Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt
Der Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt ist eine hervorragende Übung für den Unterkörper, die Krafttraining mit Gleichgewicht und Koordination verbindet. Bei dieser Bewegung hältst du eine Kurzhantel dicht an deiner Brust, was hilft, den Oberkörper aufrecht zu halten, während du einen Ausfallschritt ausführst. Durch die Einbindung der Kurzhantel werden nicht nur die großen Beinmuskeln trainiert, sondern auch die Körpermitte aktiviert, was die Gesamtstabilität und Kraft verbessert.
Während du den Goblet-Ausfallschritt ausführst, ahmt dein Körper eine Ausfallschrittbewegung nach, jedoch mit der zusätzlichen Herausforderung, das Gleichgewicht auf einem Bein zu halten, während du die Hüften Richtung Boden senkst. Diese einseitige Bewegung ist vorteilhaft zur Korrektur von Muskelungleichgewichten, da jedes Bein unabhängig arbeiten muss und so eine gleichmäßige Kraftentwicklung gefördert wird. Die Positionierung der Kurzhantel fördert zudem eine korrekte Haltung, was es einfacher macht, sich während der Übung auf die Form zu konzentrieren.
Ein herausragender Vorteil des Kurzhantel Goblet-Ausfallschritts ist seine Vielseitigkeit. Er kann überall ausgeführt werden, sei es zu Hause oder im Fitnessstudio, und ist somit eine praktische Ergänzung deines Trainingsplans. Diese Übung lässt sich leicht an verschiedene Fitnesslevels anpassen, von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Sportlern, und ermöglicht eine schrittweise Steigerung der Belastung mit zunehmender Kraft und Sicherheit.
Die Integration dieser Übung in dein Training kann zu verbesserter Kraft im Unterkörper, gesteigerter athletischer Leistung und erhöhter Gelenkstabilität führen. Besonders effektiv ist sie für Sportler, die ihre Leistung in Sportarten verbessern möchten, die kraftvolle Beinbewegungen erfordern, wie Laufen, Springen oder Radfahren.
Letztlich geht es beim Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt nicht nur um Muskelaufbau; er trägt auch zu einer besseren funktionellen Fitness bei, sodass du alltägliche Aktivitäten mit größerer Leichtigkeit und Effizienz ausführen kannst. Egal, ob du deine Kraft, dein Gleichgewicht oder deine allgemeine Fitness verbessern möchtest, diese Übung ist eine grundlegende Bewegung, die bei konsequenter Durchführung bedeutende Ergebnisse liefern kann.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne im Stand mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen und halte eine Kurzhantel vertikal an deiner Brust mit beiden Händen.
- Setze einen Fuß nach hinten in eine Ausfallschrittposition, wobei das vordere Knie direkt über dem Knöchel bleiben sollte.
- Senke deinen Körper ab, bis dein hinteres Knie fast den Boden berührt, während du die Brust oben hältst und die Körpermitte anspannst.
- Drücke dich durch die Ferse des vorderen Fußes zurück in die Ausgangsposition und strecke dabei die Beine.
- Wiederhole die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen, wechsle dann das Bein und führe die Übung auf der anderen Seite aus.
- Führe die Übung langsam und kontrolliert aus, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Achte darauf, das Gewicht während der Kniebeuge gleichmäßig auf der Ferse des vorderen Fußes zu halten, um bessere Stabilität zu gewährleisten.
- Atme ein, während du in die Kniebeuge absinkst, und atme aus, wenn du dich zurück in die Ausgangsposition drückst.
- Wenn du neu bei der Übung bist, übe zunächst ohne Gewicht, um die Form zu perfektionieren, bevor du die Kurzhantel hinzufügst.
- Für eine zusätzliche Herausforderung erhöhe das Gewicht der Kurzhantel, sobald du stärker und sicherer wirst.
Tipps & Tricks
- Beginne mit einer leichten Kurzhantel, um deine Form zu perfektionieren, bevor du zu schwereren Gewichten übergehst.
