Kabelsitzende Reverse-Fliegende Mit Bruststütze Für Hintere Deltamuskeln
Die kabelsitzende Reverse-Fliegende mit Bruststütze ist eine ausgezeichnete Isolationsübung, die darauf abzielt, die Kraft und Definition der hinteren Deltamuskeln zu verbessern. Durch die Verwendung eines Kabelzugs ermöglicht diese Bewegung eine kontinuierliche Spannung über den gesamten Bewegungsbereich, was sie zu einer überlegenen Wahl für das gezielte Training der hinteren Deltamuskeln macht. Diese Übung trägt nicht nur zur Ästhetik der Schultern bei, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Stabilität der Schulter, was für die allgemeine Kraft und Funktion des Oberkörpers von großer Bedeutung ist.
Um die kabelsitzende Reverse-Fliegende mit Bruststütze effektiv auszuführen, müssen Sie den Kabelzug auf eine Höhe einstellen, die mit Ihren Schultern in Sitzposition übereinstimmt. Die Bruststütze sorgt für Stabilität und hilft, eine korrekte Haltung während der Übung beizubehalten, sodass Sie sich ausschließlich auf die hinteren Deltamuskeln konzentrieren können. Diese Unterstützung minimiert das Risiko von kompensatorischen Bewegungen und stellt sicher, dass die Zielmuskeln während des gesamten Trainings effektiv aktiviert werden.
Während Sie diese Übung ausführen, bewegen sich Ihre Arme in einer Reverse-Flug-Bewegung, die die Kontraktion der hinteren Deltamuskeln betont. Die Aktivierung dieser Muskeln verbessert nicht nur die Definition der Schultern, sondern trägt auch zu einer verbesserten Haltung bei, indem sie den Auswirkungen von nach vorne geneigten Aktivitäten, wie langem Sitzen, entgegenwirkt. Dies ist besonders vorteilhaft in der heutigen sitzenden Lebensweise, in der viele Menschen unter vorgerundeten Schultern und Verspannungen im oberen Rücken leiden.
Die Integration der kabelsitzenden Reverse-Fliegenden in Ihr Trainingsprogramm kann zudem Ihre Leistung bei anderen Oberkörperübungen verbessern. Durch die Stärkung der hinteren Deltamuskeln erhöhen Sie die Stabilität der Schulter, die für Bewegungen wie Bankdrücken und Überkopfdrücken essenziell ist. Darüber hinaus trägt ein gut entwickelter hinterer Schulterbereich zu einem ausgewogenen Erscheinungsbild des Oberkörpers bei und steigert die allgemeine athletische Leistung.
Egal, ob Sie Anfänger sind, der Grundkraft aufbauen möchte, oder ein fortgeschrittener Sportler, der seine Schultern formen will – diese Übung lässt sich leicht an Ihr Fitnesslevel anpassen. Mit korrekter Technik und konsequenter Praxis kann die kabelsitzende Reverse-Fliegende eine wertvolle Ergänzung Ihres Krafttrainings sein und Ihnen helfen, Ihre Fitnessziele effizient zu erreichen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stellen Sie die Kabelrolle vor Beginn der Übung auf Schulterhöhe ein.
- Setzen Sie sich auf die Bank und drücken Sie Ihre Brust fest gegen die Stützpolster, die Füße flach auf dem Boden.
- Greifen Sie die Kabelgriffe mit neutralem Griff, die Handflächen zeigen zueinander, und positionieren Sie die Arme seitlich nach unten.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an und halten Sie den Rücken gerade, während die Ellbogen leicht gebeugt bleiben.
- Atmen Sie aus, während Sie die Kabel nach außen und hinten ziehen und die Schulterblätter am höchsten Punkt der Bewegung zusammenpressen.
- Halten Sie kurz am oberen Ende der Bewegung inne, bevor Sie langsam in die Ausgangsposition zurückkehren und dabei einatmen.
- Vermeiden Sie Schwung; konzentrieren Sie sich während der gesamten Übung auf kontrollierte Bewegungen.
- Halten Sie den Nacken entspannt und in einer Linie mit der Wirbelsäule, um unnötige Belastungen zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass die Ellbogen während des gesamten Bewegungsumfangs auf Schulterhöhe bleiben, um eine optimale Muskelaktivierung zu gewährleisten.
- Führen Sie die Übung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen durch und achten Sie dabei auf die korrekte Form und Muskelanspannung.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie sicher, dass die Kabelrolle auf Schulterhöhe eingestellt ist, um optimalen Widerstand und Bewegungsumfang zu gewährleisten.
- Setzen Sie sich mit dem Rücken fest gegen die Bruststütze, um während der Bewegung Stabilität zu bewahren.
- Halten Sie die Füße flach auf dem Boden und spannen Sie die Körpermitte an, um den unteren Rücken während der Übung zu unterstützen.
- Konzentrieren Sie sich darauf, die Schulterblätter am höchsten Punkt der Bewegung zusammenzudrücken, um die Muskelaktivierung zu verbessern.
- Kontrollieren Sie das Gewicht beim Zurückführen in die Ausgangsposition, um Schwung zu vermeiden und die Spannung in den Muskeln aufrechtzuerhalten.
- Vermeiden Sie zu hohe Gewichte, die zu einer Kompromittierung der Form führen und Verletzungen verursachen können.
- Halten Sie während der gesamten Bewegung die Ellbogen leicht gebeugt, um die Gelenke zu entlasten.
- Atmen Sie aus, während Sie die Gewichte heben, und ein, während Sie sie senken, um einen optimalen Sauerstofffluss während der Übung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der kabelsitzenden Reverse-Fliegenden trainiert?
Die kabelsitzende Reverse-Fliegende trainiert hauptsächlich die hinteren Deltamuskeln, die für die Stabilität der Schulter und die ästhetische Erscheinung der Schulterpartie entscheidend sind. Zudem werden die oberen Rückenmuskeln, einschließlich der Rhomboiden und des Trapezmuskels, aktiviert, was zu einer besseren Haltung und Schultergesundheit beiträgt.
Ist die kabelsitzende Reverse-Fliegende auch für Anfänger geeignet?
Ja, die kabelsitzende Reverse-Fliegende ist auch für Anfänger geeignet. Beginnen Sie mit leichteren Gewichten, um die Technik zu erlernen, und erhöhen Sie den Widerstand allmählich, wenn Sie sich mit der Bewegung wohler fühlen.
Wie ist die korrekte Ausführung der kabelsitzenden Reverse-Fliegenden?
Um die kabelsitzende Reverse-Fliegende effektiv auszuführen, halten Sie die Wirbelsäule neutral und vermeiden Sie ein Rundrücken der Schultern. Ein leicht gebeugter Ellbogen hilft, Belastungen zu vermeiden und gleichzeitig die Muskelaktivierung zu maximieren.
Was kann ich anstelle eines Kabelzugs für die kabelsitzende Reverse-Fliegende verwenden?
Falls kein Kabelzuggerät zur Verfügung steht, können Widerstandsbänder oder Kurzhanteln als Alternativen verwendet werden. Bei Kurzhanteln führen Sie die Übung vorgebeugt mit geradem Rücken aus, um die gleiche Bewegungsform nachzuahmen.
Wie kann ich die kabelsitzende Reverse-Fliegende in mein Trainingsprogramm integrieren?
Die kabelsitzende Reverse-Fliegende kann sowohl in Oberkörper- als auch Ganzkörpertrainingsprogramme integriert werden. Sie passt gut zu Übungen, die Brust und Arme trainieren, wie Bankdrücken oder Bizepscurls, für ein ausgewogenes Training.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich bei der kabelsitzenden Reverse-Fliegenden machen?
Es wird allgemein empfohlen, 3-4 Sätze mit 10-15 Wiederholungen durchzuführen, abhängig von Ihrem Fitnesslevel und Ihren Zielen. Passen Sie das Volumen entsprechend Ihrem Trainingsplan an.
Welche häufigen Fehler sollte ich bei der kabelsitzenden Reverse-Fliegenden vermeiden?
Häufige Fehler sind die Verwendung von zu viel Gewicht, was zu einer falschen Ausführung führt, sowie eine unzureichende Aktivierung der hinteren Deltamuskeln. Konzentrieren Sie sich auf langsame, kontrollierte Bewegungen, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
Kann die kabelsitzende Reverse-Fliegende die Haltung verbessern?
Ja, die kabelsitzende Reverse-Fliegende kann die Haltung verbessern, da sie die Muskeln stärkt, die eine korrekte Ausrichtung der Schultern und des oberen Rückens unterstützen.