Einbeinige Sprung-Hüftbrücke
Die einbeinige Sprung-Hüftbrücke ist eine fortgeschrittene Körpergewichtsübung, die darauf abzielt, die Gesäßmuskulatur zu stärken, die Stabilität zu verbessern und explosive Kraft zu entwickeln. Durch die Aktivierung der Muskeln der hinteren Muskelkette fordert diese dynamische Bewegung dein Gleichgewicht und deine Koordination heraus, während sie gezielt die Gesäßmuskeln und die hinteren Oberschenkelmuskeln trainiert. Während der Ausführung aktivierst du zudem deine Rumpfmuskulatur, was die funktionelle Gesamtstärke fördert und sich positiv auf verschiedene sportliche Aktivitäten auswirkt.
Zur Ausführung beginnst du, indem du flach auf dem Rücken liegst, ein Fuß fest auf dem Boden steht und das gegenüberliegende Bein gestreckt nach vorne ausgestreckt ist. Diese Position sorgt dafür, dass das Gesäß auf der Seite des aufgestellten Fußes aktiviert wird. Beim Start der Bewegung drückst du durch die Ferse des stützenden Beins, hebst die Hüften zur Decke und gleichzeitig das ausgestreckte Bein nach oben. Diese Kombination erzeugt eine kraftvolle Aufwärtsbewegung, die die Gesäßmuskeln aktiviert und die Effektivität der Übung maximiert.
Die Sprungkomponente fügt ein plyometrisches Element hinzu, das nicht nur die Muskelkraft erhöht, sondern auch die kardiovaskuläre Ausdauer verbessert. Während des Sprungs wirst du feststellen, dass die explosive Natur der Bewegung deinen Körper auf neue Weise fordert und deine sportliche Gesamtleistung steigert. Dies ist besonders vorteilhaft für Sportler, die ihre Sprungkraft verbessern möchten, oder für alle, die Abwechslung in ihr Training der unteren Körperhälfte bringen wollen.
Die Integration der einbeinigen Sprung-Hüftbrücke in dein Fitnessprogramm kann zudem die einseitige Kraft verbessern, was entscheidend ist, um muskuläre Ungleichgewichte zu vermeiden. Indem du dich jeweils auf ein Bein konzentrierst, kannst du Schwächen erkennen und gezielt ausgleichen, was zu einer besseren Gesamtleistung sowohl im Krafttraining als auch im Alltag führt.
Mit zunehmender Übung kannst du die Wiederholungszahl oder die Sprunghöhe erhöhen, um deine Muskeln weiterhin herauszufordern. Diese Steigerung hilft dir nicht nur, Kraft aufzubauen, sondern auch explosive Power zu entwickeln, die in verschiedenen Sportarten und Fitnessaktivitäten von Nutzen ist. Achte darauf, während der gesamten Bewegung die korrekte Form beizubehalten, um den Nutzen zu maximieren und Verletzungen vorzubeugen.
Insgesamt ist die einbeinige Sprung-Hüftbrücke eine hervorragende Ergänzung für jedes Trainingsprogramm und bietet eine einzigartige Kombination aus Kraft, Stabilität und explosiver Power. Egal, ob du Anfänger bist und deine Gesäßmuskulatur verbessern möchtest oder ein fortgeschrittener Sportler, der seine Explosivkraft steigern will – diese Übung lässt sich an deine individuellen Fitnessziele anpassen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne, indem du auf dem Rücken liegst, die Knie angewinkelt und die Füße hüftbreit flach auf dem Boden.
- Strecke ein Bein gerade nach vorne aus und halte es während der gesamten Bewegung über dem Boden.
- Drücke durch die Ferse des stützenden Fußes, um deine Hüften vom Boden zu heben und eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien zu bilden.
- Spanne während des Hebens deine Gesäß- und Rumpfmuskulatur an, um den Körper zu stabilisieren.
