Liegendes Einbeinheben
Das liegende Einbeinheben ist eine äußerst effektive Körpergewichtsübung, die darauf abzielt, die Kraft und Stabilität im Unterkörper zu verbessern. Diese Bewegung trainiert hauptsächlich die Hüftbeuger, Quadrizeps und den Core, was sie zu einer ausgezeichneten Ergänzung jeder Fitnessroutine macht, die auf die Entwicklung der Beinmuskulatur und die Verbesserung der allgemeinen athletischen Leistung abzielt. Durch die Isolierung eines Beins wird die muskuläre Balance und Koordination gefördert, die für alltägliche Aktivitäten und sportliche Betätigungen unerlässlich sind.
Zur Ausführung dieser Übung legst du dich flach auf den Rücken, die Arme entlang des Körpers ausgestreckt. Beim Anheben eines Beins vom Boden erfordert die Bewegung sorgfältige Kontrolle und Präzision. Diese Aktion aktiviert nicht nur die Zielmuskeln, sondern verlangt auch eine Stabilisierung des Core, wodurch sowohl der Unterkörper als auch der Rumpf gestärkt werden. Zudem kann diese Übung überall durchgeführt werden, was sie zu einer praktischen Option für diejenigen macht, die Körpergewichtsübungen bevorzugen oder keinen Zugang zu Fitnessgeräten haben.
Neben dem Kraftaufbau hilft das liegende Einbeinheben, die Flexibilität in den Hüftgelenken zu verbessern und das Körperbewusstsein zu steigern. Während du dich auf die Bewegung konzentrierst, förderst du eine bessere Propriozeption, also die Fähigkeit deines Körpers, seine Position im Raum wahrzunehmen. Dieses gesteigerte Bewusstsein kann sich in einer verbesserten Leistung bei verschiedenen körperlichen Aktivitäten niederschlagen, sei es beim Laufen, Radfahren oder bei sportlichen Betätigungen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser Übung ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst die Intensität leicht an dein Fitnessniveau anpassen. Anfänger können ihr Bein nur wenige Zentimeter heben, während Fortgeschrittene den Bewegungsumfang vergrößern oder isometrische Haltephasen einbauen können. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Personen auf unterschiedlichen Fitnessstufen von der Übung profitieren und gleichzeitig das Verletzungsrisiko minimieren.
Wenn du das liegende Einbeinheben in dein Trainingsprogramm integrierst, wirst du nicht nur Verbesserungen in der Beinkraft feststellen, sondern auch eine gesteigerte Rumpfstabilität. Diese Kombination ist entscheidend für die sportliche Leistung und funktionelle Bewegungsmuster, was die Übung sowohl für Athleten als auch Fitnessbegeisterte wertvoll macht. Egal, ob du deine Beine straffen oder deine athletischen Fähigkeiten verbessern möchtest – diese Übung ist ein Muss für jeden, der sein Fitnessniveau steigern möchte.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Lege dich flach auf den Rücken auf eine Matte oder eine bequeme Unterlage, die Arme seitlich am Körper, die Beine gerade ausgestreckt.
- Spanne deinen Core an und drücke deinen unteren Rücken in den Boden, um während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule zu bewahren.
- Heb langsam ein Bein zur Decke, halte es gestreckt und vermeide ein Beugen im Knie.
- Heb dein Bein an, bis es senkrecht zum Boden steht oder so hoch, wie deine Flexibilität es erlaubt, ohne die Form zu beeinträchtigen.
- Halte die angehobene Position einen Moment lang, achte darauf, dass dein Core angespannt bleibt und dein Rücken flach auf der Matte liegt.
- Senke dein Bein langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition ab.
- Führe die gewünschte Anzahl an Wiederholungen mit einem Bein durch, bevor du zum anderen Bein wechselst, um ein ausgewogenes Training zu gewährleisten.
Tipps & Tricks
- Halte deinen Core während der gesamten Übung angespannt, um dein Becken und den unteren Rücken zu stabilisieren.
- Stelle sicher, dass Kopf, Schultern und unterer Rücken Kontakt zum Boden haben, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
- Atme ein, während du dein Bein absenkst, und atme aus, wenn du es anhebst, um kontrollierte Atmung und Stabilität zu fördern.
- Konzentriere dich darauf, dein Bein aus der Hüfte anzuheben und nicht aus dem Knie, um eine bessere Muskelaktivierung zu erreichen.
- Vermeide Schwung beim Anheben deines Beins; hebe es stattdessen langsam und kontrolliert, um die Effektivität zu maximieren.
- Wenn du Schmerzen im unteren Rücken verspürst, verringere die Höhe, auf die du dein Bein hebst, oder passe deine Position an.
- Ziehe Variationen in Betracht, wie das Halten der angehobenen Position für einige Sekunden, um Kraft und Stabilität zu verbessern.
- Führe die Übung an beiden Beinen durch, um Gleichgewicht und Symmetrie in der Kraftentwicklung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim liegenden Einbeinheben trainiert?
Das liegende Einbeinheben trainiert hauptsächlich die Hüftbeuger, Quadrizeps und die Core-Muskulatur. Es hilft, die Kraft und Stabilität im Unterkörper zu verbessern und ist somit eine effektive Übung für die gesamte Beinentwicklung.
Können Anfänger das liegende Einbeinheben ausführen?
Ja, das liegende Einbeinheben kann für Anfänger angepasst werden. Du kannst das Knie des angehobenen Beins beugen, um die Belastung zu verringern, oder die Höhe, auf die du dein Bein hebst, reduzieren. Mit fortschreitendem Training kannst du den Bewegungsumfang allmählich erhöhen.
Wie halte ich die richtige Form beim liegenden Einbeinheben?
Um die richtige Form zu wahren, achte darauf, dass dein unterer Rücken während der gesamten Bewegung flach auf dem Boden liegt. Vermeide es, den Rücken beim Anheben des Beins zu überstrecken, um Verletzungen zu vermeiden.
Welche Ausrüstung benötige ich für das liegende Einbeinheben?
Das liegende Einbeinheben kann auf einer Matte, einem Teppich oder jeder ebenen Fläche ausgeführt werden. Dadurch ist es eine vielseitige Übung, die fast überall ohne Ausrüstung durchgeführt werden kann.
Ist das liegende Einbeinheben für das Training zu Hause geeignet?
Du kannst diese Übung überall durchführen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für das Training zu Hause macht. Sie ist auch eine wertvolle Ergänzung im Fitnessstudio, besonders an Beintagen oder bei Fokus auf Core-Stabilität.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim liegenden Einbeinheben machen?
Die Übung kann in ein Krafttrainings- oder Rehabilitationsprogramm integriert werden. Ziel sind 2-3 Sätze mit 10-15 Wiederholungen pro Bein, wobei das Volumen an dein Fitnessniveau angepasst wird.
Welche häufigen Fehler sollte ich beim liegenden Einbeinheben vermeiden?
Häufige Fehler sind, das Bein zu hoch zu heben, was den Rücken belasten kann, oder den Core während der Bewegung nicht anzuspannen. Konzentriere dich auf kontrollierte Bewegungen, um die Effektivität zu maximieren.
Wie kann ich das liegende Einbeinheben anspruchsvoller machen?
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du die Haltezeit in der oberen Position verlängern oder im Verlauf der Kraftsteigerung Fußgewichte hinzufügen.