Einbeinige Gesäßbrücke (Arme Auf Der Brust)
Die einbeinige Gesäßbrücke (Arme auf der Brust) ist eine effektive Übung, die darauf abzielt, die Gesäßmuskulatur zu trainieren, während sie die Rumpfstabilität fördert und die allgemeine Kraft im Unterkörper verbessert. Diese Variation der klassischen Gesäßbrücke erfordert, dass du ein Bein einsetzt, was dein Gleichgewicht herausfordert und deinen Körper dazu zwingt, durch den Rumpf zu stabilisieren. Indem du deine Arme auf der Brust platzierst, hältst du den Oberkörper in einer neutralen Position, was eine bessere Fokussierung auf die Hüftstreckung und die Aktivierung der Gesäßmuskeln während der gesamten Bewegung ermöglicht.
Diese Übung stärkt nicht nur die Gesäßmuskeln, sondern hilft auch, die Hüftmobilität und -stabilität zu verbessern, was für verschiedene körperliche Aktivitäten und Sportarten wesentlich ist. Durch das Arbeiten mit einem Bein kannst du eventuelle muskuläre Ungleichgewichte zwischen linker und rechter Seite ausgleichen. Das macht die einbeinige Gesäßbrücke zu einer wertvollen Ergänzung jedes Krafttrainingsprogramms, insbesondere für Athleten und jene, die ihre Leistung steigern möchten.
Die Ausführung der einbeinigen Gesäßbrücke fördert zudem bessere funktionelle Bewegungsmuster. Die Stärkung der Gesäßmuskulatur trägt zu einer besseren Haltung und Ausrichtung bei, wodurch das Risiko von Schmerzen im unteren Rücken und Verletzungen reduziert wird. Darüber hinaus kann diese Übung als ausgezeichnetes Aufwärmen vor intensiveren Unterkörpertrainings dienen, da sie die hintere Muskelkette aktiviert und den Körper auf schwerere Belastungen vorbereitet.
Für diejenigen, die die Herausforderung erhöhen möchten, können Variationen wie eine Pause an der oberen Position oder das Anheben des Standfußes auf einer Bank oder einem Step hinzugefügt werden. Diese Modifikationen steigern nicht nur die Intensität, sondern aktivieren auch zusätzlich die Rumpf- und Stützmuskulatur. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Athlet – diese Übung lässt sich an dein Fitnessniveau und deine Ziele anpassen.
Die regelmäßige Integration der einbeinigen Gesäßbrücke in dein Training kann mit der Zeit erhebliche Vorteile bringen. Ziel ist es, sie 2-3 Mal pro Woche auszuführen und dabei ausreichende Erholungszeiten einzuhalten, um Muskelwachstum und Kraftzuwächse zu maximieren. Mit zunehmendem Fortschritt kannst du Widerstandsbänder oder Gewichte hinzufügen, um deine Muskeln weiter zu fordern und die Effektivität der Übung zu steigern.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Lege dich mit dem Rücken auf eine flache Unterlage, die Knie gebeugt und die Füße hüftbreit flach auf dem Boden.
- Lege deine Arme über die Brust, achte darauf, dass deine Schultern entspannt sind und dein Kopf in einer neutralen Position liegt.
- Heb ein Bein vom Boden ab und strecke es gerade nach oben zur Decke, während das Knie in einer Linie mit der Hüfte bleibt.
- Spanne deinen Rumpf an und drücke durch die Ferse des Standbeins, während du deine Hüften zur Decke hebst, sodass eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien entsteht.
- Spanne deine Gesäßmuskeln oben in der Bewegung an und halte die Position kurz, bevor du die Hüften kontrolliert wieder absenkst.
- Vermeide ein Hohlkreuz im unteren Rücken; halte das Becken gekippt und den Rumpf während der gesamten Übung angespannt.
- Wechsle die Beine, nachdem du die gewünschte Anzahl an Wiederholungen auf einer Seite abgeschlossen hast, und achte darauf, die gleiche Form auf der anderen Seite beizubehalten.