- Wenn deine Hüften vollständig gestreckt sind, springe explosiv nach oben, während du das ausgestreckte Bein kontrolliert hältst.
- Land sanft, indem du deine Hüften wieder absenkst und in die Ausgangsposition zurückkehrst.
- Wiederhole die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen, bevor du das Bein wechselst.
Tipps & Tricks
- Halte den Fuß des stützenden Beins während der Übung flach auf dem Boden für Stabilität.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, um die richtige Ausrichtung während der Bewegung zu bewahren.
- Konzentriere dich auf eine kontrollierte Absenkung, wenn du deine Hüften wieder zum Boden senkst.
- Achte darauf, dass dein Knie mit deinem Fußgelenk ausgerichtet ist, um Gelenkbelastungen zu vermeiden.
- Nutze deine Arme für Schwung, indem du sie beim Absprung nach oben schwingst, um zusätzliche Kraft zu erzeugen.
- Atme ein, während du deine Hüften absenkst, und aus, wenn du sie anhebst, um die Atmung zu optimieren.
- Vermeide, dass dein unterer Rücken während der Bewegung durchhängt oder übermäßig hohl wird, um deine Wirbelsäule zu schützen.
- Beginne mit wenigen Wiederholungen und steigere dich allmählich, während du Kraft und Selbstvertrauen aufbaust.
- Achte darauf, dich vor der Übung richtig aufzuwärmen, um Verletzungen vorzubeugen.
- Dehne und lockere nach dem Training deine Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur, um die Regeneration zu fördern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der einbeinigen Sprung-Hüftbrücke trainiert?
Die einbeinige Sprung-Hüftbrücke trainiert hauptsächlich die Gesäßmuskulatur, die hinteren Oberschenkelmuskeln und die Rumpfmuskulatur und verbessert gleichzeitig Gleichgewicht und Stabilität.
Kann ich die einbeinige Sprung-Hüftbrücke für Anfänger modifizieren?
Ja, du kannst die Übung für Anfänger abwandeln, indem du sie ohne den Sprung ausführst. Hebe einfach die Hüften vom Boden, während du ein Bein gestreckt hältst, und konzentriere dich auf die Brückenbewegung.
Sollte ich die normale Hüftbrücke erst meistern, bevor ich die einbeinige Sprung-Hüftbrücke versuche?
Es wird empfohlen, zunächst die normale Hüftbrücke mit beiden Beinen für einige Wochen zu üben, um Kraft in Gesäß und hinteren Oberschenkeln aufzubauen, bevor du zur einbeinigen Variante übergehst.
Wie oft sollte ich die einbeinige Sprung-Hüftbrücke ausführen?
Die Einbindung dieser Übung 2-3 Mal pro Woche in dein Training kann helfen, Kraft und Explosivität im Unterkörper aufzubauen.
Wie ist die korrekte Haltung bei der einbeinigen Sprung-Hüftbrücke?
Halte während der gesamten Bewegung eine neutrale Wirbelsäule. Vermeide ein Hohlkreuz, wenn du die Hüften anhebst, um Verletzungen vorzubeugen.
Gibt es eine bestimmte Unterlage, die ich für die einbeinige Sprung-Hüftbrücke verwenden sollte?
Du kannst die Übung auf einer weichen Unterlage wie einer Matte oder einem Teppich durchführen, um deinen Rücken während der Bewegung zu schonen.
Was soll ich tun, wenn ich Schmerzen bei der einbeinigen Sprung-Hüftbrücke verspüre?
Wenn du Schmerzen im unteren Rücken oder in den Knien verspürst, solltest du deine Technik überprüfen oder einen Fitnesstrainer zur Beratung hinzuziehen.
Wie kann ich die Intensität der einbeinigen Sprung-Hüftbrücke steigern?
Um die Intensität zu erhöhen, konzentriere dich darauf, beim Absprung kraftvoll durch die Ferse zu drücken und deine Gesäßmuskeln während der Bewegung voll zu aktivieren.