Pseudo-Planche-Liegestütz
Der Pseudo-Planche-Liegestütz ist eine anspruchsvolle Eigengewichtsübung, die als kraftvoller Aufbau für die Oberkörpermuskulatur dient. Diese Variante des traditionellen Liegestützes erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Gleichgewicht und Kontrolle, was sie bei fortgeschrittenen Fitnessbegeisterten beliebt macht. Durch das Verlegen der Handposition näher zu den Hüften wird der Fokus stärker auf Schultern und Brust gelegt, wodurch Ihre Muskeln bei jeder Wiederholung mehr gefordert werden.
Die Integration des Pseudo-Planche-Liegestützes in Ihr Trainingsprogramm kann zu beeindruckenden Zuwächsen an Oberkörperkraft und Muskeldefinition führen. Beim Absenken des Körpers zum Boden werden Ihre Trizeps, Deltamuskeln und Brustmuskeln intensiv aktiviert. Zusätzlich werden stabilisierende Muskeln im Rumpf und in der Hüfte beansprucht, was diese Übung zu einer effektiven Ganzkörperbewegung macht, die die allgemeine Körperkontrolle verbessert.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Übung ist ihre Fähigkeit, die grundlegende Kraft zu entwickeln, die für fortgeschrittene Bewegungen wie die Planche notwendig ist. Durch regelmäßiges Training des Pseudo-Planche-Liegestützes verbessern Sie Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination, die für verschiedene sportliche Aktivitäten unerlässlich sind. Die Herausforderung, während dieser Liegestütz-Variante eine gerade Körperlinie zu halten, fördert zudem Ihr Körperbewusstsein und Ihre Propriozeption.
Darüber hinaus ist diese Übung vielseitig und kann überall durchgeführt werden, da kein spezielles Equipment benötigt wird. Ob zu Hause, im Park oder auf Reisen – Sie können dieses kraftvolle Oberkörpertraining leicht in Ihren Alltag integrieren. Suchen Sie einfach eine ebene Fläche und schon kann es losgehen!
Mit fortschreitender Übung können Sie verschiedene Modifikationen und Steigerungen ausprobieren, um Ihren Körper weiterhin zu fordern und Plateaus zu vermeiden. Durch die Einbindung dieser Übung in ein ausgewogenes Trainingsprogramm bauen Sie nicht nur Kraft auf, sondern verbessern auch Ihre funktionelle Fitness, die für alltägliche Aktivitäten und sportliche Leistungen entscheidend ist.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginnen Sie in einer Plank-Position, wobei Ihre Hände weiter unten am Rumpf, etwa auf Hüfthöhe, positioniert sind.
- Spannen Sie Ihren Rumpf an und halten Sie Ihren Körper von Kopf bis Ferse in einer geraden Linie.
- Senken Sie Ihren Körper durch Beugen der Ellbogen ab, wobei Sie die Ellbogen dicht am Körper halten.
- Drücken Sie sich durch die Handflächen zurück in die Ausgangsposition und halten Sie dabei die Körperausrichtung bei.
- Konzentrieren Sie sich darauf, die Bewegung während des gesamten Ablaufs kontrolliert auszuführen, sowohl beim Absenken als auch beim Hochdrücken.
- Vermeiden Sie, dass Ihre Hüften durchhängen oder zu hoch steigen während des Liegestützes.
- Atmen Sie ein, während Sie sich absenken, und aus, wenn Sie sich wieder nach oben drücken.
- Für eine zusätzliche Herausforderung heben Sie Ihre Füße auf eine stabile Oberfläche.
- Beginnen Sie bei Bedarf mit den Knien auf dem Boden, um die Belastung zu reduzieren.
- Arbeiten Sie allmählich darauf hin, Ihre Beine vollständig zu strecken, während Sie Kraft aufbauen.
Tipps & Tricks
- Positionieren Sie Ihre Hände weiter unten am Rumpf, etwa auf Hüfthöhe, um das Gewicht nach vorne zu verlagern.
- Halten Sie Ihren Körper während der gesamten Bewegung gerade von Kopf bis Ferse.
- Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an, um Stabilität zu gewährleisten und ein Durchhängen der Hüften zu verhindern.
- Atmen Sie ein, während Sie Ihren Körper absenken, und atmen Sie aus, wenn Sie sich wieder nach oben drücken.
- Vermeiden Sie es, die Ellbogen zu weit nach außen zu spreizen; halten Sie sie nah am Körper.
- Um die Schwierigkeit zu erhöhen, versuchen Sie, Ihre Füße auf einer Plattform oder Bank zu erhöhen.
- Konzentrieren Sie sich darauf, die Abwärtsbewegung kontrolliert auszuführen, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Üben Sie Planche-Leans, um Kraft für diese Liegestütz-Variante aufzubauen.
- Beginnen Sie bei Bedarf mit angewinkelten Knien, um die Belastung zu verringern und Kraft allmählich aufzubauen.
- Führen Sie vor dieser fortgeschrittenen Übung ein Aufwärmen durch, um Verletzungen vorzubeugen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Pseudo-Planche-Liegestütz trainiert?
Der Pseudo-Planche-Liegestütz trainiert hauptsächlich Brust, Schultern und Trizeps, aktiviert aber auch die Rumpf- und Hüftbeugemuskulatur zur Stabilisierung. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Variante des klassischen Liegestützes, die Kraft und Muskel-Ausdauer im Oberkörper aufbaut.
Wie führe ich einen Pseudo-Planche-Liegestütz richtig aus?
Um den Pseudo-Planche-Liegestütz korrekt auszuführen, platzieren Sie Ihre Hände weiter unten am Rumpf, etwa auf Hüfthöhe. Diese Position verlagert mehr Gewicht auf die Schultern und erhöht die Herausforderung im Vergleich zum traditionellen Liegestütz. Es ist wichtig, während der gesamten Bewegung eine gerade Körperlinie zu halten.
Welche Modifikationen gibt es für Anfänger?
Wenn Ihnen die volle Version schwerfällt, können Sie die Übung modifizieren, indem Sie die Knie anwinkeln oder die Füße auf dem Boden lassen. Dies verringert die Belastung für den Oberkörper, erlaubt aber trotzdem das Üben der Bewegungsabläufe. Mit zunehmender Kraft können Sie die Beine allmählich strecken.
Ist der Pseudo-Planche-Liegestütz für Anfänger geeignet?
Der Pseudo-Planche-Liegestütz ist eine fortgeschrittene Übung und für Anfänger meist nicht geeignet. Es ist ratsam, eine solide Basis bei klassischen Liegestützen und anderen Oberkörperkraftübungen zu haben, bevor Sie diese Variante versuchen.
Worauf sollte ich achten, um eine gute Form zu behalten?
Um eine gute Form beizubehalten, ist es wichtig, während der Übung die Hüften nicht durchhängen zu lassen oder die Schultern zu stark anzuheben. Ein angespanntes Core sorgt für eine gerade Körperlinie und hilft Verletzungen vorzubeugen.
Kann ich Pseudo-Planche-Liegestütze zu Hause machen?
Sie können den Pseudo-Planche-Liegestütz überall ausführen, was ihn zu einer praktischen Übung für das Training zu Hause oder unterwegs macht. Es wird kein Equipment benötigt, nur Ihr eigenes Körpergewicht und etwas Platz auf dem Boden.
Welche Übungen helfen mir, mich auf den Pseudo-Planche-Liegestütz vorzubereiten?
Wenn der Pseudo-Planche-Liegestütz zu schwierig ist, können Sie Ihre Kraft mit Übungen wie erhöhten Liegestützen, Dips oder Planche-Leans aufbauen. Diese helfen, die nötige Kraft und Stabilität zu entwickeln.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich anstreben?
Sie können diese Übung in Ihr Oberkörpertraining integrieren und 3-4 Sätze mit 5-10 Wiederholungen anstreben. Mit fortschreitendem Training können Sie die Anzahl der Wiederholungen erhöhen oder weitere Sätze hinzufügen, um sich weiter zu fordern.