Armkreise
Armkreise sind eine dynamische Übung, die darauf abzielt, die Beweglichkeit der Schultern zu verbessern, die Kraft im Oberkörper zu steigern und die Koordination zu erhöhen. Durch diese Bewegung können Personen eine bessere Muskelkontrolle und Stabilität in Armen und Schultern entwickeln, was für verschiedene körperliche Aktivitäten und Sportarten unerlässlich ist. Diese Übung kann überall durchgeführt werden und ist somit eine ausgezeichnete Ergänzung für Trainingsprogramme zu Hause und im Fitnessstudio.
Die Hauptbewegung besteht darin, die Arme seitlich auszustrecken und kreisförmige Bewegungen entweder vorwärts oder rückwärts auszuführen. Diese einfache, aber effektive Aktion trainiert die Deltamuskeln, die Rotatorenmanschettenmuskeln und den oberen Rücken, fördert die muskuläre Ausdauer und Flexibilität. Während du die Übung ausführst, aktivierst du auch deine Rumpfmuskulatur, die hilft, deine Haltung zu stabilisieren und die Gesamteffekte der Bewegung zu verstärken.
Neben dem Kraftaufbau ist Armkreise auch vorteilhaft zur Verbesserung der Durchblutung im Oberkörper. Die kontinuierliche Bewegung fördert den Blutfluss, was dazu beiträgt, die Muskeln aufzuwärmen und sie auf intensivere Aktivitäten vorzubereiten. Daher ist es eine ideale Aufwärmübung, besonders vor Oberkörpertrainings oder als Teil eines dynamischen Dehnprogramms.
Darüber hinaus lässt sich diese Übung leicht an unterschiedliche Fitnesslevels anpassen. Anfänger können mit kleineren Kreisen oder kürzeren Zeiträumen beginnen, während Fortgeschrittene die Kreisgröße vergrößern oder zusätzliche Wiederholungen hinzufügen können, um das Training zu intensivieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie für eine breite Palette von Fitnessbegeisterten geeignet, von Einsteigern bis hin zu erfahrenen Athleten, die ihre Oberkörperkraft verfeinern möchten.
Die Integration von Armkreisen in dein Trainingsprogramm kann zudem helfen, eine bessere Haltung und Schulterstabilität zu entwickeln, was entscheidend ist, um Verletzungen bei anderen Übungen oder im Alltag vorzubeugen. Durch regelmäßiges Üben dieser Bewegung kannst du deine funktionelle Fitness insgesamt verbessern und langfristig die Gesundheit deiner Gelenke fördern. Mit fortschreitender Technik und Ausdauer wirst du möglicherweise auch eine Verbesserung bei anderen Oberkörperübungen wie Liegestützen oder Überkopfdrücken feststellen.
Insgesamt sind Armkreise eine vielseitige und effektive Übung, die zahlreiche Vorteile für den Oberkörper bietet. Egal, ob du deine Kraft, Flexibilität oder allgemeine Fitness verbessern möchtest, die Integration dieser Bewegung in dein Trainingsprogramm kann bedeutende Ergebnisse bringen und deinen Oberkörper aktiv und energiegeladen halten.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stelle dich aufrecht hin, die Füße schulterbreit auseinander, und strecke die Arme seitlich auf Schulterhöhe aus.
- Halte die Handflächen nach unten und die Finger gestreckt, während du beginnst, kleine Kreise mit den Armen zu machen.
- Vergrößere allmählich die Kreisgröße, während du die Kontrolle und Stabilität im Rumpf und Oberkörper beibehältst.
- Führe die Kreise für eine festgelegte Dauer oder Anzahl von Wiederholungen vorwärts aus, bevor du zu rückwärts gerichteten Kreisen wechselst.
- Achte auf fließende und kontrollierte Bewegungen, um die Effektivität der Übung zu maximieren und Überlastungen zu vermeiden.
- Stelle sicher, dass deine Schultern entspannt und unten bleiben, vermeide Verspannungen im Nackenbereich.
- Aktiviere deine Rumpfmuskulatur, um das Gleichgewicht zu halten und übermäßige Bewegungen des Oberkörpers während der Übung zu verhindern.
