Langhantel-Bankdrücken (Knie Im 90-Grad-Winkel)

Langhantel-Bankdrücken (Knie Im 90-Grad-Winkel)

Das Langhantel-Bankdrücken (Knie im 90-Grad-Winkel) ist eine grundlegende Übung im Krafttraining, die vor allem die Brustmuskulatur anspricht und gleichzeitig Trizeps und Schultern mit einbezieht. Bei dieser Variante bleiben die Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt, was den Unterkörper stabilisiert und eine feste Basis für das Drücken schafft. Durch diese Position kannst du dich besser auf die Bewegung des Oberkörpers konzentrieren und sicherstellen, dass deine Technik während der gesamten Übung optimal bleibt.

Bei korrekter Ausführung fördert diese zusammengesetzte Bewegung Muskelwachstum und Kraftentwicklung im Oberkörper. Das Langhantel-Bankdrücken wird oft wegen seiner Möglichkeit zum progressiven Überladen bevorzugt, sodass du das Gewicht systematisch steigern kannst, wenn deine Kraft zunimmt. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Übung für verschiedene Fitnesslevels geeignet, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, die Oberkörperkraft aufbauen möchten.

Die Übung erfordert eine Langhantel und eine Bank und ist daher ein Grundpfeiler in Heim- und Fitnessstudiotrainingseinheiten. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend; die Bank sollte flach eingestellt sein und die Langhantel in Reichweite liegen, um deine Leistung zu verbessern. Zudem helfen fest auf dem Boden stehende Füße mit gebeugten Knien im 90-Grad-Winkel, eine stabile Hebesituation zu schaffen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Die Integration des Langhantel-Bankdrückens in dein Training kann zahlreiche Vorteile bringen. Es verbessert nicht nur die Kraft im Oberkörper, sondern auch die muskuläre Ausdauer und fördert eine bessere Haltung. Bei regelmäßiger Durchführung kannst du Verbesserungen in deiner allgemeinen sportlichen Leistung feststellen, besonders bei Aktivitäten, die Druckkraft erfordern, wie Schwimmen oder bestimmte Sportarten.

Um die Effektivität der Übung zu maximieren, ist es wichtig, auf Technik und Körpermechanik zu achten. Eine aktive Rumpfmuskulatur und eine korrekte Ausrichtung während der gesamten Bewegung helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen vorzubeugen. Egal, ob du für Kraft, Muskelwachstum oder allgemeine Fitness trainierst, das Beherrschen dieser Bewegung ist ein wertvolles Werkzeug in deinem Trainingsprogramm.

Insgesamt ist das Langhantel-Bankdrücken (Knie im 90-Grad-Winkel) eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Oberkörperkraft und Muskelmasse verbessern möchten. Wenn du die Mechanik verstehst und die Übung in dein Training integrierst, kannst du bedeutende Fortschritte erzielen, die deine Fitnessreise und Gesamtleistung fördern.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Anleitungen

  • Lege dich mit dem Rücken auf eine flache Bank, sodass deine Augen direkt unter der Langhantel sind.
  • Greife die Langhantel mit den Händen etwas weiter als schulterbreit, die Handflächen zeigen nach vorne.
  • Platziere deine Füße flach auf dem Boden und beuge die Knie im 90-Grad-Winkel, wobei dein unterer Rücken neutral an der Bank anliegt.
  • Hebe die Langhantel aus der Ablage und halte sie über deiner Brust, die Arme sind vollständig gestreckt, während du die Schulterblätter anspannst.
  • Senke die Langhantel langsam zur Brust ab, kontrolliere die Bewegung und halte die Ellbogen etwa im 45-Grad-Winkel zum Körper.
  • Halte kurz inne, wenn die Langhantel die Brust berührt, achte darauf, dass deine Handgelenke gerade sind und dein Griff sicher ist.
  • Drücke die Langhantel zurück in die Ausgangsposition, strecke die Arme vollständig, während du die Rumpfmuskulatur angespannt hältst.
  • Konzentriere dich auf einen gleichmäßigen Atemrhythmus; atme beim Absenken ein und beim Hochdrücken aus.
  • Lege nach Abschluss deines Satzes die Langhantel vorsichtig wieder in die Ablage, ohne die Form zu verlieren.
  • Mache eine kurze Pause, bevor du den Satz wiederholst oder mit dem nächsten Teil deines Trainings fortfährst.

