Ringhochrudern
Das Ringhochrudern ist eine dynamische Oberkörperübung, die Kraft und Stabilität durch die Verwendung von Turnringen betont. Diese zusammengesetzte Bewegung zielt hauptsächlich auf den oberen Rücken, die Schultern und die Arme ab und bietet eine effektive Methode, um muskuläre Ausdauer und Kraft aufzubauen. Durch die Aktivierung mehrerer Muskelgruppen fördert das Ringhochrudern die gesamte Oberkörperkraft und erfordert gleichzeitig eine Rumpfstabilisierung während der gesamten Bewegung.
Bei der Ausführung dieser Übung ziehst du deinen Körper zu den Ringen, während du eine gerade Linie von Kopf bis Ferse hältst, was deine Stabilität und Kontrolle herausfordert. Die besondere Eigenschaft der Ringe bringt ein Element der Instabilität ins Spiel, das zusätzliche Muskeln aktiviert und die Übung effektiver macht als herkömmliche Ruder-Varianten. Diese Funktionalität fördert nicht nur das Muskelwachstum, sondern verbessert auch deine athletische Leistung und funktionelle Fitness.
Während du das Ringhochrudern ausführst, ahmt die Bewegung eine Ruderaktion nach, bei der du die Ringe zur Brust ziehst und dabei effektiv den Latissimus, die Rhomboiden und die Bizepsmuskeln aktivierst. Diese Übung ist besonders vorteilhaft für Sportler oder Personen, die ihre Haltung und Oberkörperkraft verbessern möchten, da sie den Auswirkungen von langem Sitzen und Vorbeugen am Bildschirm entgegenwirkt. Außerdem fördert sie eine korrekte Schultermechanik, was Verletzungen vorbeugen kann.
Ein großer Vorteil der Ringe ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst die Höhe und den Winkel der Ringe anpassen, um die Intensität der Übung zu verändern, sodass sie für verschiedene Fitnesslevels geeignet ist. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es dir, deine Muskeln progressiv zu überlasten, während du stärker wirst, was zu kontinuierlichen Verbesserungen im Laufe der Zeit führt.
Die Integration des Ringhochruderns in dein Trainingsprogramm kann Abwechslung und Herausforderung bieten, egal ob du zu Hause oder im Fitnessstudio trainierst. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Oberkörperkraft verbessern und gleichzeitig ihre Rumpfmuskulatur einbeziehen und ihre Stabilität erhöhen möchten. Mit konsequentem Training wirst du Verbesserungen in Muskeltonus, Kraft und allgemeiner Fitness feststellen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Stelle die Höhe der Ringe so ein, dass sie etwa auf Brusthöhe sind, wenn du stehst.
- Greife die Ringe mit einem neutralen Griff (Handflächen zueinander) und trete zurück, um Spannung in den Armen zu erzeugen.
- Lehne dich leicht zurück, während du deinen Körper von Kopf bis Ferse gerade hältst und deine Körpermitte zur Stabilisierung anspannst.
- Ziehe deinen Körper zu den Ringen, indem du die Ellbogen beugst und die Schulterblätter zusammenziehst.
- Halte deine Ellbogen beim Rudern nah am Körper, um die Aktivierung des oberen Rückens zu maximieren.
- Halte die Position oben kurz, um die Muskelaktivierung zu verstärken, bevor du dich wieder absenkst.
- Kontrolliere das Absenken zurück in die Ausgangsposition und halte dabei die Spannung in Armen und Rücken während der gesamten Bewegung aufrecht.
- Atme aus, während du zu den Ringen ziehst, und ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst, um die Atmung zu kontrollieren.
- Um die Schwierigkeit zu erhöhen, versuche deine Füße während der Übung auf einer erhöhten Fläche zu platzieren.
- Beende jeden Satz mit einer Dehnung für Rücken und Schultern, um die Regeneration zu unterstützen.
Tipps & Tricks
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um Stabilität und korrekte Form zu gewährleisten.
- Halte deine Ellbogen beim Ziehen nah am Körper, um die Aktivierung des oberen Rückens zu betonen.
- Konzentriere dich darauf, deine Schulterblätter oben in der Bewegung zusammenzudrücken, um eine bessere Muskelaktivierung zu erreichen.
- Atme aus, während du die Ringe zu dir ziehst, und ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.
- Vermeide Schwung; kontrolliere die Bewegung, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Wenn du Schwierigkeiten hast, die Form zu halten, senke die Ringe, um die Übung zu erleichtern.
- Nutze einen Trainingspartner als Spotter, wenn du neu bei der Übung bist, um Gleichgewicht und Form zu unterstützen.
- Stelle sicher, dass die Ringe sicher befestigt sind, bevor du mit der Übung beginnst, um Unfälle zu vermeiden.
- Experimentiere mit der Griffbreite; ein weiter Griff kann andere Bereiche des Rückens ansprechen als ein enger Griff.
- Integriere diese Übung 1-2 Mal pro Woche in dein Training für optimale Ergebnisse.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Ringhochrudern trainiert?
Das Ringhochrudern trainiert hauptsächlich den oberen Rücken, die Schultern und die Arme, insbesondere den Latissimus, die Rhomboiden und die Bizepsmuskeln. Außerdem wird die Rumpfmuskulatur zur Stabilisierung aktiviert.
Können Anfänger das Ringhochrudern machen?
Ja, Anfänger können das Ringhochrudern ausführen. Beginne mit höher eingestellten Ringen, um das Ziehen zu erleichtern. Konzentriere dich darauf, die richtige Form beizubehalten und steigere die Schwierigkeit allmählich, wenn die Kraft zunimmt.
Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Ringhochrudern machen?
Für ein effektives Training empfehle ich 3-4 Sätze mit 8-12 Wiederholungen, abhängig von deinem Fitnesslevel. Achte darauf, während der Sätze eine gute Form beizubehalten, um den maximalen Nutzen zu erzielen.
Wie kann ich das Ringhochrudern an verschiedene Fitnesslevels anpassen?
Um die Übung anzupassen, kannst du die Höhe der Ringe verändern. Niedriger eingestellte Ringe erleichtern die Bewegung, während höher eingestellte Ringe die Schwierigkeit erhöhen. Zudem kannst du die Übung mit versetztem Stand ausführen, um mehr Stabilität zu gewinnen.
Welche häufigen Fehler sollte ich beim Ringhochrudern vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist, dass die Hüften durchhängen oder die Schultern hochgezogen werden während der Bewegung. Halte deinen Körper in einer geraden Linie und die Schultern unten, um die korrekte Form zu gewährleisten.
Was kann ich statt Ringen für das Ringhochrudern verwenden?
Wenn du keine Ringe hast, kannst du das Ringhochrudern durch andere Ruder-Varianten ersetzen, wie z.B. vorgebeugtes Rudern mit Kurzhanteln oder sitzende Kabelrudern.
Wie kann ich das Ringhochrudern schwieriger machen?
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du Pausen am oberen Ende der Bewegung einlegen, um die Muskeln stärker zu aktivieren, oder die Wiederholungen schneller ausführen, um einen Cardio-Effekt zu erzielen.
Wie integriere ich das Ringhochrudern in mein Trainingsprogramm?
Das Ringhochrudern kann in ein Ganzkörper-Trainingsprogramm integriert werden oder als Teil einer Rückeneinheit. Es ergänzt Übungen wie Klimmzüge und Liegestütze für eine ausgewogene Kraftentwicklung.