- Halte den Kopf aufrecht und den Blick nach vorne gerichtet, um eine korrekte Haltung während der Bewegung zu bewahren.
- Senke am Ende der festgelegten Dauer die Arme wieder seitlich ab und schüttle sie kurz aus, bevor du zur nächsten Übung oder zur Ruhephase übergehst.
Tipps & Tricks
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Rumpfmuskulatur an, um Stabilität zu bewahren und übermäßiges Schwanken des Oberkörpers zu vermeiden.
- Halte deine Schultern entspannt und vermeide es, sie zu den Ohren hochzuziehen, um die Kontrolle während der Übung zu verbessern.
- Konzentriere dich auf sanfte, kontrollierte Bewegungen statt auf Geschwindigkeit, um die Effektivität der Übung zu maximieren.
- Verändere die Größe deiner Armkreise, um unterschiedliche Muskelgruppen zu trainieren; kleinere Kreise fördern die Ausdauer, größere Kreise bauen Kraft auf.
- Atme während der Übung gleichmäßig; atme beim Hochführen aus und beim Herablassen ein, um den Sauerstofffluss zu verbessern.
- Führe die Übung nach Möglichkeit vor einem Spiegel aus, um deine Form zu überwachen und eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen.
- Integriere Armkreise in dein Aufwärmprogramm, um die Schulterbeweglichkeit vor Oberkörpertrainings zu verbessern.
- Wenn du Beschwerden in Schultern oder Nacken verspürst, verringere die Kreisgröße oder mache eine Pause, um Überlastungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei Armkreisen trainiert?
Armkreise trainieren hauptsächlich die Schultern, Arme und den oberen Rücken, wodurch sie eine ausgezeichnete Wahl zur Verbesserung der Kraft und Stabilität im Oberkörper sind. Zusätzlich werden die Rumpfmuskeln zur Balance aktiviert, was zur gesamten Körperkoordination beiträgt.
Kann ich Armkreise an mein Fitnesslevel anpassen?
Ja, Armkreise lassen sich leicht an verschiedene Fitnesslevels anpassen. Anfänger können kleinere Kreise ausführen oder die Dauer verkürzen, während Fortgeschrittene die Kreisgröße vergrößern oder isometrische Haltephasen am höchsten Punkt der Bewegung hinzufügen können.
Worauf sollte ich bei Armkreisen achten?
Um Verletzungen zu vermeiden, solltest du während der Übung eine korrekte Haltung beibehalten. Halte die Schultern entspannt und vermeide ein Hohlkreuz. Die Aktivierung der Rumpfmuskulatur unterstützt die Stabilität und Kontrolle.
Wo kann ich Armkreise durchführen?
Du kannst Armkreise fast überall ausführen, da keine Ausrüstung benötigt wird. Sie sind eine hervorragende Übung für das Training zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio als Teil des Aufwärmens oder Abkühlens.
Kann ich bei Armkreisen Gewichte verwenden?
Obwohl Armkreise hauptsächlich eine Übung mit dem eigenen Körpergewicht sind, kannst du leichte Gewichte wie Kurzhanteln oder Wasserflaschen verwenden, um den Widerstand und die Intensität zu erhöhen und das Training anspruchsvoller zu gestalten.
Wie lange sollte ich Armkreise ausführen?
Die ideale Dauer für Armkreise variiert je nach Fitnesslevel. Üblicherweise solltest du 30 Sekunden bis 1 Minute in jede Richtung trainieren. Mit zunehmender Kraft und Ausdauer kannst du die Dauer steigern.
Welche Vorteile haben Armkreise?
Die Integration von Armkreisen in dein Trainingsprogramm kann die Beweglichkeit und Flexibilität der Schultern verbessern, was besonders für Sportler oder Personen, die ihre Funktion und Bewegungsfreiheit im Oberkörper steigern möchten, von Vorteil ist.
Wie oft sollte ich Armkreise machen?
Für optimale Ergebnisse solltest du Armkreise 2-3 Mal pro Woche als Teil deines Oberkörpertrainings oder als dynamisches Aufwärmen durchführen, um deine Muskeln auf intensivere Übungen vorzubereiten.