Kurzhantel-Ausfallschritt Mit Einem Arm
Der Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm ist eine effektive einseitige Übung, die die Vorteile eines traditionellen Ausfallschritts mit der zusätzlichen Herausforderung kombiniert, eine Kurzhantel in einer Hand zu halten. Diese dynamische Bewegung stärkt nicht nur den Unterkörper, sondern fördert auch Gleichgewicht und Rumpfstabilität. Indem jeweils eine Körperseite aktiviert wird, hilft sie, muskuläre Ungleichgewichte zu korrigieren und die funktionelle Fitness insgesamt zu verbessern.
Bei der Ausführung des Kurzhantel-Ausfallschritts werden hauptsächlich die Quadrizeps, Hamstrings und Gesäßmuskeln beansprucht. Zudem erfordert die Übung eine starke Aktivierung der Rumpfmuskulatur, um Stabilität und Gleichgewicht während der Bewegung zu gewährleisten. Beim Absenken in den Ausfallschritt muss die belastete Seite härter arbeiten, um Stabilität zu bieten, was eine hervorragende Gelegenheit zur Kraftentwicklung im Unterkörper und Rumpf darstellt.
Die Vielseitigkeit dieser Übung ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Trainingsprogramme, egal ob zu Hause oder im Fitnessstudio. Sie kann als Teil eines Krafttrainings, Zirkeltrainings oder sogar als Aufwärmübung zur Aktivierung der Unterkörpermuskulatur durchgeführt werden. Mit der richtigen Technik kann der Kurzhantel-Ausfallschritt zu verbesserter sportlicher Leistung, erhöhter Muskeldefinition und optimierten funktionellen Bewegungsmustern führen.
Ein weiterer Vorteil dieser Übung ist ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fitnesslevel. Anfänger können mit leichteren Gewichten starten oder die Bewegung ohne Gewicht ausführen, um die Technik zu perfektionieren. Fortgeschrittene können das Gewicht der Kurzhantel schrittweise erhöhen oder Variationen einbauen, wie zum Beispiel eine Drehung am unteren Punkt des Ausfallschritts, um die Muskulatur zusätzlich zu fordern.
Zusammenfassend ist der Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm eine kraftvolle Übung, die mehrere Muskelgruppen effektiv anspricht und gleichzeitig Gleichgewicht sowie Stabilität fördert. Durch die Integration dieser Bewegung in dein Trainingsprogramm kannst du deutliche Fortschritte in Kraft, Koordination und allgemeiner Fitness erzielen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Wähle zunächst ein geeignetes Gewicht für die Kurzhantel, das es dir ermöglicht, die korrekte Form während der gesamten Übung beizubehalten.
- Stehe aufrecht mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und halte die Kurzhantel in einer Hand, entweder seitlich am Körper oder auf Schulterhöhe.
- Mache mit dem gegenüberliegenden Bein einen Schritt nach vorne und senke deinen Körper in einen Ausfallschritt, wobei du darauf achtest, dass dein vorderes Knie über dem Sprunggelenk bleibt.
- Achte darauf, dass dein hinteres Knie in Richtung Boden abgesenkt wird, ohne diesen zu berühren, und halte deinen Oberkörper während der gesamten Bewegung aufrecht.
- Drücke dich durch die Ferse des vorderen Beins zurück in die Ausgangsposition, strecke das Bein vollständig und halte die Kurzhantel stabil.
- Nachdem du die gewünschte Anzahl an Wiederholungen auf einer Seite abgeschlossen hast, wechsle die Kurzhantel in die andere Hand und wiederhole die Übung auf der anderen Seite.
- Konzentriere dich auf kontrollierte Bewegungen und vermeide ruckartige oder schnelle Abläufe, die Verletzungen verursachen könnten.
- Halte deine Rumpfmuskulatur angespannt und die Brust gehoben, um eine gute Haltung während der Übung zu fördern.
- Atme ein, während du dich in den Ausfallschritt absenkst, und atme aus, wenn du dich zurück in die Ausgangsposition drückst, um die optimale Atemtechnik zu gewährleisten.
- Nutze gegebenenfalls einen Spiegel, um deine Form und Ausrichtung bei der Ausführung des Kurzhantel-Ausfallschritts zu überprüfen.
Tipps & Tricks
- Stehe aufrecht mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen und halte eine Kurzhantel in einer Hand seitlich oder auf Schulterhöhe, um die Stabilität zu verbessern.
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Rumpfmuskulatur an, um Balance zu halten und den unteren Rücken zu schützen.
- Mache mit einem Bein einen Schritt nach vorne in die Ausfallschrittposition, wobei das vordere Knie direkt über dem Sprunggelenk bleibt.
- Senke dein hinteres Knie in Richtung Boden, während du den Oberkörper aufrecht und die Brust offen hältst, um ein Rundrücken zu vermeiden.
- Drücke dich durch die Ferse des vorderen Beins zurück in die Ausgangsposition und strecke das Bein vollständig, ohne das Knie zu überstrecken.
- Wechsle nach den gewünschten Wiederholungen die Kurzhantel in die andere Hand, um eine ausgewogene Kraftentwicklung zu gewährleisten.
- Halte den Kopf oben und den Blick nach vorne gerichtet, um während der Übung eine gute Haltung zu bewahren.
- Atme ein, während du in den Ausfallschritt absinkst, und atme aus, wenn du dich zurück in die Ausgangsposition drückst.
- Führe die Bewegung kontrolliert aus, um Schwung zu vermeiden und die Muskulatur optimal zu beanspruchen.
- Übe diese Übung vor einem Spiegel, um deine Form und Ausrichtung zu überprüfen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm trainiert?
Der Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm trainiert hauptsächlich die Quadrizeps, Hamstrings und Gesäßmuskeln, während er gleichzeitig die Rumpf- und Stützmuskulatur zur Balance aktiviert.
Wie ist die korrekte Ausführung des Kurzhantel-Ausfallschritts mit einem Arm?
Für eine sichere Ausführung solltest du den Rücken gerade halten, die Rumpfmuskulatur anspannen und darauf achten, dass das Knie beim Ausfallschritt nicht über die Zehenspitzen hinausragt.
Können Anfänger den Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm machen?
Ja, Anfänger können den Kurzhantel-Ausfallschritt modifizieren, indem sie ein leichteres Gewicht verwenden oder die Übung ohne Kurzhantel ausführen, um sich auf Technik und Balance zu konzentrieren.
Wie kann ich den Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm schwieriger machen?
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du das Gewicht der Kurzhantel erhöhen oder eine Pause am unteren Punkt des Ausfallschritts einlegen, bevor du dich wieder nach oben drückst.
Womit kann ich den Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm ersetzen?
Falls keine Kurzhantel zur Verfügung steht, kannst du auch andere Gewichtsstücke verwenden, wie zum Beispiel eine Wasserflasche oder einen mit Büchern gefüllten Rucksack.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm machen?
Ziele auf 2-3 Sätze mit jeweils 8-12 Wiederholungen pro Seite ab und passe Gewicht und Volumen entsprechend deinem Fitnesslevel und deinen Zielen an.
Wie kann ich den Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm in mein Training einbauen?
Der Kurzhantel-Ausfallschritt kann in ein Unterkörper- oder Ganzkörpertraining integriert werden, um Kraft und Stabilität zu verbessern.
Welche Fehler sollte ich beim Kurzhantel-Ausfallschritt mit einem Arm vermeiden?
Häufige Fehler sind zu starkes Nachvorneneigen, ein Einknicken des vorderen Knies nach innen und mangelnde Rumpfspannung, was zu einer falschen Ausführung führen kann.