Einbeinige Gestreckte Hüftbrücke Halten
Die einbeinige gestreckte Hüftbrücke halten ist eine kraftvolle Übung, die darauf abzielt, die Gesäßmuskulatur und die hinteren Oberschenkel zu stärken und gleichzeitig die Stabilität des Core zu verbessern. Diese Variation der traditionellen Hüftbrücke stellt eine Gleichgewichtsherausforderung dar, die eine stärkere Aktivierung der unterstützenden Muskeln erfordert. Indem du ein Bein gestreckt anhebst und die Brückenposition hältst, schaffst du ein effektives Training, das die hintere Muskelkette anspricht und die allgemeine Kraft sowie Stabilität verbessert.
Um diese Übung auszuführen, legst du dich zunächst flach auf den Rücken, die Knie sind angewinkelt und die Füße fest auf dem Boden platziert. Diese Ausgangsposition ermöglicht es dir, deinen Core zu aktivieren und dich auf das Hochheben vorzubereiten. Während du deine Hüften zur Decke hebst, streckst du ein Bein gerade nach oben aus, sodass eine gerade Linie von den Schultern bis zu den Knien entsteht. Diese Position isoliert nicht nur das Gesäß auf der Seite des auf dem Boden stehenden Fußes, sondern aktiviert auch die Core-Muskulatur, um das Gleichgewicht zu halten.
Das Halten der Brückenposition mit einem gestreckten Bein fordert deine Stabilität heraus und erfordert Konzentration, um die Hüften waagerecht zu halten. Dies ist entscheidend, um Kompensationsmuster zu vermeiden, die zu Verletzungen führen könnten. Die isometrische Haltephase ermöglicht eine längere Muskelspannung, was im Laufe der Zeit zu größerem Muskelwachstum und Ausdauer führen kann. Darüber hinaus kann diese Übung deine Leistung in verschiedenen Sportarten und körperlichen Aktivitäten verbessern, indem sie die Muskeln trainiert, die für die Hüftstreckung und Stabilisierung verantwortlich sind.
Mit zunehmendem Fortschritt wirst du feststellen, dass sich dein Gleichgewicht verbessert, sodass du die Position länger halten kannst. Diese Übung lässt sich in dein Unterkörper- oder Core-Training integrieren und bietet eine vielseitige Möglichkeit, die überall ohne Geräte durchgeführt werden kann. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Sportler bist, die einbeinige gestreckte Hüftbrücke lässt sich an dein Fitnesslevel anpassen.
Insgesamt baut diese Variation der Hüftbrücke nicht nur Kraft auf, sondern fördert auch eine bessere Haltung und Ausrichtung, die für funktionelle Bewegungen essenziell sind. Die Integration dieser Übung in dein Trainingsprogramm kann zu verbesserter sportlicher Leistung und einem geringeren Verletzungsrisiko führen. Durch die Konzentration auf die Verbindung zwischen Geist und Muskel während des Haltens kannst du die Effektivität dieser kraftvollen Übung maximieren.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne, indem du dich auf den Rücken legst, die Knie angewinkelt und die Füße hüftbreit flach auf den Boden gestellt.
- Drücke deine Fersen in den Boden und spanne deinen Core an, während du deine Hüften zur Decke hebst.
- Strecke ein Bein gerade nach oben zur Decke, halte es in einer Linie mit deinem Oberkörper.
- Halte die Brückenposition, achte darauf, dass deine Hüften waagerecht bleiben und deine Gesäßmuskeln angespannt sind.
- Drücke deine Schultern in den Boden und vermeide ein Überstrecken des Rückens.
- Konzentriere dich während der gesamten Haltephase auf eine gleichmäßige Atmung und halte die Spannung in Gesäß und Core aufrecht.
- Halte die Position 20 bis 30 Sekunden, steigere die Dauer allmählich, wenn du stärker wirst.
- Senke deine Hüften wieder ab, um die Halteposition zu lösen, und wechsle nach jedem Satz das Bein.
