Lotussitz-Atmung

Die Lotussitz-Atmung ist eine meditative Praxis, die die traditionelle Yoga-Haltung Padmasana oder Lotussitz mit tiefen, bewussten Atemtechniken verbindet. Diese Übung ist bekannt für ihre Fähigkeit, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern, indem sie Achtsamkeit und Entspannung unterstützt. Wenn Sie sich in die Haltung begeben, schaffen Sie eine stabile Basis, die einen verstärkten Fokus auf den Atem und die Bewusstheit ermöglicht, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Praktizierende ideal macht.

Im Lotussitz sind die Beine gekreuzt, wobei jeder Fuß auf dem gegenüberliegenden Oberschenkel ruht und so einen geschlossenen Energiefluss bildet. Diese Position hilft nicht nur, den Körper zu erden, sondern unterstützt auch das Öffnen der Hüften und das Dehnen der Knie, sofern sie mit richtiger Ausrichtung und Komfort ausgeführt wird. Die beruhigende Wirkung dieser Haltung wird durch tiefes, rhythmisches Atmen noch verstärkt, was zu reduziertem Stress und verbesserter geistiger Klarheit führen kann.

Der Fokus auf den Atem in dieser sitzenden Haltung fördert ein Gefühl von innerem Frieden und Ruhe. Beim Ein- und Ausatmen wird das Zwerchfell vollständig aktiviert, was die Lungenkapazität und den Sauerstofffluss im Körper verbessern kann. Diese Praxis ermutigt dazu, von flacher, angstbedingter Atmung zu tiefen, regenerativen Atemzügen überzugehen, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken können.

Lotussitz-Atmung geht über die körperliche Ausrichtung hinaus; sie ist auch ein kraftvolles Werkzeug für geistiges und emotionales Gleichgewicht. Die Praxis fördert die Verbindung zwischen Geist und Körper, sodass Sie aufmerksamer für Ihre Gedanken und Gefühle werden. Wenn Sie sich ganz auf diese Erfahrung einlassen, kann sie Geduld, Akzeptanz und Resilienz im Umgang mit den täglichen Herausforderungen fördern.

Die Integration der Lotussitz-Atmung in Ihre Routine kann zahlreiche Vorteile bringen, darunter verbesserte Konzentration, gesteigerte emotionale Regulierung und mehr Achtsamkeit. Ob als Teil einer größeren Yoga-Routine oder als eigenständige Übung – sie ist eine wertvolle Ergänzung für Ihr Wohlfühlprogramm. Je mehr Sie diese Technik erforschen, desto mehr Schichten der Entspannung und Einsicht können Sie entdecken, die sowohl Ihre körperliche Praxis als auch Ihre geistige Klarheit bereichern.

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.

Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot
Lotussitz-Atmung

Anleitungen

  • Beginnen Sie, indem Sie bequem auf dem Boden sitzen und die Beine kreuzen.
  • Wenn Sie mit dem Lotussitz vertraut sind, legen Sie jeden Fuß auf den gegenüberliegenden Oberschenkel und achten Sie darauf, dass Ihre Knie entspannt sind.
  • Wenn der volle Lotussitz herausfordernd ist, beginnen Sie stattdessen mit einer einfachen Schneidersitzhaltung.
  • Legen Sie Ihre Hände auf die Knie, die Handflächen nach oben oder in einem Mudra Ihrer Wahl.
  • Setzen Sie sich aufrecht hin, strecken Sie die Wirbelsäule und entspannen Sie die Schultern nach unten und hinten.
  • Schließen Sie sanft die Augen und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um in der Haltung anzukommen, bevor Sie mit der Atmung beginnen.
  • Atmen Sie tief durch die Nase ein und lassen Sie Ihren Bauch sich ausdehnen, während Sie die Lungen mit Luft füllen.
  • Atmen Sie langsam durch den Mund aus und lassen Sie dabei jegliche Anspannung oder Ablenkungen los.
  • Konzentrieren Sie sich auf den Rhythmus Ihres Atems und streben Sie während der gesamten Übung ein langsames und gleichmäßiges Tempo an.
  • Führen Sie dieses Atemmuster mehrere Minuten lang fort und behalten Sie dabei die Aufmerksamkeit auf Ihren Atem und Ihre Haltung.

