Kabelvorgebeugtes Rudern
Das Kabelvorgebeugte Rudern ist eine wesentliche Übung zum Aufbau der Oberkörperkraft, insbesondere im Rückenbereich. Durch die Nutzung eines Kabelzugs ermöglicht diese Bewegung eine kontinuierliche Spannung auf den Muskeln über den gesamten Bewegungsbereich, was die Muskelaktivierung verbessert und das Wachstum fördert. Diese Übung ist nicht nur vorteilhaft für den Aufbau eines starken Rückens, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Haltung und der allgemeinen funktionellen Kraft, was sie zu einem festen Bestandteil vieler Trainingsprogramme macht.
Um das Kabelvorgebeugte Rudern auszuführen, beugen Sie sich an den Hüften, während Sie eine leichte Kniebeugung beibehalten, sodass Ihr Oberkörper nach vorne geneigt ist. Diese Position ist wichtig, da sie die hintere Muskelkette aktiviert, zu der neben den Rückenmuskeln auch die Gesäßmuskulatur und die hinteren Oberschenkelmuskeln gehören. Das Kabel bietet einen einzigartigen Widerstand, der angepasst werden kann, um verschiedenen Fitnesslevels gerecht zu werden und eine Steigerung der Kraft zu ermöglichen.
Diese Übung zielt auf mehrere Muskelgruppen ab, wobei der Fokus hauptsächlich auf dem Latissimus dorsi und den Rhomboiden liegt, während auch die Bizeps und Unterarme mittrainiert werden. Die Zugbewegung des Ruderns hilft dabei, die Rückendicke zu erhöhen und trägt zu einer definierten Körperform bei. Darüber hinaus kann die Integration dieser Bewegung in Ihr Trainingsprogramm die Leistung bei anderen Übungen und alltäglichen Aktivitäten, die Zugkraft erfordern, verbessern.
Die Einbindung des Kabelvorgebeugten Ruderns in Ihr Training kann auch zur Verletzungsprävention beitragen. Durch die Stärkung der Rückenmuskulatur schaffen Sie ein unterstützendes Gerüst, das das Risiko von Verletzungen, insbesondere im unteren Rückenbereich, mindert. Ein starker Rücken ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer korrekten Ausrichtung und Haltung, sowohl während des Trainings als auch im Alltag.
Schließlich kann diese Übung leicht an unterschiedliche Fitnesslevels angepasst werden. Egal, ob Sie Anfänger sind und grundlegende Kraft aufbauen möchten oder fortgeschrittener Sportler sind und Muskelmasse erhöhen wollen, das Kabelvorgebeugte Rudern lässt sich individuell anpassen. Die Anpassung des Gewichts, die Veränderung des Griffs oder die Variation des Oberkörperwinkels können alle zu einem effektiveren und personalisierten Trainingserlebnis beitragen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stellen Sie die Kabelzugmaschine auf eine niedrige Position ein und befestigen Sie einen Griff oder eine Stange, die Ihrem Griffstil entspricht.
- Stellen Sie sich der Kabelzugmaschine gegenüber und greifen Sie den Griff mit beiden Händen, die Handflächen zeigen sich entweder zueinander oder nach unten, je nach gewähltem Griff.
- Beugen Sie die Knie leicht und kippen Sie die Hüften nach vorne, halten Sie dabei den Rücken gerade und die Rumpfmuskulatur angespannt, während Sie sich nach vorne lehnen.
- Ziehen Sie das Kabel in Richtung Ihres unteren Rippenbogens, halten Sie die Ellbogen nah am Körper und drücken Sie die Schulterblätter am oberen Ende der Bewegung zusammen.
- Senken Sie das Kabel langsam zurück in die Ausgangsposition, behalten Sie die Kontrolle über die Bewegung und lassen Sie das Gewicht nicht zu schnell fallen.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf mit Ihrer Wirbelsäule ausgerichtet ist, und vermeiden Sie es, während der Bewegung zu stark nach oben oder unten zu schauen.
- Behalten Sie ein gleichmäßiges Atemmuster bei: Atmen Sie aus, während Sie das Kabel ziehen, und ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Passen Sie das Gewicht an der Kabelzugmaschine so an, dass Sie die Wiederholungen mit guter Form ausführen können, es aber dennoch herausfordernd bleibt.
- Führen Sie die Übung fließend und kontrolliert aus, vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder das Schwungholen, um das Gewicht zu heben.