- Achte darauf, dass dein vorderes Knie mit deinem Knöchel ausgerichtet bleibt, um Verletzungen zu vermeiden.
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um Stabilität und Gleichgewicht zu halten.
- Halte deinen Rücken gerade und vermeide es, dich während der Kniebeuge nach vorne zu lehnen.
- Senke deine Hüften gerade nach unten ab, anstatt dein Knie übermäßig nach vorne zu schieben.
- Atme ein, wenn du dich in die Kniebeuge absenkst, und atme aus, wenn du dich wieder nach oben drückst.
- Konzentriere dich darauf, dein Gewicht gleichmäßig auf deinem vorderen Absatz zu halten, um bessere Stabilität zu gewährleisten.
- Führe die Bewegung kontrolliert aus; vermeide ein Abfedern am unteren Punkt der Kniebeuge, um die Muskelaktivierung zu verbessern.
- Wenn dein Gleichgewicht eine Herausforderung darstellt, führe die Übung neben einer Wand oder einer stabilen Oberfläche zur Unterstützung durch.
- Ziehe in Erwägung, die Übung barfuß oder in minimalistischen Schuhen auszuführen, um die Stabilität von Fuß und Knöchel zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt trainiert?
Der Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt trainiert hauptsächlich deine Quadrizeps, Gesäßmuskeln und Beinbeuger, während er auch deine Körpermitte für Stabilität aktiviert. Es ist eine ausgezeichnete Übung zur Stärkung des Unterkörpers und zur Verbesserung des Gleichgewichts.
Ist der Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt auch für Anfänger geeignet?
Ja, Anfänger können den Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt ausführen. Beginne mit einem leichten Gewicht oder sogar ohne Gewicht, um die Form zu meistern, bevor du zu schwereren Kurzhanteln übergehst. Konzentriere dich auf Stabilität und Bewegungsumfang.
Wie kann ich den Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt modifizieren?
Um den Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt zu modifizieren, kannst du das Gewicht der Kurzhantel reduzieren oder die Bewegung ganz ohne Gewicht ausführen. Du kannst die Kniebeuge auch mit weiterem Stand ausführen, um das Gleichgewicht zu erleichtern.
Kann ich den Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt in meinen Trainingsplan aufnehmen?
Der Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt ist eine effektive Übung zur Verbesserung der Beinkraft und kann andere Unterkörpertrainings ergänzen. Er lässt sich sowohl in Krafttrainings- als auch in funktionelle Fitnessprogramme integrieren.
Welche häufigen Fehler sollte ich beim Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt vermeiden?
Achte darauf, dass dein Knie während der Kniebeuge nicht über die Zehen hinausragt, um Belastungen zu vermeiden. Halte deinen Rücken gerade und spanne deine Körpermitte während der gesamten Bewegung an, um eine optimale Ausführung sicherzustellen.
Was sind fortgeschrittene Variationen des Kurzhantel Goblet-Ausfallschritts?
Eine gute Steigerung vom Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt ist der Langhantel-Ausfallschritt oder das Einbauen einer Pause am unteren Punkt der Kniebeuge, um die Schwierigkeit und das Stabilitätstraining zu erhöhen.
Kann ich für diese Übung auch andere Geräte als eine Kurzhantel verwenden?
Du kannst als Alternative zur Kurzhantel auch eine Kettlebell oder einen Medizinball verwenden. Wichtig ist, dass du einen stabilen Griff und eine korrekte Form unabhängig vom verwendeten Gerät beibehältst.
Wie viele Wiederholungen und Sätze sollte ich beim Kurzhantel Goblet-Ausfallschritt machen?
Ziele auf 8-12 Wiederholungen pro Bein für 2-4 Sätze, abhängig von deinem Fitnesslevel und deinen Zielen. Passe das Gewicht der Kurzhantel so an, dass du während des gesamten Satzes eine gute Form beibehalten kannst.