Langhantel-Bankdrücken Mit 3 Brettern

Langhantel-Bankdrücken Mit 3 Brettern

Das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern ist eine kraftvolle Variante des traditionellen Bankdrückens, die darauf abzielt, die Lockout-Kraft und die gesamte Presskraft zu verbessern. Bei dieser Übung werden drei Bretter auf deiner Brust platziert, was den Bewegungsumfang einschränkt und es dir ermöglicht, dich auf die obere Phase der Bewegung zu konzentrieren. Dadurch werden Brust, Schultern und Trizeps effektiv aktiviert, während die Belastung der Schultern minimiert wird. Dies macht die Übung ideal für Anfänger sowie erfahrene Athleten, die Kraftplateaus durchbrechen möchten.

Das Setup für das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern erfordert sorgfältige Aufmerksamkeit. Du benötigst eine Flachbank, eine Langhantel und drei stabile Bretter, typischerweise aus Holz, die auf deiner Brust gestapelt werden. Die Bretter sollten gleich dick sein, um Stabilität und Sicherheit während der Bewegung zu gewährleisten. Diese Variante hilft nicht nur beim Kraftaufbau, sondern unterstützt auch die Perfektionierung der Bankdrücktechnik, indem sie bestimmte Muskelgruppen während der Bewegung isoliert.

Die Integration dieser Übung in dein Trainingsprogramm kann zu erheblichen Kraftzuwächsen führen, insbesondere für diejenigen, die sich auf Powerlifting oder Bodybuilding konzentrieren. Durch die Begrenzung des Bewegungsumfangs kannst du die Muskeln auf eine Weise überlasten, wie es beim traditionellen Bankdrücken nicht immer möglich ist. Dieser fokussierte Ansatz kann die Leistung bei vollständigen Bewegungen verbessern und die gesamte Oberkörperkraft steigern.

Darüber hinaus ist das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern eine ausgezeichnete Option für Sportler, die während des vollen Bewegungsumfangs beim regulären Bankdrücken Beschwerden oder Schmerzen verspüren. Durch die Anpassung der Höhe mit den Brettern kannst du eine komfortable Position finden, die effektives Training ermöglicht, ohne die Gelenkgesundheit zu gefährden.

Während du mit dieser Übung Fortschritte machst, solltest du das Gewicht variieren und unterschiedliche Brettstärken verwenden, um dein Training abwechslungsreich und herausfordernd zu gestalten. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt dafür, dass du weiterhin Muskelwachstum stimulierst und Trainingsplateaus vermeidest. Außerdem hilft die Konzentration auf die Lockout-Phase, explosive Kraft zu entwickeln, was für Wettkampfsportler entscheidend ist, um ihre Leistung zu maximieren.

Insgesamt ist das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern eine vielseitige und effektive Übung, die deine Oberkörperkraft steigern, deine Bankdrücktechnik verbessern und zu deinen allgemeinen Fitnesszielen beitragen kann. Egal, ob du zu Hause oder im Fitnessstudio trainierst, diese kraftvolle Übung sollte definitiv Teil deines Trainingsplans sein.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Anleitungen

  • Lege drei Bretter auf deine Brust, um eine Plattform zu schaffen, die den Bewegungsumfang begrenzt.
  • Lege dich mit den Augen direkt unter der Langhantel auf die Bank und greife die Stange mit einem Griff, der etwas breiter als schulterbreit ist.
  • Spanne deine Körpermitte an und drücke deine Füße fest in den Boden, um deinen Körper während der Bewegung zu stabilisieren.
  • Senke die Langhantel langsam und kontrolliert ab, bis sie auf den Brettern aufliegt, und achte darauf, dass deine Ellbogen einen 45-Grad-Winkel haben.
  • Halte kurz auf den Brettern inne, bevor du die Langhantel mit explosiver Kraft zurück in die Ausgangsposition drückst.
  • Behalte während der gesamten Übung eine neutrale Handgelenkstellung bei, um unnötige Belastungen zu vermeiden.
  • Ziehe deine Schulterblätter zusammen und halte den Rücken flach auf der Bank, um deinen Oberkörper während des Drückens zu unterstützen.
  • Konzentriere dich auf deine Atmung: Atme ein, während du die Stange senkst, und atme aus, während du sie zurückdrückst.
  • Passe das Gewicht der Langhantel deinem Kraftniveau an und beginne mit leichterem Gewicht, wenn du neu bei dieser Übung bist.
  • Verwende einen Trainingspartner oder Sicherheitsbügel für zusätzliche Sicherheit, besonders bei schweren Gewichten.