- Beenden Sie Ihren Satz und lassen Sie den Kabelgriff langsam los, während Sie eine sichere Haltung beibehalten und in die aufrechte Position zurückkehren.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin und greifen Sie den Kabelgriff mit beiden Händen, die Handflächen zeigen sich entweder zueinander oder nach unten, je nach Griffpräferenz.
- Beugen Sie die Knie leicht und kippen Sie die Hüften nach vorne, um den Oberkörper abzusenken, dabei den Rücken gerade halten und die Rumpfmuskulatur während der gesamten Bewegung anspannen.
- Ziehen Sie das Kabel in Richtung Ihres unteren Rippenbogens und drücken Sie dabei die Schulterblätter am oberen Ende der Bewegung zusammen, um die Rückenmuskulatur maximal zu aktivieren.
- Halten Sie ein kontrolliertes Tempo ein; vermeiden Sie ruckartige Bewegungen oder das Schwungholen, um das Kabel zu ziehen.
- Atmen Sie aus, während Sie das Kabel zu sich ziehen, und ein, wenn Sie in die Ausgangsposition zurückkehren, um eine korrekte Atemtechnik sicherzustellen.
- Achten Sie darauf, die Ellbogen beim Rudern nah am Körper zu halten, um die Rückenmuskulatur effektiv zu trainieren.
- Passen Sie die Kabelhöhe entsprechend Ihrem Komfort und Bewegungsumfang an; eine niedrigere Einstellung kann für einige Personen die Form verbessern.
- Wenn Sie eine Belastung im unteren Rücken spüren, überprüfen Sie Ihre Haltung und reduzieren Sie das Gewicht, bis Sie eine korrekte Ausrichtung beibehalten können.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelbefestigung sicher ist, bevor Sie beginnen, um verletzungsbedingte Unfälle zu vermeiden.
- Erwägen Sie, einen Spiegel zu verwenden oder sich selbst zu filmen, um Ihre Form zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Kabelvorgebeugten Rudern trainiert?
Das Kabelvorgebeugte Rudern trainiert hauptsächlich die Muskeln im Rücken, einschließlich Latissimus dorsi, Rhomboiden und Trapezius. Zudem werden Bizeps und Unterarme aktiviert, was zur Oberkörperkraft beiträgt.
Ist das Kabelvorgebeugte Rudern für Anfänger geeignet?
Ja, Anfänger können das Kabelvorgebeugte Rudern ausführen. Beginnen Sie mit einem leichteren Gewicht, um die Technik zu erlernen. Erhöhen Sie den Widerstand schrittweise, sobald Sie sich mit der Bewegung wohler fühlen.
Wie ist die korrekte Ausführung des Kabelvorgebeugten Ruderns?
Um diese Übung effektiv auszuführen, halten Sie die Wirbelsäule neutral und vermeiden Sie ein Rundrücken. Spannen Sie während der gesamten Bewegung die Rumpfmuskulatur an, um den unteren Rücken zu unterstützen.
Was kann ich verwenden, wenn ich keine Kabelzugmaschine habe?
Wenn Sie keine Kabelzugmaschine haben, können Sie das Kabelvorgebeugte Rudern durch das Vorgebeugte Rudern mit Kurzhanteln oder mit einem Widerstandsband ersetzen. Beide Alternativen trainieren ähnliche Muskelgruppen effektiv.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Kabelvorgebeugten Rudern machen?
Es wird allgemein empfohlen, 3-4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen für das Krafttraining durchzuführen. Passen Sie Sätze und Wiederholungen je nach Ihren Trainingszielen an, sei es Kraft, Muskelaufbau oder Ausdauer.
Was sollte ich beim Ausführen des Kabelvorgebeugten Ruderns spüren?
Sie sollten das Kabelvorgebeugte Rudern hauptsächlich im Rücken und in den Armen spüren. Wenn Sie Beschwerden im unteren Rücken haben, kann dies darauf hinweisen, dass Ihre Technik angepasst werden muss oder das Gewicht zu hoch ist.
Wie oft kann ich das Kabelvorgebeugte Rudern ausführen?
Ja, Sie können diese Übung mehrmals pro Woche in Ihr Training integrieren, solange Sie zwischen den Einheiten, die dieselben Muskelgruppen beanspruchen, ausreichend Erholungszeit einplanen.
Welche anderen Übungen sollte ich zusammen mit dem Kabelvorgebeugten Rudern machen?
Für optimale Ergebnisse kombinieren Sie das Kabelvorgebeugte Rudern mit anderen Übungen, die unterschiedliche Muskelgruppen trainieren, wie Brustpressen, Kniebeugen und Rumpfübungen. So entsteht ein ausgewogenes Krafttrainingsprogramm.