Tipps & Tricks

  • Beginnen Sie im Schneidersitz, wenn der volle Lotussitz schwierig ist; Komfort ist entscheidend.
  • Halten Sie Ihren Rücken gerade und die Schultern entspannt, um eine optimale Atmung zu ermöglichen.
  • Legen Sie Ihre Hände mit den Handflächen nach oben auf die Knie für eine meditative Haltung.
  • Konzentrieren Sie sich auf tiefe, zwerchfellbasierte Atmung statt flacher Brustatmung.
  • Schließen Sie die Augen, um Ablenkungen zu minimieren und die Konzentration zu verbessern.
  • Atmen Sie tief durch die Nase ein und lassen Sie den Bauch vollständig ausdehnen.
  • Atmen Sie langsam durch den Mund aus und sorgen Sie für eine gleichmäßige und kontrollierte Luftabgabe.
  • Bewahren Sie einen entspannten Gesichtsausdruck, um eine beruhigende Wirkung im ganzen Körper zu fördern.
  • Vermeiden Sie es, die Knie nach unten zu drücken; lassen Sie die Schwerkraft wirken, während Sie sich in die Haltung entspannen.
  • Erwägen Sie ein Kissen oder eine Decke unter den Sitzknochen für zusätzlichen Komfort.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Vorteile hat die Lotussitz-Atmung?

    Die Lotussitz-Atmung oder Padmasana unterstützt die Erweiterung der Lungenkapazität, beruhigt den Geist und fördert durch tiefes, rhythmisches Atmen die Konzentration.

  • Wie beginne ich mit der Praxis der Lotussitz-Atmung?

    Um die Lotussitz-Atmung auszuführen, setzen Sie sich in eine bequeme Position, idealerweise auf eine Yogamatte oder eine weiche Unterlage, um Unbehagen während der Haltung zu vermeiden.

  • Können Anfänger die Lotussitz-Atmung machen?

    Wenn es Ihnen schwerfällt, im vollen Lotussitz zu sitzen, können Sie die Haltung modifizieren, indem Sie einen Fuß auf den gegenüberliegenden Oberschenkel legen oder einfach im Schneidersitz sitzen.

  • Wie ist die korrekte Haltung für die Lotussitz-Atmung?

    Eine aufrechte Wirbelsäule ist entscheidend, um die Lungenentfaltung zu maximieren und eine effektive Atmung während der Übung zu fördern.

  • Wie oft sollte ich die Lotussitz-Atmung praktizieren?

    Die Lotussitz-Atmung kann täglich durchgeführt werden, idealerweise an einem ruhigen Ort, um ein Gefühl von Ruhe und Achtsamkeit zu fördern.

  • Welche Atemtechnik wird bei der Lotussitz-Atmung verwendet?

    Sie sollten sich darauf konzentrieren, tief durch die Nase einzuatmen und langsam durch den Mund auszuatmen, um Entspannung und Achtsamkeit zu fördern.

  • Wie lange sollte ich die Lotussitz-Haltung während der Atmung halten?

    Es wird empfohlen, die Haltung 5-10 Minuten zu halten und die Dauer schrittweise zu erhöhen, wenn Sie sich wohler fühlen.

  • Gibt es Vorsichtsmaßnahmen bei der Praxis der Lotussitz-Atmung?

    Obwohl die Lotussitz-Atmung im Allgemeinen sicher ist, sollten Personen mit Knie- oder Hüftproblemen vorsichtig sein und gegebenenfalls einen Yoga-Lehrer für Modifikationen konsultieren.

Verwandte Übungen

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5.000 Übungen und personalisierten Plänen bauen Sie Kraft auf, bleiben konsequent und erzielen schneller Fortschritte!

Related Workouts

Target your arms with these 4 powerhouse moves for building bigger biceps and triceps using EZ barbells and dumbbells.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt and strengthen every part of your shoulders with this focused, cable-only workout using 4 isolation exercises for mass and definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build serious back size and trap strength with this 4-exercise barbell and dumbbell workout. Perfect for upper-body hypertrophy and conditioning.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target your entire lower body using leverage machines with this 4-move leg workout. Build quads, hamstrings, and calves efficiently and safely.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Fire up your core with this 4-move, bodyweight abs workout designed to build strength and definition—no equipment needed!
Home | Single Workout | Beginner: 4 exercises