Tipps & Tricks

  • Platziere drei Bretter sicher gestapelt auf deiner Brust, um den Bewegungsumfang während der Übung zu begrenzen.
  • Achte darauf, dass dein Griff an der Langhantel etwas breiter als schulterbreit ist, um optimale Hebelwirkung und Muskelaktivierung zu gewährleisten.
  • Halte ein starkes Hohlkreuz im Rücken und die Füße flach auf dem Boden für Stabilität und Kraft während des Drückens.
  • Atme tief ein, bevor du die Stange absenkst, und atme kraftvoll aus, während du das Gewicht zurück in die Ausgangsposition drückst.
  • Konzentriere dich darauf, die Langhantel kontrolliert zu den Brettern abzusenken, um jegliches Federn oder Rucken zu vermeiden.
  • Halte deine Ellbogen in einem 45-Grad-Winkel zum Oberkörper, um die Schultern zu schützen und die Trizeps effektiv zu aktivieren.
  • Verwende einen Trainingspartner oder Sicherheitsbügel, besonders bei schweren Gewichten, um Unfälle während der Übung zu vermeiden.
  • Führe ein angemessenes Aufwärmen durch, einschließlich dynamischer Dehnübungen und leichterer Sätze, um deine Muskeln auf das Training vorzubereiten.
  • Integriere Variationen, wie das Ändern der Brettstärke oder unterschiedliche Griffweiten, um die Muskeln unterschiedlich zu beanspruchen und Plateaus zu vermeiden.
  • Achte während der gesamten Übung auf deine Form, stelle sicher, dass dein Rücken Kontakt zur Bank hält und dein Kopf nicht von der Oberfläche abhebt.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern trainiert?

    Das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern ist eine hervorragende Übung zur gezielten Beanspruchung von Brust, Trizeps und Schultern, während es gleichzeitig die Kraft im Pressbewegung verbessert. Die Bretter reduzieren den Bewegungsumfang und ermöglichen es den Trainierenden, sich auf die Lockout-Kraft zu konzentrieren.

  • Ist es sicher, das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern alleine durchzuführen?

    Für ein sicheres Training des Langhantel-Bankdrückens mit 3 Brettern ist es wichtig, einen Trainingspartner zur Absicherung zu haben oder Sicherheitsbügel in einem Power-Rack zu verwenden. Dies ist besonders wichtig, da die Bretter die üblichen Bewegungsabläufe verändern und die Kontrolle der Stange essentiell ist.

  • Können Anfänger das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern ausführen?

    Anfänger können mit leichterem Gewicht beginnen, um die Technik zu erlernen, und das Gewicht nach und nach steigern, sobald sie sich mit der Bewegung sicher fühlen. Dabei sollte stets die korrekte Ausführung über dem Gewicht stehen, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Kann ich unterschiedliche Brettstärken für das Langhantel-Bankdrücken verwenden?

    Ja, du kannst Bretter mit unterschiedlicher Dicke verwenden, um die Höhe der Bewegung anzupassen. Das Experimentieren mit 2 oder 4 Brettern kann ebenfalls einen anderen Reiz setzen und verschiedene Kraftbereiche im Drücken ansprechen.

  • Wer sollte das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern in sein Training integrieren?

    Diese Variante des Bankdrückens ist besonders vorteilhaft für Powerlifter, die ihre Wettkampfübungen verbessern möchten. Durch die Fokussierung auf die Lockout-Phase können Athleten ihre Gesamtpresskraft steigern.

  • Wie sollte ich das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern in mein Trainingsprogramm einbauen?

    Das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern kann als sekundäre oder ergänzende Übung in ein Krafttraining integriert werden. Es wird oft in Trainingszyklen vor Wettkämpfen eingesetzt, um spezifische Kraft aufzubauen.

  • Wie oft sollte ich das Langhantel-Bankdrücken mit 3 Brettern machen?

    Es wird empfohlen, diese Übung 1-2 Mal pro Woche auszuführen, abhängig von deinem gesamten Trainingsvolumen und deinen Zielen. Achte auf ausreichende Erholungsphasen zwischen den Einheiten, um Kraftzuwächse zu maximieren.

  • Kann ich für diese Übung Kurzhanteln anstelle der Langhantel verwenden?

    Ja, du kannst die Langhantel durch Kurzhanteln ersetzen, um eine ähnliche Pressbewegung auszuführen. Allerdings verändern sich die Anforderungen an die Stabilisation leicht durch die andere Dynamik der Übung.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Build powerful, defined shoulders with this 4-move workout using kettlebells and dumbbells. Perfect for hypertrophy and shoulder stability.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build lower body strength with this focused leg day workout using sled and leverage machines. Perfect for muscle growth and leg definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your midsection with this 4-exercise ab workout using a leverage machine. Build core strength, stability, and definition in just 4 focused moves.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target your upper chest with this focused 4-exercise workout using barbell and dumbbells to boost strength, shape, and definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a stronger, more muscular back with this targeted 4-exercise workout using bodyweight, barbell, and cable equipment.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Strengthen and sculpt your legs with Smith squats, calf raises, leg extensions, and kneeling curls. Perfect for building total lower body strength!
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises