Diagonal-Liegestütz

Diagonal-Liegestütz

Der Diagonal-Liegestütz ist eine dynamische Variante des traditionellen Liegestützes, die nicht nur die Oberkörpermuskulatur anspricht, sondern auch die Rumpfstabilität und Koordination verbessert. Diese Übung beinhaltet eine Rotationsbewegung, die mehrere Muskelgruppen aktiviert und sie zu einer effektiven Ergänzung jeder Krafttrainingsroutine macht. Indem du dein Gewicht von einer Seite zur anderen verlagerst, forderst du dein Gleichgewicht heraus und trainierst gleichzeitig Brust, Schultern und Trizeps sowie die schrägen Bauchmuskeln und die Rumpfmuskulatur.

Diese einzigartige Liegestütz-Variante kann überall ohne Geräte ausgeführt werden – nur mit deinem eigenen Körpergewicht. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihr Training abwechslungsreicher gestalten möchten, oder für Sportler, die ihre funktionelle Kraft verbessern wollen. Der rotatorische Aspekt der Bewegung ahmt Alltagsaktivitäten nach, wodurch sie nicht nur Kraft aufbaut, sondern auch die sportliche Leistung und die Funktionalität im Alltag verbessert.

Um den Diagonal-Liegestütz auszuführen, beginnst du in der traditionellen Liegestützposition mit den Händen etwas weiter als schulterbreit auseinander und den Füßen hüftbreit. Während du deinen Körper absenkst, ziehst du ein Knie zum gegenüberliegenden Ellbogen, wodurch eine diagonale Bewegung entsteht. Dies erhöht nicht nur die Schwierigkeit des Liegestützes, sondern aktiviert auch deine Rumpf- und Stützmuskulatur effektiver als ein Standard-Liegestütz.

Ein großer Vorteil dieser Übung ist ihre Fähigkeit, die Muskelkoordination und das Gleichgewicht zu verbessern. Durch das Einbauen von Rotationsbewegungen in dein Oberkörpertraining trainierst du deinen Körper, effizienter zu bewegen. Dies kann zu besseren Leistungen im Sport und anderen körperlichen Aktivitäten sowie zu einer besseren Haltung und Stabilität im Alltag führen.

Die Integration des Diagonal-Liegestützes in dein Trainingsprogramm kann eine erfrischende Herausforderung bieten und zur allgemeinen Kraftentwicklung beitragen. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Fitnessenthusiast bist, diese Übung lässt sich an dein Können und deine Ziele anpassen. Mit regelmäßigem Training wirst du Verbesserungen in deiner Oberkörperkraft, Rumpfstabilität und Körperkontrolle bemerken.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Anleitungen

  • Beginne in der Standard-Liegestützposition mit den Händen etwas weiter als schulterbreit auseinander und deinem Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse.
  • Senke deinen Körper ab, indem du die Ellbogen beugst, während du deinen Rumpf angespannt hältst und den Rücken gerade.
  • Während du dich nach oben drückst, drehe deinen Oberkörper und ziehe dein rechtes Knie zum linken Ellbogen, wodurch eine diagonale Bewegung entsteht.
  • Kehre in die Ausgangsposition zurück, indem du deinen Körper wieder nach unten senkst und dabei die korrekte Form beibehältst.
  • Wiederhole den Liegestütz, indem du beim nächsten Durchgang dein linkes Knie zum rechten Ellbogen ziehst und die Seiten bei jeder Wiederholung abwechselst.
  • Konzentriere dich darauf, deine Bewegung kontrolliert auszuführen, um Gleichgewicht und Stabilität während der Übung zu bewahren.
  • Achte darauf, dass deine Handgelenke unter deinen Schultern ausgerichtet sind, um Belastungen zu vermeiden und die richtige Form zu erhalten.

Tipps & Tricks

  • Halte deinen Körper während der gesamten Bewegung in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
  • Spanne deine Rumpfmuskulatur an, um die Stabilität zu erhöhen und ein Durchhängen im unteren Rücken zu vermeiden.
  • Drehe deinen Oberkörper leicht, während du dich nach oben drückst, um dein Knie zur gegenüberliegenden Ellbogen zu bringen und so die diagonale Bewegung zu verstärken.
  • Atme aus, während du dich nach oben drückst, und ein, während du dich absenkst, und halte dabei einen gleichmäßigen Atemrhythmus.
  • Beginne mit einem kontrollierten Tempo und konzentriere dich auf Qualität statt Quantität, besonders wenn du neu bei dieser Übung bist.
  • Vermeide es, dass deine Hüften zu stark absinken oder ansteigen; strebe eine gleichmäßige, kontrollierte Bewegung an.
  • Wenn du Schmerzen in den Handgelenken verspürst, erwäge die Verwendung von Liegestützgriffen oder führe die Übung auf den Fäusten aus.
  • Führe diese Übung auf einer Matte oder einer weichen Unterlage aus, um deine Handgelenke und Knie bei Bedarf zu polstern.
  • Integriere diese Übung in einen Zirkel mit anderen Körpergewichtsübungen für ein ausgewogenes Training.
  • Steigere die Wiederholungszahl allmählich, während du Kraft und Sicherheit in der Bewegung aufbaust.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Diagonal-Liegestütz trainiert?

    Der Diagonal-Liegestütz trainiert hauptsächlich Brust, Schultern und Trizeps und aktiviert gleichzeitig die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung. Diese Variante fügt ein Element von Gleichgewicht und Koordination hinzu, wodurch sie funktioneller wird.

  • Können Anfänger den Diagonal-Liegestütz machen?

    Du kannst die Übung abwandeln, indem du sie auf den Knien statt auf den Zehen ausführst. Das reduziert die Intensität und ermöglicht dir, die richtige Technik zu erlernen, während du Kraft aufbaust.

  • Wie kann ich den Diagonal-Liegestütz schwieriger machen?

    Für eine anspruchsvollere Variante kannst du deine Füße auf eine stabile Erhöhung, wie eine Bank oder eine Stufe, stellen, um die Belastung des Oberkörpers zu erhöhen.

  • Wie viele Wiederholungen sollte ich vom Diagonal-Liegestütz machen?

    Der empfohlene Wiederholungsbereich für diese Übung liegt bei 8-12 Wiederholungen pro Satz. Du kannst 2-3 Sätze anstreben, abhängig von deinem Fitnesslevel und deinen Zielen.

  • Worauf sollte ich bei der richtigen Ausführung des Diagonal-Liegestützes achten?

    Um die richtige Ausrichtung sicherzustellen, halte deinen Körper während der gesamten Bewegung in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse. Das verhindert Belastungen im unteren Rücken und maximiert die Effektivität.

  • Warum ist die Rumpfspannung beim Diagonal-Liegestütz wichtig?

    Es ist wichtig, den Rumpf während der gesamten Übung angespannt zu halten, um Stabilität und Gleichgewicht zu bewahren, während du dein Gewicht von einer Seite zur anderen verlagerst.

  • Wie kann ich den Diagonal-Liegestütz in mein Trainingsprogramm einbauen?

    Du kannst den Diagonal-Liegestütz in dein Oberkörpertraining oder als Teil eines Ganzkörper-Zirkels integrieren. Er passt gut zu Übungen wie Kniebeugen und Ausfallschritten für ein ausgewogenes Training.

  • Was kann ich tun, wenn ich beim Diagonal-Liegestütz Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht habe?

    Wenn du Probleme mit dem Gleichgewicht hast, übe die Bewegung zunächst langsam und konzentriere dich auf die Technik, bevor du Geschwindigkeit oder Wiederholungszahl erhöhst. So baust du Vertrauen und Kraft auf.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Sculpt your abs fast with this 4-exercise bodyweight-only core workout. No equipment needed, just results!
Home | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a powerful chest using only dumbbells and floor space. Perfect for home or minimalist training with 4 focused chest-building exercises.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your back with this 4-exercise cable-only workout designed to boost strength, improve posture, and build muscle definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target all three deltoid heads with this focused cable-only shoulder workout. Perfect for muscle definition and improved shoulder strength.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Strengthen your core, glutes, and back with this low-impact bodyweight workout, perfect for posture, rehab, and foundation building.
Home | Single Workout | Beginner: 5 exercises
Strengthen your core with this 4-exercise plank circuit targeting all angles for total abdominal and back endurance.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises