Liegestütz Zur Seitlichen Planke (VERSION 2)

Liegestütz Zur Seitlichen Planke (VERSION 2)

Der Liegestütz zur seitlichen Planke (Version 2) ist eine innovative und dynamische Übung, die traditionelle Liegestütze mit einer herausfordernden seitlichen Planke kombiniert und so ein kraftvolles Ganzkörpertraining schafft. Diese Übung baut nicht nur die Kraft im Oberkörper auf, sondern verbessert auch die Stabilität des Rumpfes und das Gleichgewicht, was sie bei Fitnessbegeisterten sehr beliebt macht. Durch die fließende Übergang vom Liegestütz in die seitliche Planke werden mehrere Muskelgruppen aktiviert, darunter Brust, Trizeps, Schultern und schräge Bauchmuskeln, was ein umfassendes Training in einer einzigen Bewegung bietet.

Zur Ausführung dieser Übung nutzt du ausschließlich dein Körpergewicht, was bedeutet, dass du sie überall machen kannst, sei es zu Hause oder im Fitnessstudio. Die Vielseitigkeit des Liegestützes zur seitlichen Planke macht es für verschiedene Fitnessniveaus zugänglich, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Durch Anpassung deiner Form und Technik kannst du die Intensität an deine persönliche Fitnessreise anpassen. Diese Übung fördert auch funktionelle Kraft, die für Alltagsaktivitäten und sportliche Leistungen von Vorteil ist.

Während du deinen Körper in den Liegestütz absenkst, erzeugst du Spannung im Oberkörper, und beim Übergang in die seitliche Planke aktiviert dein Rumpf, um die Stabilität zu halten. Diese Kombination aus Bewegungen steigert nicht nur die Kraft, sondern verbessert auch dein Körperbewusstsein und deine Koordination. Die dynamische Natur dieser Übung hilft, die Beweglichkeit zu entwickeln, was sowohl für Sportler als auch für aktive Personen entscheidend ist.

Die Einbindung des Liegestützes zur seitlichen Planke in dein Trainingsprogramm kann zu erheblichen Verbesserungen in der Oberkörperkraft, Rumpfstabilität und allgemeinen Fitness führen. Sie ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Zirkeltraining, HIIT-Workouts oder als eigenständige Übung für ein schnelles und effektives Training. Die Schönheit dieser Übung liegt in ihrer Fähigkeit, dich herauszufordern und gleichzeitig das Training interessant und dynamisch zu gestalten.

Insgesamt ist der Liegestütz zur seitlichen Planke (Version 2) mehr als nur eine Kraftübung; es ist eine umfassende Bewegung, die muskuläre Ausdauer, Stabilität und Gleichgewicht fördert. Egal, ob du deine sportliche Leistung verbessern oder einfach dein Fitnessniveau steigern möchtest, diese Übung kann eine Schlüsselrolle bei der Erreichung deiner Ziele spielen. Nimm die Herausforderung an und genieße die Vorteile dieser kraftvollen Übung.

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.

Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Anleitungen

  • Beginne in einer hohen Plank-Position mit den Händen etwas weiter als schulterbreit auseinander.
  • Senke deinen Körper in einen Liegestütz ab, wobei du die Ellbogen nah am Körper hältst.
  • Drücke dich wieder in die Ausgangsposition hoch und spanne dabei deine Körpermitte während der gesamten Bewegung an.
  • Drehe deinen Körper nach rechts, verlagere dein Gewicht auf deine rechte Hand und stelle deine Füße übereinander, um in die seitliche Planke zu wechseln.
  • Heb deinen linken Arm zur Decke, wobei dein Körper eine gerade Linie von Kopf bis Fersen bildet.
  • Halte die seitliche Planke einen Moment lang, konzentriere dich auf Stabilität und Gleichgewicht, bevor du zurückwechselst.
  • Kehre in die hohe Plank-Startposition zurück und wiederhole die Sequenz auf der linken Seite.
  • Achte darauf, dass deine Hüften während der seitlichen Planke erhöht bleiben und nicht durchhängen.
  • Blicke während der Bewegungen geradeaus oder leicht nach oben, um eine neutrale Nackenposition zu bewahren.
  • Strebe einen fließenden Übergang zwischen Liegestütz und seitlicher Planke an, um die Effektivität der Übung zu maximieren.

Tipps & Tricks

  • Halte während des Liegestützes und der seitlichen Planke eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen, um deine Körpermitte effektiv zu aktivieren.
  • Atme ein, während du deinen Körper für den Liegestütz absenkst, und atme aus, wenn du dich wieder hochdrückst und in die seitliche Planke übergehst.
  • Halte deine Ellbogen während des Liegestützes nah am Körper, um Schulterbelastungen zu vermeiden und die Trizepsaktivierung zu maximieren.
  • Spanne deine Körpermitte während der gesamten Bewegung an, um deinen Körper zu stabilisieren und ein Durchhängen der Hüften zu verhindern.
  • Staple deine Füße bei der seitlichen Planke entweder übereinander oder stelle sie versetzt für besseren Halt, je nachdem, was für dich angenehmer ist.
  • Konzentriere dich auf Qualität statt Quantität; achte darauf, dass jeder Liegestütz und jede seitliche Planke mit korrekter Form ausgeführt wird, anstatt die Wiederholungen zu hetzen.
  • Wenn du Beschwerden in den Handgelenken hast, kannst du Liegestützgriffe verwenden oder die Liegestütze auf den Fäusten ausführen, um die Handgelenksausrichtung zu verbessern.
  • Nutze eine Matte zur Polsterung, wenn du diese Übung auf einem harten Untergrund machst, um deine Knie und Handgelenke zu schützen.
  • Integriere diese Übung in ein Ganzkörper-Workout für einen ausgewogenen Krafttrainingsansatz.
  • Höre immer auf deinen Körper; wenn du Schmerzen oder Unwohlsein verspürst, stoppe und überprüfe deine Form.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Liegestütz zur seitlichen Planke trainiert?

    Der Liegestütz zur seitlichen Planke trainiert hauptsächlich Brust, Trizeps und Schultern, während er auch den Rumpf und die schrägen Bauchmuskeln zur Stabilisierung aktiviert. Es ist eine hervorragende komplexe Übung, die die Kraft im Oberkörper aufbaut und das Gleichgewicht insgesamt verbessert.

  • Wie kann ich den Liegestütz zur seitlichen Planke für Anfänger anpassen?

    Um den Liegestütz zur seitlichen Planke zu vereinfachen, kannst du während der Liegestützphase auf die Knie gehen. Dadurch wird die Intensität reduziert und du kannst die korrekte Form beibehalten, während du dennoch deinen Rumpf und Oberkörper effektiv trainierst.

  • Kann ich den Liegestütz zur seitlichen Planke zu Hause machen?

    Du kannst diese Übung überall ausführen, was sie ideal für das Training zu Hause macht. Achte nur darauf, genügend Platz zu haben, um dich frei zu bewegen, ohne Hindernisse.

  • Ist der Liegestütz zur seitlichen Planke für Anfänger geeignet?

    Der Liegestütz zur seitlichen Planke ist für Personen mit mittlerem Fitnesslevel geeignet. Anfänger könnten ihn herausfordernd finden, während Fortgeschrittene die Schwierigkeit durch Tempo-Variationen oder das Anheben eines Beins während der seitlichen Planke erhöhen können.

  • Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Liegestütz zur seitlichen Planke machen?

    Ziele auf 8-12 Wiederholungen pro Seite ab, je nach deinem Fitnessniveau. Du kannst die Anzahl der Sätze nach und nach erhöhen, sobald du dich mit der Bewegung wohler fühlst.

  • Was kann ich tun, wenn mir der seitliche Planken-Teil der Übung schwerfällt?

    Wenn dir die seitliche Planke schwerfällt, übe diese separat, bis du genug Kraft und Stabilität aufgebaut hast, um sie mit den Liegestützen zu kombinieren.

  • Welche Fehler sollte ich beim Liegestütz zur seitlichen Planke vermeiden?

    Häufige Fehler sind, dass die Hüften während der seitlichen Planke durchhängen oder sich drehen, was die Form beeinträchtigt und das Verletzungsrisiko erhöht. Achte darauf, eine gerade Linie vom Kopf bis zu den Fersen zu halten.

  • Wie kann ich den Liegestütz zur seitlichen Planke anspruchsvoller machen?

    Du kannst die Übung anspruchsvoller gestalten, indem du eine Drehung an der Spitze der seitlichen Planke hinzufügst, deinen oberen Arm zur Decke streckst und ihn dann unter deinem Körper hindurchführst, um die schrägen Bauchmuskeln zusätzlich zu trainieren.

Verwandte Übungen

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5.000 Übungen und personalisierten Plänen bauen Sie Kraft auf, bleiben konsequent und erzielen schneller Fortschritte!

Related Workouts

Build powerful shoulders and defined rear delts with this focused 4-exercise barbell workout. Great for hypertrophy and upper-body strength.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build strength and stability in your lower body with this targeted workout using leverage machines and barbells. Perfect for all fitness levels.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Blast your abs with this 4-exercise weighted and dumbbell core workout designed to build strength, tone, and definition in your midsection.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your arms with this 4-exercise dumbbell workout targeting biceps and triceps with focused isolation movements and perfect control.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a sculpted chest with this intense all-cable chest workout that targets upper, mid, and lower pecs in just 4 movements.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build powerful, defined shoulders with this 4-move workout using kettlebells and dumbbells. Perfect for hypertrophy and shoulder stability.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises