Handfreier Liegestütz
Der Handfreie Liegestütz ist eine innovative Variante des traditionellen Liegestützes, die darauf ausgelegt ist, Kraft und Kontrolle im Oberkörper zu verbessern. Diese dynamische Bewegung zielt nicht nur auf die Brustmuskulatur, Schultern und Trizeps ab, sondern fordert auch deine Rumpfstabilität und die gesamte Koordination heraus. Indem der Übende seine Hände am unteren Punkt der Bewegung vom Boden abhebt, fördert diese Variante den vollen Bewegungsumfang und explosive Kraft, weshalb sie in vielen fortgeschrittenen Trainingsprogrammen eine feste Größe ist.
Beim Absenken des Körpers Richtung Boden zwingt das Loslassen der Hände dazu, mehr Muskeln zur Stabilisierung zu aktivieren. Dieser einzigartige Aspekt des Handfreien Liegestützes hilft, die Muskelkontrolle zu verbessern und fördert die korrekte Ausführung während der gesamten Übung. Zudem kann diese Liegestütz-Variante dabei helfen, Trainingsplateaus zu vermeiden, indem sie eine neue Herausforderung für das Oberkörpertraining darstellt.
Diese Übung verbessert nicht nur die Muskelkraft, sondern trägt auch zu einer gesteigerten Ausdauer bei. Die Anstrengung, die für die korrekte Ausführung erforderlich ist, aktiviert sowohl schnell- als auch langsam zuckende Muskelfasern, was zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit in verschiedenen sportlichen Aktivitäten führen kann. Egal, ob du Muskelmasse aufbauen, deine sportliche Leistung verbessern oder dein Körpergewichtstraining erweitern möchtest – diese Übung ist eine ausgezeichnete Ergänzung.
Der Handfreie Liegestütz kann überall durchgeführt werden, was ihn zur idealen Wahl für diejenigen macht, die lieber zu Hause trainieren oder keinen Zugang zu Fitnessgeräten haben. Mit nur dem eigenen Körpergewicht bietet er eine funktionelle Möglichkeit, die Kraft im Oberkörper aufzubauen und ist für Personen verschiedener Fitnesslevels geeignet. Mit konsequenter Übung kannst du deutliche Fortschritte bei deinen Liegestützfähigkeiten und der allgemeinen Oberkörperkraft erzielen.
Die Integration dieser Liegestütz-Variante in dein Trainingsprogramm kann beeindruckende Ergebnisse bringen, besonders in Kombination mit anderen Körpergewichtsübungen. Es ist eine fantastische Möglichkeit, dein Training zu diversifizieren und gleichzeitig wichtige Kraft und Kontrolle zu entwickeln. Mit zunehmendem Fortschritt kannst du den Schwierigkeitsgrad an deine sich entwickelnden Fitnessziele und Fähigkeiten anpassen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne in einer hohen Plank-Position mit den Händen schulterbreit auseinander und deinem Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fersen.
- Senke deine Brust Richtung Boden, indem du die Ellbogen beugst und sie in einem 45-Grad-Winkel zum Körper hältst.
- Wenn du den tiefsten Punkt der Bewegung erreichst, hebe deine Hände kontrolliert vom Boden ab.
- Halte die Hände kurz vom Boden abgehoben, bevor du dich durch deine Handflächen wieder nach oben drückst.
- Setze die Hände wieder auf den Boden, bevor du die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen wiederholst.
- Achte darauf, dass dein Rumpf angespannt bleibt, um eine stabile Körperposition während der Übung zu gewährleisten.
- Halte deinen Kopf in einer neutralen Position und schaue leicht nach vorne, nicht direkt nach unten.
- Vermeide, dass deine Hüften durchhängen oder sich nach oben wölben, um eine Belastung des unteren Rückens zu verhindern.
- Konzentriere dich auf eine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung, anstatt die Wiederholungen zu hetzen, für bessere Ergebnisse.
- Atme ein, während du dich absenkst, und aus, während du dich wieder nach oben drückst, um einen korrekten Atemrhythmus beizubehalten.