Tipps & Tricks
- Halte deinen Rumpf während der gesamten Bewegung angespannt, um Stabilität zu bewahren und deinen unteren Rücken zu schützen.
- Achte darauf, dass dein Standfuß flach auf dem Boden steht, mit der Ferse nah an den Gesäßmuskeln für optimalen Hebel.
- Spanne beim Anheben der Hüften deine Gesäßmuskeln oben in der Bewegung maximal an.
- Senke deine Hüften langsam und kontrolliert ab, um die Effektivität der Übung zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
- Vermeide es, dass deine Hüften durchhängen oder sich verdrehen; achte darauf, dass dein Körper während der Übung ausgerichtet und gerade bleibt.
- Atme aus, wenn du deine Hüften anhebst, und ein, wenn du sie wieder absenkst, und halte einen gleichmäßigen Rhythmus.
- Wenn du Probleme mit dem Gleichgewicht hast, versuche, deine Arme seitlich auszustrecken, um mehr Stabilität zu gewinnen.
- Konzentriere dich darauf, die Bewegung flüssig und kontrolliert auszuführen, anstatt schnell; Qualität vor Quantität ist der Schlüssel zu effektivem Training.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der einbeinigen Gesäßbrücke trainiert?
Die einbeinige Gesäßbrücke trainiert hauptsächlich die Gesäßmuskulatur, die hinteren Oberschenkelmuskeln (Hamstrings) und den unteren Rücken, während sie gleichzeitig den Rumpf für Stabilität aktiviert. Sie ist eine hervorragende Übung zur Kraftsteigerung und Verbesserung der Hüftmobilität.
Können Anfänger die einbeinige Gesäßbrücke machen?
Ja, diese Übung kann für Anfänger angepasst werden, indem die Brücke mit beiden Füßen auf dem Boden ausgeführt wird, anstatt mit einem Bein. Dies erleichtert die Stabilisierung und hilft, Kraft aufzubauen, bevor man zur einbeinigen Variante übergeht.
Worauf sollte ich achten, um die richtige Form während der Übung zu bewahren?
Um die Übung korrekt auszuführen, solltest du darauf achten, die Hüften auf einer Höhe zu halten und eine Drehung des Oberkörpers zu vermeiden. Eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien in der oberen Position ist entscheidend für eine optimale Form.
Kann ich Equipment verwenden, um die Übung schwieriger zu machen?
Du kannst die einbeinige Gesäßbrücke auf einer Matte oder weichen Unterlage ausführen, um den Komfort zu erhöhen. Wenn du die Herausforderung steigern möchtest, kannst du deinen Standfuß auf eine Bank oder einen Step erhöhen, um den Bewegungsumfang zu vergrößern.
Ist die einbeinige Gesäßbrücke für das Training zu Hause geeignet?
Die einbeinige Gesäßbrücke kann überall durchgeführt werden, was sie zu einer praktischen Option für das Training zu Hause macht. Du kannst sie in deine Routine zusammen mit anderen Körpergewichtsübungen für ein komplettes Unterkörpertraining integrieren.
Wie oft sollte ich die einbeinige Gesäßbrücke für beste Ergebnisse machen?
Die regelmäßige Durchführung dieser Übung 2-3 Mal pro Woche kann zu spürbaren Verbesserungen der Gesäßkraft und Stabilität führen. Dabei ist es wichtig, ausreichend Erholungszeit zwischen den Einheiten einzuplanen.
Was sollte ich vor der einbeinigen Gesäßbrücke beachten?
Um Verletzungen zu vermeiden, solltest du dich vor der Übung richtig aufwärmen. Dynamische Dehnübungen und Mobilitätsarbeit für die Hüften können deinen Körper optimal auf die Bewegung vorbereiten.
Was soll ich tun, wenn ich während der Übung Schmerzen im unteren Rücken habe?
Wenn du während der Übung Schmerzen im unteren Rücken verspürst, kann dies auf eine falsche Ausführung hinweisen. Konzentriere dich darauf, deine Gesäßmuskeln anzuspannen und den Rumpf fest zu halten, um die Wirbelsäule während der Bewegung zu unterstützen.