeit aufzubauen.