- Führe 2-3 Sätze pro Bein für ein effektives Training durch.
- Integriere diese Übung 2-3 Mal pro Woche in dein Trainingsprogramm für optimale Ergebnisse.
Tipps & Tricks
- Spanne deinen Core an, bevor du die Hüften hebst, um dein Becken und den unteren Rücken zu stabilisieren.
- Stelle sicher, dass deine Schultern entspannt sind und fest auf dem Boden aufliegen, um die Stabilität des Oberkörpers zu gewährleisten.
- Konzentriere dich darauf, deine Gesäßmuskeln oben in der Brücke maximal anzuspannen, um die Muskelaktivierung zu optimieren.
- Halte dein angehobenes Bein gestreckt und in einer Linie mit deinem Oberkörper für eine korrekte Ausrichtung.
- Atme während des Haltens gleichmäßig, atme beim Hochdrücken aus und beim Absenken ein.
- Vermeide, dass das Knie des angehobenen Beins seitlich wegkippt; halte es in Hüfthöhe ausgerichtet.
- Wenn du Beschwerden im unteren Rücken verspürst, passe deine Position an oder verkürze die Haltezeit.
- Nutze einen Spiegel oder nimm dich auf Video auf, um deine Form und Ausrichtung während der Übung zu überprüfen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der einbeinigen gestreckten Hüftbrücke aktiviert?
Die einbeinige gestreckte Hüftbrücke trainiert hauptsächlich die Gesäßmuskulatur, die hinteren Oberschenkel und den Core, was zur Verbesserung von Stabilität und Kraft in diesen Muskelgruppen beiträgt.
Kann ich die einbeinige gestreckte Hüftbrücke modifizieren, wenn ich Anfänger bin?
Ja, du kannst die Übung abwandeln, indem du das Knie des angehobenen Beins beugst. Das macht die Übung leichter, aktiviert aber weiterhin effektiv Gesäß und hintere Oberschenkel.
Was sind die Vorteile der einbeinigen gestreckten Hüftbrücke?
Die Integration dieser Übung in dein Training kann die Kraft und Stabilität im Unterkörper insgesamt verbessern, was für verschiedene sportliche Aktivitäten und alltägliche Bewegungen von Vorteil ist.
Worauf sollte ich achten, um die richtige Form bei der einbeinigen gestreckten Hüftbrücke zu bewahren?
Achte darauf, die Hüften waagerecht zu halten und den Rücken nicht durchzuhängen. Spanne während der gesamten Haltephase deinen Core an, um den unteren Rücken zu unterstützen.
Wie lange sollte ich die einbeinige gestreckte Hüftbrücke halten?
Es wird empfohlen, die Position zunächst 20 bis 30 Sekunden zu halten und die Dauer mit zunehmender Kraft allmählich zu verlängern.
Ist es besser, die einbeinige gestreckte Hüftbrücke auf einem harten oder weichen Untergrund zu machen?
Die Übung auf einer weichen Unterlage wie einer Yogamatte durchzuführen, kann den Komfort und die Stabilität während des Haltens verbessern.
Kann ich die einbeinige gestreckte Hüftbrücke machen, wenn ich Rückenschmerzen habe?
Bei Rückenschmerzen ist es wichtig, auf eine korrekte Beckenstellung zu achten und ein Überstrecken des Rückens zu vermeiden. Bei anhaltenden Schmerzen solltest du einen Fachmann konsultieren, bevor du weitermachst.
Welche häufigen Fehler sollte ich bei der einbeinigen gestreckten Hüftbrücke vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist das Durchhängen oder Verdrehen der Hüften. Halte deine Hüften oben und gerade, um die Effektivität zu maximieren.
Wie oft sollte ich die einbeinige gestreckte Hüftbrücke machen?
Diese Übung kann 2-3 Mal pro Woche als Teil eines ausgewogenen Trainingsprogramms zur Stärkung und Stabilisierung durchgeführt werden.