Stehende Scherenbewegung
Die stehende Scherenbewegung ist eine dynamische Übung, die Flexibilität, Koordination und die allgemeine Kraft im Unterkörper verbessert. Diese Körpergewichtsbewegung beansprucht mehrere Muskelgruppen, wobei der Fokus hauptsächlich auf den Hüftbeugern, Quadrizeps und Gesäßmuskeln liegt. Während du diese Übung ausführst, aktivierst du auch deine Körpermitte, was die Stabilität und das Gleichgewicht verbessert – wichtige Voraussetzungen für verschiedene körperliche Aktivitäten.
Die Übung ahmt eine scherenartige Bewegung nach, bei der du abwechselnd deine Beine kontrolliert anhebst. Die stehende Scherenbewegung fördert nicht nur funktionelle Kraft, sondern dient auch als effektives Aufwärmen, um deinen Körper auf intensivere Workouts vorzubereiten. Durch die Integration dieser Bewegung in deine Routine kannst du deine Beweglichkeit steigern und deine allgemeine sportliche Leistung verbessern.
Das Schöne an der stehenden Scherenbewegung ist ihre Einfachheit und Vielseitigkeit. Sie erfordert keine Ausrüstung und eignet sich daher ideal für Workouts zu Hause oder im Freien. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Fitness-Enthusiast bist, diese Übung lässt sich leicht an dein persönliches Fitnessniveau anpassen. Du kannst den Bewegungsumfang oder das Tempo variieren, um dein Training individuell zu gestalten.
Neben den physischen Vorteilen ist die stehende Scherenbewegung eine hervorragende Möglichkeit, die Verbindung zwischen Geist und Körper zu verbessern. Indem du dich auf deine Bewegungen und Atmung konzentrierst, steigerst du deine Koordination und Konzentration. Dieser Achtsamkeitsaspekt kann zu einem effektiveren Training führen und dir helfen, deine Fitnessziele effizienter zu erreichen.
Die Integration der stehenden Scherenbewegung in deine Routine kann auch Verletzungen vorbeugen, indem sie die Stabilität und Mobilität der Gelenke fördert. Diese Übung stärkt die unterstützenden Muskeln rund um Hüften und Knie, die entscheidend sind, um bei anderen Übungen eine korrekte Form zu bewahren. Mit fortschreitendem Training wirst du feststellen, dass sich deine Leistung bei Bewegungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritten aufgrund der gestärkten Kraft und Stabilität deutlich verbessert.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stelle dich aufrecht hin, die Füße hüftbreit auseinander, und die Arme seitlich am Körper.
- Spanne deine Körpermitte an und halte während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule.
- Heb dein rechtes Bein nach vorne, während du gleichzeitig dein linkes Bein nach hinten bewegst und so eine scherenartige Bewegung ausführst.
- Wechsle die Beinbewegungen ab, achte darauf, die Seiten flüssig und rhythmisch zu wechseln.
- Halte die Bewegungen kontrolliert und vermeide übermäßiges Schwingen von Armen oder Beinen.
- Konzentriere dich darauf, Gleichgewicht und Stabilität während des Übergangs zwischen den Beinhebungen zu bewahren.
- Nutze deine Arme zur Balance, indem du sie bei Bedarf seitlich oder vor dir ausstreckst.
- Atme ein, während du die Beine hebst, und atme aus, wenn du sie wieder zusammenführst.
- Strebe eine gleichmäßige, kontinuierliche Bewegung an und passe dein Tempo deinem Fitnesslevel an.
- Führe die Übung für die gewünschte Dauer aus und achte darauf, währenddessen eine gute Form beizubehalten.
Tipps & Tricks
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um Stabilität und Gleichgewicht zu bewahren.
- Halte deine Schultern entspannt und fern von den Ohren, um Verspannungen zu vermeiden.
- Konzentriere dich auf eine fließende und kontrollierte Bewegung, anstatt die Übung zu hastig auszuführen.
- Behalte eine leichte Beugung in den Knien bei, um deine Gelenke während der Übung zu schützen.
- Atme aus, wenn du die Beine auseinanderführst, und ein, wenn du sie wieder zusammenführst.
- Wenn du Probleme mit dem Gleichgewicht hast, führe die Übung in der Nähe einer Wand oder eines stabilen Gegenstands zur Unterstützung aus.
- Achte darauf, dass dein Kopf in einer Linie mit deiner Wirbelsäule bleibt, um eine gute Haltung während der Übung zu fördern.
- Versuche, deine Bewegungen flüssig und rhythmisch zu halten, um Koordination und Beweglichkeit zu verbessern.
- Um die Intensität zu erhöhen, kannst du die Übung in einem schnelleren Tempo ausführen oder dynamische Bewegungen wie Armschwünge hinzufügen.
- Wärme dich immer vor dem Start auf, um deine Muskeln und Gelenke auf die Aktivität vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der stehenden Scherenbewegung trainiert?
Die stehende Scherenbewegung trainiert hauptsächlich die Hüftbeuger, Gesäßmuskeln und die Rumpfmuskulatur. Zudem verbessert diese Übung das Gleichgewicht und die Stabilität, was sie zu einer großartigen Ergänzung jeder Trainingsroutine macht.
Kann ich die stehende Scherenbewegung an mein Fitnesslevel anpassen?
Ja, die stehende Scherenbewegung kann an unterschiedliche Fitnesslevels angepasst werden. Anfänger können die Übung mit einem kleineren Bewegungsumfang ausführen oder sich an einer Wand zum Gleichgewicht halten. Fortgeschrittene können das Tempo erhöhen oder einen Sprung zwischen den Bewegungen hinzufügen, um die Intensität zu steigern.
Wie ist die richtige Form bei der stehenden Scherenbewegung?
Für die korrekte Ausführung solltest du darauf achten, deine Körpermitte anzuspannen und den Rücken während der gesamten Bewegung gerade zu halten. Vermeide es, dich nach vorne zu lehnen oder den Rücken durchzuhängen, um Verletzungen vorzubeugen.
Wie kann ich die stehende Scherenbewegung in mein Training einbauen?
Die stehende Scherenbewegung kann in verschiedene Trainingsprogramme integriert werden, darunter Aufwärmübungen, Cardio-Zirkel oder Krafttrainingssessions. Sie ist vielseitig einsetzbar und kann als eigenständige Übung oder als Teil einer größeren Sequenz genutzt werden.
Kann ich der stehenden Scherenbewegung Gewichte oder Widerstand hinzufügen?
Obwohl die stehende Scherenbewegung hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt wird, kannst du die Herausforderung erhöhen, indem du Widerstandsbänder um die Knöchel legst oder Handgewichte für die Aktivierung des Oberkörpers einsetzt.
Welche Fehler sollte ich bei der stehenden Scherenbewegung vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist, den Oberkörper zu stark nach vorne zu lehnen oder den Rumpf zu verdrehen. Achte darauf, eine neutrale Wirbelsäule zu behalten und die Bewegung mit den Beinen zu steuern, nicht mit den Armen.
Wie lange sollte ich die stehende Scherenbewegung ausführen?
Du kannst die stehende Scherenbewegung zwischen 30 Sekunden und einer Minute ausführen, je nach deinem Fitnesslevel und Trainingszielen. Für optimale Ergebnisse sind 2-3 Sätze mit Pausen dazwischen empfehlenswert.
Wo kann ich die stehende Scherenbewegung ausführen?
Die stehende Scherenbewegung kann überall durchgeführt werden und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Workouts zu Hause, im Freien oder im Fitnessstudio. Achte nur darauf, genügend Platz zu haben, um deine Beine frei bewegen zu können.