Tipps & Tricks
- Halte während der gesamten Bewegung eine gerade Linie von Kopf bis Fersen, um eine Belastung des unteren Rückens zu vermeiden.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, um deinen Körper zu stabilisieren und ein Durchhängen oder Überstrecken der Hüften während des Liegestützes zu verhindern.
- Atme ein, während du deinen Körper Richtung Boden senkst, und atme aus, wenn du dich wieder nach oben drückst, um eine korrekte Atemtechnik sicherzustellen.
- Um maximale Kraftzuwächse zu erzielen, konzentriere dich auf ein kontrolliertes Tempo, anstatt die Wiederholungen zu hetzen.
- Wenn es dir schwerfällt, deine Hände vom Boden abzuheben, versuche den Liegestütz mit leicht erhöhten Händen auf einer stabilen Unterlage.
- Achte darauf, dass deine Ellbogen beim Absenken etwa im 45-Grad-Winkel zum Körper stehen, um die Schultergelenke zu schützen.
- Drücke dich beim Hochdrücken vollständig durch und stelle den Kontakt mit dem Boden mit den Händen wieder her, bevor du die Bewegung wiederholst.
- Richte deinen Blick leicht nach vorne und nicht direkt nach unten, um eine neutrale Wirbelsäulenposition zu bewahren.
- Nutze eine Yogamatte oder eine weiche Unterlage, um deine Handgelenke zu polstern, falls du während der Übung Unbehagen verspürst.
- Integriere diese Übung in einen Zirkel mit anderen Körpergewichtsübungen für ein umfassendes Training.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Handfreien Liegestütz trainiert?
Der Handfreie Liegestütz trainiert hauptsächlich die Brustmuskulatur, Schultern und Trizeps, während er gleichzeitig die Rumpf- und Stabilisationsmuskulatur aktiviert. Diese Variante fügt ein Element explosiver Kraft und Kontrolle hinzu, was die Gesamtentwicklung des Oberkörpers fördert.
Können Anfänger den Handfreien Liegestütz machen?
Ja, Anfänger können eine modifizierte Version des Handfreien Liegestützes ausführen, indem sie die Übung auf den Knien machen. Dies reduziert die Belastung des Oberkörpers und ermöglicht eine bessere Form, während sie Kraft aufbauen.
Wie führt man einen Handfreien Liegestütz aus?
Um einen Handfreien Liegestütz auszuführen, beginnst du in der Standard-Liegestützposition mit einer geraden Linie vom Kopf bis zu den Fersen. Beim Absenken hebst du am unteren Punkt die Hände vom Boden ab, bevor du dich wieder nach oben drückst. Dies gewährleistet vollen Bewegungsumfang und Kontrolle.
Ist der Handfreie Liegestütz für jeden geeignet?
Der Handfreie Liegestütz ist in der Regel für die meisten Fitnesslevels geeignet. Wenn du jedoch Probleme mit den Handgelenken oder Schultern hast, solltest du einen Fitnessprofi konsultieren, um deine Eignung für diese Übung zu beurteilen.
Wie kann ich den Handfreien Liegestütz schwieriger machen?
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du sie mit erhöhten Füßen auf einer stabilen Unterlage ausführen. Diese Variante erhöht die Belastung für Oberkörper und Rumpf und ist eine hervorragende Option für Fortgeschrittene.
Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Handfreien Liegestütz machen?
Der empfohlene Wiederholungsbereich für diese Übung variiert je nach Fitnesslevel. Anfänger können mit 5-10 Wiederholungen beginnen, während Fortgeschrittene 15-20 oder mehr anstreben können, wobei die korrekte Ausführung im Vordergrund steht.
Wann sollte ich den Handfreien Liegestütz in mein Training einbauen?
Der Handfreie Liegestütz kann in dein Trainingsprogramm als Teil eines Brust- oder Oberkörpertages integriert werden. Er passt gut zu anderen Übungen wie Bankdrücken, Dips oder Rudern für ein ausgewogenes Training.
Welche Fehler sollte ich beim Handfreien Liegestütz vermeiden?
Häufige Fehler sind, die Hände nicht vollständig vom Boden zu lösen, was die Vorteile der Übung einschränken kann, oder das Durchhängen der Hüften, was zu Belastungen im unteren Rücken führt. Konzentriere dich darauf, während der gesamten Übung eine gerade Körperlinie zu halten.