Raupenkriecher (VERSION 2)
Der Raupenkriecher (Version 2) ist eine dynamische Übung, die Elemente aus Dehnung und Krafttraining kombiniert und somit eine wertvolle Ergänzung für jede Fitnessroutine darstellt. Diese Bewegung beansprucht mehrere Muskelgruppen und fördert gleichzeitig die Flexibilität, insbesondere in den hinteren Oberschenkelmuskeln und Schultern. Während du die Übung ausführst, wirst du feststellen, dass sie nicht nur deine Stabilität herausfordert, sondern auch deine allgemeine Beweglichkeit verbessert und deinen Körper auf intensivere Trainingseinheiten vorbereitet.
Ausgehend von einer aufrechten Position musst du dich bei dieser Übung aus der Hüfte beugen und die Hände zum Boden führen. Indem du mit den Händen nach vorne bis in eine Plank-Position „läufst“, aktivierst du deine Rumpfmuskulatur, die entscheidend für die richtige Ausrichtung während der gesamten Bewegung ist. Hier zeigt der Raupenkriecher seine wahre Stärke, da er die Bauchmuskeln aktiviert und gleichzeitig die hinteren Oberschenkel und den Rücken dehnt.
Ein wesentlicher Vorteil des Raupenkriechers ist seine Fähigkeit, funktionelle Bewegungsmuster zu verbessern. Diese Übung ahmt die natürliche Bewegung des Beugens und Greifens nach, die eine grundlegende Bewegung im Alltag darstellt. Durch die Integration dieser Übung in dein Training kannst du deine athletische Gesamtleistung steigern und das Verletzungsrisiko bei anstrengenderen Aktivitäten reduzieren.
Darüber hinaus eignet sich der Raupenkriecher hervorragend als Aufwärmübung, da er deinen Puls erhöht und die Muskeln aktiviert. Während du mit den Händen vor- und zurückgehst, wird die Durchblutung des Oberkörpers und des Rumpfes gefördert, was die Grundlage für eine produktive Trainingseinheit schafft.
Da kein Equipment benötigt wird, kann der Raupenkriecher überall ausgeführt werden und ist somit ideal für das Training zu Hause oder unterwegs. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, ihn nahtlos in verschiedene Trainingsprogramme einzubauen, egal ob du dich auf Krafttraining, Flexibilität oder Ausdauer konzentrierst.
Zusammenfassend ist der Raupenkriecher (Version 2) eine ausgezeichnete Übung, die Kraft-, Mobilitäts- und Flexibilitätstraining in einer effektiven Bewegung vereint. Durch die Integration dieser Übung in dein Fitnessprogramm kannst du zahlreiche Vorteile genießen, die deine körperliche Gesamtleistung und funktionelle Bewegungsfähigkeit verbessern.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stelle dich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin und lasse die Arme entspannt an den Seiten hängen.
- Beuge dich aus der Hüfte nach vorne, halte die Knie dabei leicht gebeugt, und lege die Hände flach auf den Boden.
- Laufe mit den Händen nach vorne, bis du eine Plank-Position erreichst, wobei du eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen beibehältst.
- Spanne deinen Rumpf und die Gesäßmuskulatur an und halte die Plank kurz.
- Laufe langsam mit den Händen zurück zu den Füßen, achte darauf, dass dein Rücken währenddessen flach bleibt.
- Stehe aufrecht, sobald deine Hände wieder in der Nähe deiner Füße sind, und bereite dich auf die nächste Wiederholung vor.
- Wiederhole die Bewegung für eine vorgegebene Anzahl an Wiederholungen oder eine bestimmte Dauer.
Tipps & Tricks
- Beginne in einer aufrechten Position mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen.
- Beuge dich aus der Hüfte nach vorne, halte die Knie leicht gebeugt und lege die Hände flach auf den Boden.
- Laufe mit den Händen nach vorne, bis du eine Plank-Position erreichst, achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie bildet.
- Halte die Plank-Position kurz, spanne dabei deine Rumpf- und Gesäßmuskulatur an.
- Laufe mit den Händen zurück zu den Füßen, halte dabei den Rücken gerade und den Rumpf angespannt.
- Steh aufrecht auf, sobald deine Hände wieder in der Nähe deiner Füße sind, und wiederhole die Bewegung.
- Halte ein gleichmäßiges und kontrolliertes Tempo, um die Effektivität zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
- Konzentriere dich während der Übung auf eine gleichmäßige Atmung, atme aus, während du die Hände nach vorne bewegst, und ein, wenn du zurück in die aufrechte Position gehst.
- Vermeide es, den Rücken während der Plank-Position durchzuhängen, um die Lendenwirbelsäule zu schützen.
- Für eine zusätzliche Herausforderung kannst du in der Plank-Position eine Liegestütze einbauen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Hauptvorteile der Raupenkriecher-Übung?
Der Raupenkriecher ist in erster Linie eine Ganzkörperübung, die Mobilität, Flexibilität und Rumpfstärke verbessert. Besonders profitieren Schultern, hintere Oberschenkel und unterer Rücken davon.
Kann ich den Raupenkriecher an mein Fitnesslevel anpassen?
Ja, der Raupenkriecher kann an verschiedene Fitnesslevels angepasst werden. Anfänger können die Bewegung langsamer ausführen oder den Bewegungsumfang einschränken, während Fortgeschrittene eine Liegestütze am unteren Punkt der Bewegung hinzufügen können.
Wie führe ich den Raupenkriecher richtig aus?
Um den Raupenkriecher korrekt auszuführen, beginne in aufrechter Position, beuge dich aus der Hüfte und lege die Hände auf den Boden. Laufe mit den Händen nach vorne in eine Plank-Position und dann wieder zurück zum Stehen. Es ist wichtig, während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule zu halten.
Worauf sollte ich achten, um die richtige Form beim Raupenkriecher beizubehalten?
Für eine effektive Ausführung des Raupenkriechers solltest du darauf achten, den Rücken gerade zu halten und den Rumpf anzuspannen. Das hilft, Belastungen im unteren Rücken zu vermeiden und verbessert die Stabilität während der Übung.
Wann ist der beste Zeitpunkt, den Raupenkriecher in mein Trainingsprogramm einzubauen?
Du kannst den Raupenkriecher in dein Aufwärmprogramm oder als Teil eines Zirkeltrainings integrieren. Die Übung ist vielseitig und kann überall ohne Ausrüstung ausgeführt werden.
Welche Muskelgruppen werden durch den Raupenkriecher trainiert?
Der Raupenkriecher trainiert hauptsächlich den Rumpf, die Schultern und die hinteren Oberschenkel, beansprucht aber auch Beine und Rücken, wodurch er eine großartige Ganzkörperübung ist.
Welche Übungen sind Alternativen zum Raupenkriecher?
Als Alternativen zum Raupenkriecher eignen sich der Bärenkriecher oder das Plank Walkout, die ähnliche Vorteile bieten und dieselben Muskelgruppen ansprechen.
Wie kann der Raupenkriecher meine allgemeine Fitness verbessern?
Regelmäßiges Training mit dem Raupenkriecher kann deine allgemeine Beweglichkeit und Flexibilität verbessern, was andere Übungen und alltägliche Aktivitäten erleichtert. Zudem stärkt es mit der Zeit deine Rumpfmuskulatur.