Langhantel-Curl
Der Langhantel-Curl ist eine grundlegende Übung zum Aufbau von Bizepskraft und -größe. Durch die Verwendung einer Langhantel ermöglicht diese Bewegung eine höhere Belastung im Vergleich zu Kurzhantelvarianten, was sie sowohl bei Anfängern als auch bei erfahrenen Kraftsportlern beliebt macht. Der Hauptfokus der Übung liegt darauf, den Bizeps brachii zu isolieren, während auch die Unterarmmuskulatur als sekundäre Stabilisatoren aktiviert wird. Diese zusammengesetzte Bewegung verbessert nicht nur die Muskeldefinition, sondern trägt auch zur allgemeinen Oberkörperkraft bei, was sie für verschiedene sportliche Aktivitäten und alltägliche funktionelle Bewegungen unverzichtbar macht.
Die Ausführung des Langhantel-Curls erfolgt im aufrechten Stand mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen, wobei die Langhantel mit einem Untergriff (Supination) gegriffen wird. Diese Position sorgt für eine optimale Aktivierung des Bizeps während der gesamten Übung. Beim Anheben der Langhantel sollten die Ellbogen eng am Rumpf bleiben, um den Bizeps effektiv zu isolieren. Die kontrollierte Aufwärtsbewegung endet in einer Spitzenkontraktion oben, die ein maximales Muskelengagement und Wachstumspotenzial ermöglicht.
Ein Vorteil des Langhantel-Curls ist seine Vielseitigkeit; er kann in verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden, einschließlich Heimstudios und kommerziellen Fitnesszentren. Zudem lässt sich diese Übung leicht an unterschiedliche Fitnesslevels anpassen, wodurch sie für Personen in jeder Phase ihrer Fitnessreise zugänglich ist. Durch die Anpassung des Gewichts oder die Einbeziehung von Variationen wie dem Reverse-Curl oder Hammer-Curl können Sie Ihre Muskeln weiterhin herausfordern und Trainingsplateaus vermeiden.
Die Integration von Langhantel-Curls in Ihr Trainingsprogramm kann zu erheblichen Verbesserungen der Armmuskulatur und Ästhetik führen. Die Zunahme der Bizepsmasse verbessert nicht nur das Erscheinungsbild der Arme, sondern trägt auch zu einer besseren Leistung bei anderen Übungen wie Bankdrücken und Klimmzügen bei, bei denen starke Bizeps entscheidend sind. Darüber hinaus fördert die während der Übung erforderliche Stabilität die Koordination und Kontrolle, was die allgemeine sportliche Leistung verbessern kann.
Wie bei jeder Übung sind korrekte Form und Technik entscheidend, um die Vorteile zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Achten Sie darauf, den Langhantel-Curl mit kontrollierten Bewegungen und angemessenem Gewicht auszuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine Kombination dieser Übung mit einer ausgewogenen, proteinreichen Ernährung unterstützt die Muskelregeneration und das Wachstum und fördert so Ihre gesamte Fitnessentwicklung.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stehen Sie aufrecht mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und greifen Sie die Langhantel mit beiden Händen, die Handflächen zeigen nach oben.
- Positionieren Sie die Langhantel auf Oberschenkelhöhe, sodass Ihre Arme gerade nach unten hängen.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an und halten Sie die Ellbogen nah am Körper, während Sie beginnen, die Langhantel zu heben.
- Curlen Sie die Langhantel in Richtung Ihrer Schultern, während Sie Ihre Bizeps an der Spitze der Bewegung anspannen.
- Halten Sie kurz oben inne, bevor Sie die Langhantel langsam wieder in die Ausgangsposition absenken.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Handgelenke gerade bleiben und vermeiden Sie es, sie während des Curls zu beugen.
- Halten Sie Ihren Rücken gerade und lehnen Sie sich nicht zurück, um das Gewicht zu heben; die Bewegung sollte kontrolliert sein und sich auf die Arme konzentrieren.
- Atmen Sie aus, während Sie die Langhantel heben, und atmen Sie ein, während Sie sie wieder absenken.
- Behalten Sie ein gleichmäßiges Tempo bei und konzentrieren Sie sich sowohl auf die Hebe- als auch auf die Senkphase der Übung.
- Wiederholen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und achten Sie dabei auf eine gleichbleibende Form.
Tipps & Tricks
- Stehen Sie schulterbreit mit den Füßen und greifen Sie die Langhantel mit beiden Händen, die Handflächen zeigen nach oben, und die Ellbogen bleiben nah am Oberkörper.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an, um Ihren Körper während der Bewegung zu stabilisieren und übermäßiges Schwanken oder Wackeln zu vermeiden.
- Konzentrieren Sie sich beim Hochcurlen der Langhantel darauf, Ihre Bizeps an der Spitze der Bewegung maximal anzuspannen.
- Senken Sie die Langhantel langsam und kontrolliert ab, sodass sich Ihre Arme vollständig strecken, ohne die Ellbogen unten durchzudrücken.
- Halten Sie während der Übung eine neutrale Handgelenkposition ein, um Belastungen zu vermeiden; vermeiden Sie es, die Handgelenke während des Curls zu beugen.
- Atmen Sie ein, während Sie die Langhantel absenken, und atmen Sie aus, während Sie sie heben, um eine gute Sauerstoffzufuhr und Energie während der Bewegung sicherzustellen.
- Vermeiden Sie es, Schwung zu verwenden, um das Gewicht zu heben; der Curl sollte eine kontrollierte und bewusste Bewegung sein.
- Erwägen Sie das Tragen von Handgelenkstützen, wenn Sie während der Übung, besonders bei schwereren Gewichten, Unbehagen oder Belastungen spüren.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen während der Bewegung stationär bleiben; sie sollten sich beim Anheben der Langhantel nicht nach vorne oder hinten bewegen.
- Konzentrieren Sie sich auf einen vollen Bewegungsumfang für eine optimale Muskelaktivierung, indem Sie die Langhantel bis auf Schulterhöhe heben, ohne die Form zu beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Langhantel-Curl trainiert?
Der Langhantel-Curl trainiert hauptsächlich den Bizeps brachii, aktiviert aber auch die Unterarme und Schultern als Stabilisatoren. Diese Übung ist wichtig für den Aufbau von Oberarmkraft und Muskelgröße.
Welche Langhantel sollte ich für Langhantel-Curls verwenden?
Sie können den Langhantel-Curl mit einer geraden Langhantel oder einer SZ-Stange ausführen. Die SZ-Stange kann helfen, die Handgelenkbelastung zu reduzieren und ist für manche Personen angenehmer.
Wie kann ich Langhantel-Curls anspruchsvoller machen?
Um den Langhantel-Curl anspruchsvoller zu gestalten, können Sie schwerere Gewichte verwenden oder die Übung langsamer ausführen. Alternativ können Sie Variationen wie Schrägbank-Curls oder Reverse-Curls einbauen, um unterschiedliche Bereiche des Bizeps zu trainieren.
Was sollten Anfänger vor dem Start mit Langhantel-Curls wissen?
Für Anfänger ist es ratsam, mit einem leichteren Gewicht zu beginnen, um die Technik zu erlernen. Sobald Sie sich sicher fühlen, erhöhen Sie das Gewicht schrittweise und achten dabei auf eine korrekte Ausführung.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich bei Langhantel-Curls machen?
Es wird empfohlen, Langhantel-Curls in 3-4 Sätzen mit jeweils 8-12 Wiederholungen durchzuführen. Dieser Bereich ist effektiv für Hypertrophie (Muskelwachstum) und fördert gleichzeitig die Kraftentwicklung.
Welche häufigen Fehler sollte ich bei Langhantel-Curls vermeiden?
Häufige Fehler sind die Verwendung von zu viel Gewicht, was zu schlechter Form führt, oder das Schwungholen mit dem Körper, um die Langhantel zu heben. Konzentrieren Sie sich immer auf kontrollierte Bewegungen, um Effektivität zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
Wie oft sollte ich Langhantel-Curls machen?
Es ist ideal, Langhantel-Curls 1-2 Mal pro Woche in Ihr Training einzubauen, um eine ausgewogene Muskelentwicklung zu erreichen. Achten Sie darauf, ausreichend Erholungszeit zwischen den Einheiten einzuplanen, um Übertraining zu vermeiden.
Wo kann ich Langhantel-Curls in mein Trainingsprogramm einbauen?
Der Langhantel-Curl kann sowohl in Oberkörper- als auch in Ganzkörpertrainings integriert werden. Er wird häufig mit Trizepsübungen kombiniert, um ein komplettes Armtraining zu gewährleisten.