Liegende Rückenstreckung Am Boden
Die liegende Rückenstreckung am Boden ist eine ausgezeichnete Übung, die darauf abzielt, den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur und die hinteren Oberschenkel zu stärken und gleichzeitig die allgemeine Rumpfstabilität zu verbessern. Diese Übung mit dem eigenen Körpergewicht ist besonders vorteilhaft für Personen, die ihre hintere Muskelkette stärken möchten, ohne spezielles Equipment zu benötigen. Durch die Ausführung dieser Übung kannst du die nötige Kraft entwickeln, um Alltagsaktivitäten und sportliche Leistungen zu unterstützen.
Die Bewegung bei der liegenden Rückenstreckung am Boden besteht darin, sich mit ausgestreckten Beinen und den Armen entweder vor der Brust verschränkt oder hinter dem Kopf positioniert, mit dem Gesicht nach unten auf den Boden zu legen. Diese Position schafft eine stabile Grundlage, von der aus du deinen Oberkörper vom Boden abheben kannst. Der Fokus liegt auf dem kontrollierten Anheben des Oberkörpers unter Aktivierung der Rückenmuskulatur, insbesondere des Musculus erector spinae, der entlang der Wirbelsäule verläuft.
Die Integration dieser Übung in dein Trainingsprogramm kann helfen, die Folgen von langem Sitzen entgegenzuwirken, das zu Schwäche und Steifheit im unteren Rücken führen kann. Durch regelmäßiges Üben der liegenden Rückenstreckung am Boden kannst du eine bessere Haltung fördern und Beschwerden, die mit einem sitzenden Lebensstil verbunden sind, lindern. Diese Übung kann auch als Grundbewegung für fortgeschrittenere Varianten dienen, die eine kontinuierliche Steigerung der Kraft ermöglichen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der liegenden Rückenstreckung am Boden ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie nahezu überall ausführen, was sie zu einer idealen Wahl für das Training zu Hause oder auf Reisen macht. Da kein Equipment benötigt wird, lässt sie sich leicht in verschiedene Fitnessprogramme integrieren, egal ob du dich auf Kraft, Ausdauer oder Rehabilitation konzentrierst.
Zudem ist diese Übung für Personen mit unterschiedlichen Fitnesslevels geeignet. Anfänger können mit einem begrenzten Bewegungsumfang beginnen und ihre Kapazität schrittweise erhöhen, wenn sie sich mit der Bewegung wohler fühlen. Für Fortgeschrittene lässt sich die Übung durch das Hinzufügen von Gewichten oder durch Anpassung des Tempos der Wiederholungen intensivieren.
Letztlich ist die liegende Rückenstreckung am Boden eine funktionelle Übung, die die gesamte Körperkraft und Stabilität unterstützt. Durch die Integration in dein regelmäßiges Training kannst du deine Leistung bei anderen Übungen und Aktivitäten verbessern, was zu einer ausgewogeneren und kräftigeren Körperhaltung führt.
Indem du dich auf die korrekte Ausführung und Regelmäßigkeit konzentrierst, kannst du die vollen Vorteile dieser effektiven Übung nutzen, was sie zu einer wertvollen Ergänzung jedes Fitnessprogramms macht.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne, indem du dich mit dem Gesicht nach unten auf eine Matte oder eine ebene Fläche legst, die Beine dabei gerade nach hinten ausgestreckt.
- Platziere deine Hände entweder hinter deinem Kopf oder verschränkt vor der Brust, um die Bewegung zu starten.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an und halte während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule.
- Heb langsam deinen Oberkörper vom Boden ab, indem du deine Rückenmuskeln zur Initiierung der Bewegung nutzt.
- Versuche, deine Brust so hoch wie möglich anzuheben, ohne dabei deinen Rücken zu überlasten.
- Halte die Position kurz oben, um die Muskelaktivierung zu maximieren, bevor du dich wieder absenkst.
- Senke deinen Oberkörper kontrolliert in die Ausgangsposition zurück, ohne abrupt abzufallen.
Tipps & Tricks
- Halte während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule, um Belastungen im unteren Rücken zu vermeiden.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, um zusätzliche Stabilität und Unterstützung während der Bewegung zu gewährleisten.
- Konzentriere dich darauf, deinen Oberkörper mit den Rückenmuskeln anzuheben und nicht mit Armen oder Beinen zu drücken.
- Kontrolliere das Absenken deines Oberkörpers zum Boden, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Atme aus, wenn du deinen Oberkörper anhebst, und ein, wenn du ihn wieder absenkst.
- Halte deine Füße zusammen oder leicht auseinander, je nachdem, was für deine Hüften am angenehmsten ist.
- Führe die Übung langsam und kontrolliert aus, um die richtigen Muskeln effektiv zu trainieren.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der liegenden Rückenstreckung am Boden trainiert?
Die liegende Rückenstreckung am Boden trainiert hauptsächlich die Muskeln im unteren Rücken, insbesondere den Musculus erector spinae, und aktiviert zudem die Gesäßmuskulatur sowie die hinteren Oberschenkel. Diese Übung verbessert die Stabilität und Kraft der Wirbelsäule.
Können Anfänger die liegende Rückenstreckung am Boden machen?
Ja, Anfänger können diese Übung ausführen. Es ist jedoch wichtig, auf die richtige Technik und Kontrolle zu achten. Mit weniger Wiederholungen zu beginnen und die korrekte Ausführung sicherzustellen, hilft Verletzungen vorzubeugen.
Wie kann ich die liegende Rückenstreckung am Boden modifizieren, wenn sie zu schwierig ist?
Wenn dir die Übung zu schwerfällt, kannst du sie abändern, indem du die Knie leicht beugst oder die Bewegung mit einem kleineren Bewegungsumfang ausführst. Diese Anpassungen reduzieren die Belastung für den unteren Rücken.
Auf welcher Unterlage sollte die liegende Rückenstreckung am Boden durchgeführt werden?
Die liegende Rückenstreckung am Boden sollte idealerweise auf einer Matte oder einem Teppichboden ausgeführt werden, um die Hüften und das Becken zu polstern und so den Komfort während der Übung zu erhöhen.
Kann ich bei der liegenden Rückenstreckung am Boden Gewichte hinzufügen?
Obwohl diese Übung hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt wird, kannst du die Schwierigkeit erhöhen, indem du während der Bewegung eine Gewichtsscheibe oder einen Medizinball an der Brust hältst.
Was sollte ich bei der Ausführung der liegenden Rückenstreckung am Boden vermeiden?
Um die richtige Form beizubehalten, solltest du vermeiden, den Rücken zu stark durchzudrücken oder Schwung zu verwenden, um den Oberkörper anzuheben. Konzentriere dich auf eine langsame und kontrollierte Bewegung während der gesamten Übung.
Wie oft sollte ich die liegende Rückenstreckung am Boden ausführen?
Du kannst die liegende Rückenstreckung am Boden 2-3 Mal pro Woche in dein Training einbauen und dabei ausreichend Erholungszeit zwischen den Einheiten einplanen.
Ist die liegende Rückenstreckung am Boden gut für Sportler?
Ja, die liegende Rückenstreckung am Boden ist für Sportler sehr nützlich, da sie den unteren Rücken stärkt, was für viele Sportarten, die Laufen, Springen und Heben beinhalten, entscheidend ist.