Tipps & Tricks

  • Halte deine Schulterblätter während der gesamten Übung zurückgezogen und fest auf der Bank, um Stabilität und eine korrekte Ausführung zu gewährleisten.
  • Spanne deine Bauchmuskeln an, um deine Wirbelsäule zu unterstützen und ein Überwölben des unteren Rückens zu vermeiden.
  • Senke die Langhantel langsam und kontrolliert ab, ziele darauf ab, die Brust sanft zu berühren, bevor du sie wieder nach oben drückst.
  • Achte darauf, dass dein Griff an der Stange gleichmäßig ist, mit den Händen etwas weiter als schulterbreit für optimalen Hebel.
  • Atme ein, während du die Langhantel absenkst, und atme kraftvoll aus, wenn du sie wieder nach oben drückst. Halte dabei einen gleichmäßigen Atemrhythmus.
  • Vermeide es, die Stange von der Brust abprallen zu lassen; das kann Verletzungen verursachen und verringert die Effektivität der Übung.
  • Wähle ein Gewicht, mit dem du die Wiederholungen sauber ausführen kannst; wenn du die Kontrolle verlierst, solltest du das Gewicht reduzieren.
  • Ziehe Handgelenkbandagen in Betracht, wenn du während der Übung Beschwerden hast; sie bieten zusätzliche Unterstützung und Stabilität.
  • Wenn du Schmerzen in den Schultern verspürst, überprüfe deine Technik und Griffweite, da eine falsche Ausrichtung zu Beschwerden führen kann.
  • Führe Aufwärmsätze mit leichterem Gewicht durch, um Muskeln und Gelenke auf schwerere Lasten vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Langhantel-Bankdrücken trainiert?

    Das Langhantel-Bankdrücken trainiert hauptsächlich die Brustmuskulatur, insbesondere den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major), und beansprucht zudem Trizeps und Schultern. Es ist eine zusammengesetzte Übung, die Kraft und Masse im Oberkörper aufbaut.

  • Wie sollte ich meine Füße beim Langhantel-Bankdrücken positionieren?

    Bei der Ausführung mit Kniebeugung im 90-Grad-Winkel sollten deine Füße flach auf dem Boden stehen. Diese Position sorgt für Stabilität und Unterstützung während der gesamten Bewegung und verhindert unnötige Belastung im unteren Rücken.

  • Kann ich das Langhantel-Bankdrücken zu Hause machen?

    Ja, diese Übung kann zu Hause durchgeführt werden, wenn du eine Langhantel und eine Bank hast. Achte darauf, genügend Platz zu haben und dass die Bank stabil steht, um die Übung sicher auszuführen.

  • Mit welchem Gewicht sollte ich beim Langhantel-Bankdrücken beginnen?

    Ein guter Start für Anfänger ist oft nur die Langhantel selbst, die in der Regel etwa 20,4 kg (45 Pfund) wiegt. Sobald du dich mit der Bewegung sicher fühlst, kannst du das Gewicht entsprechend deiner Kraft und Erfahrung schrittweise erhöhen.

  • Welche häufigen Fehler sollte ich beim Langhantel-Bankdrücken vermeiden?

    Häufige Fehler sind das Anheben der Füße vom Boden, ein übermäßiges Hohlkreuz und das mangelnde Kontrollieren der Langhantel während der Bewegung. Eine korrekte Technik hilft, Verletzungen zu vermeiden und das Training effektiv zu gestalten.

  • Gibt es Modifikationen für das Langhantel-Bankdrücken?

    Ja, du kannst die Übung anpassen, indem du eine leichtere Langhantel verwendest oder stattdessen Kurzhanteln benutzt. Das hilft dir, dich auf die Technik zu konzentrieren und Kraft aufzubauen, bevor du zu schwereren Gewichten übergehst.

  • Wie oft sollte ich das Langhantel-Bankdrücken machen?

    Es wird allgemein empfohlen, das Langhantel-Bankdrücken 1-3 Mal pro Woche in dein Trainingsprogramm einzubauen, abhängig von deinen Zielen und dem Gesamtplan. Achte darauf, ausreichend Erholungszeit zwischen den Einheiten einzuplanen.

  • Ist es sicher, das Langhantel-Bankdrücken alleine zu machen?

    Ja, es ist sicher, die Übung alleine durchzuführen, besonders wenn du einen Trainingspartner als Spotter hast, der dir bei schwereren Gewichten hilft. Ein Spotter unterstützt dich bei der richtigen Technik und kann eingreifen, falls du Schwierigkeiten hast.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Build powerful, defined shoulders with this 4-move workout using kettlebells and dumbbells. Perfect for hypertrophy and shoulder stability.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build lower body strength with this focused leg day workout using sled and leverage machines. Perfect for muscle growth and leg definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your midsection with this 4-exercise ab workout using a leverage machine. Build core strength, stability, and definition in just 4 focused moves.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target your upper chest with this focused 4-exercise workout using barbell and dumbbells to boost strength, shape, and definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a stronger, more muscular back with this targeted 4-exercise workout using bodyweight, barbell, and cable equipment.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Strengthen and sculpt your legs with Smith squats, calf raises, leg extensions, and kneeling curls. Perfect for building total lower body strength!
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises