EZ-Langhantel Trizepsstrecken Im Liegen
Die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen sind eine äußerst effektive Übung zur gezielten Beanspruchung des Trizeps, der sich an der Rückseite des Oberarms befindet. Diese Bewegung wird im Liegen auf einer flachen Bank ausgeführt, wodurch der Trizeps isoliert wird und die Beteiligung anderer Muskelgruppen minimiert wird. Das besondere Design der EZ-Langhantel mit ihren schräg gestellten Griffen ermöglicht eine angenehmere Handgelenksposition im Vergleich zur geraden Langhantel, was sie bei Fitnessbegeisterten und Bodybuildern gleichermaßen beliebt macht.
Bei dieser Übung senkst du die Hantel in Richtung Stirn ab und streckst anschließend die Arme zurück in die Ausgangsposition. Diese Bewegung aktiviert effektiv den langen und seitlichen Kopf des Trizeps und trägt zur allgemeinen Armkraft und -entwicklung bei. Bei korrekter Ausführung verbessert die Übung nicht nur die Ästhetik deiner Arme, sondern auch die funktionelle Kraft, die für Druckbewegungen im Alltag und bei anderen Übungen notwendig ist.
Die Integration der EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen in dein Trainingsprogramm kann zu erheblichen Kraftzuwächsen im Oberkörper führen, insbesondere in Kombination mit anderen Grundübungen. Als Teil eines ausgewogenen Programms ergänzt sie Übungen wie Bankdrücken und Liegestütze und sorgt so für eine umfassende Entwicklung der Armmuskulatur. Zudem kann diese Übung deine Gesamtleistung in verschiedenen Sportarten und körperlichen Aktivitäten durch eine verbesserte Druckkraft steigern.
Für optimale Ergebnisse solltest du dich bei jeder Wiederholung auf die Muskelkontraktion des Trizeps konzentrieren. Die bewusste Anspannung während des Hebens der Hantel fördert eine bessere Muskelaktivierung und -wachstum. Es ist wichtig, die korrekte Technik während der gesamten Bewegung beizubehalten, um die Effektivität zu maximieren und Verletzungen vorzubeugen.
Diese Übung eignet sich für Personen auf unterschiedlichen Fitnessniveaus und ist somit eine vielseitige Ergänzung für jedes Trainingsprogramm. Egal, ob du Anfänger bist und Grundkraft aufbauen möchtest oder ein fortgeschrittener Sportler, der seine Arme formen und definieren will – die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen helfen dir, deine Fitnessziele zu erreichen. Durch schrittweise Steigerung von Gewicht und Intensität kannst du deine Muskeln kontinuierlich herausfordern und Wachstum fördern.
Insgesamt sind die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen eine unverzichtbare Übung für alle, die ihre Armmuskulatur stärken und definieren möchten. Durch die Einbindung dieser Bewegung in dein Trainingsprogramm entwickelst du nicht nur stärkere Trizeps, sondern verbesserst auch deine Leistung bei anderen Oberkörperübungen, was zu einem ausgewogeneren und effektiveren Training führt.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Lege dich mit dem Rücken auf eine flache Bank, die Füße fest auf dem Boden, und achte darauf, dass dein Rücken vollständig abgestützt ist.
- Greife die EZ-Langhantel mit einem Obergriff, die Hände schulterbreit auseinander.
- Strecke deine Arme über der Brust aus, halte die Ellbogen nah am Kopf und die Handgelenke gerade.
- Senke die Hantel langsam in Richtung Stirn ab, indem du die Ellbogen beugst, und behalte dabei die Kontrolle über die Bewegung.
- Halte kurz inne, wenn die Hantel knapp über deiner Stirn ist, und spüre die Dehnung im Trizeps.
- Drücke die Hantel durch Strecken der Ellbogen zurück in die Ausgangsposition und spanne dabei den Trizeps vollständig an.
- Atme gleichmäßig, atme aus, während du die Hantel nach oben drückst, und ein, wenn du sie absenkst.
- Spanne deine Körpermitte an und halte den Rücken während der gesamten Bewegung flach auf der Bank, um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
- Vermeide es, die Ellbogen am oberen Ende der Bewegung durchzudrücken, um die Spannung im Trizeps aufrechtzuerhalten.
- Passe das Gewicht entsprechend an, damit du die Übung mit korrekter Form und Kontrolle ausführen kannst.
Tipps & Tricks
- Greife die EZ-Langhantel mit einem Obergriff, wobei deine Hände schulterbreit auseinander sind, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten und Handgelenksbelastungen zu minimieren.
- Halte deine Ellbogen während der gesamten Bewegung nah am Kopf, um den Trizeps zu isolieren und eine zu starke Beteiligung der Schultern zu vermeiden.
- Senke die Hantel langsam und kontrolliert ab, stoppe knapp über deiner Stirn, um die Muskelaktivierung zu maximieren und die Spannung aufrechtzuerhalten.
- Atme aus, während du die Hantel zurück in die Ausgangsposition drückst, und achte darauf, die Arme vollständig zu strecken, ohne die Ellbogen durchzudrücken.
- Halte die Wirbelsäule neutral, indem du Kopf und Nacken in einer Linie mit dem Oberkörper hältst, um Belastungen während der Übung zu vermeiden.
- Spanne deine Körpermitte während der gesamten Bewegung an, um den Körper zu stabilisieren und ein übermäßiges Hohlkreuz zu verhindern.
- Nutze einen Trainingspartner als Spotter, wenn du mit schweren Gewichten arbeitest, insbesondere wenn du die Technik noch perfektionierst oder deine Grenzen testen möchtest.
- Passe das Gewicht so an, dass du die Übung mit korrekter Form und Kontrolle ausführen kannst, ohne die Technik zu beeinträchtigen.
- Variiere dein Training mit Übungen wie Skull Crushers oder Überkopf-Trizepsstrecken, um Abwechslung zu schaffen und Plateaus zu vermeiden.
- Trinke ausreichend Wasser und plane eine ausgewogene Mahlzeit nach dem Training ein, um die Muskelregeneration nach dem Trizepstraining zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei den EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen trainiert?
Die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen trainieren hauptsächlich den Trizeps brachii, der für die Streckung des Ellenbogens und die allgemeine Armmuskulatur wichtig ist. Zusätzlich wirken die Schultern und Unterarme als Stabilisatoren mit.
Können Anfänger die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen machen?
Ja, Anfänger können diese Übung ausführen, sollten jedoch mit einem leichteren Gewicht beginnen, um die Technik zu erlernen, bevor sie zu schwereren Lasten übergehen. Eine korrekte Ausführung ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden.
Was kann ich verwenden, wenn ich keine EZ-Langhantel habe?
Du kannst die EZ-Langhantel durch eine gerade Langhantel oder Kurzhanteln ersetzen. Allerdings bietet die EZ-Langhantel durch ihre schrägen Griffe oft eine angenehmere Handgelenksposition und reduziert die Belastung während der Übung.
Welche Bank sollte ich für die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen verwenden?
Die Übung wird üblicherweise auf einer flachen Bank ausgeführt, du kannst aber auch eine verstellbare Bank mit leichter Neigung verwenden, um Variation ins Training zu bringen. Achte darauf, dass dein Rücken während der gesamten Bewegung gut abgestützt ist.
Welche Fehler sollte ich bei dieser Übung vermeiden?
Häufige Fehler sind das Abspreizen der Ellbogen, die Verwendung zu hoher Gewichte und das unkontrollierte Ausführen der Bewegung. Konzentriere dich auf eine korrekte Technik, um die Effektivität zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
Wie oft sollte ich die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen machen?
Die Übung kann 2-3 Mal pro Woche durchgeführt werden, wobei zwischen den Trainingseinheiten mindestens 48 Stunden Pause zur Regeneration der Trizepsmuskulatur eingeplant werden sollten. Diese Frequenz unterstützt den Kraftaufbau ohne Übertraining.
Wie viele Wiederholungen sollte ich bei den EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen machen?
Die Wiederholungszahl kannst du je nach Ziel variieren: Für Kraft 6-8 Wiederholungen, für Muskelaufbau (Hypertrophie) 8-12 und für Ausdauer 12-15 Wiederholungen.
Wie passen die EZ-Langhantel Trizepsstrecken im Liegen in ein ausgewogenes Training?
Die Übung ist eine wertvolle Ergänzung für ein ausgewogenes Training der Arme, sollte aber mit Übungen für andere Muskelgruppen kombiniert werden, um eine ausgewogene Kraftentwicklung zu gewährleisten.