Chaturanga-Position
Die Chaturanga-Position, auch bekannt als Viergliedrige Stabhaltung, ist eine grundlegende Yogahaltung, die Kraft, Gleichgewicht und Präzision vereint. Diese dynamische Pose ist oft Teil von Vinyasa-Flows und ein wesentlicher Bestandteil vieler Yoga-Sequenzen. Durch die Aktivierung mehrerer Muskelgruppen hilft Chaturanga, die Kraft im Oberkörper aufzubauen und gleichzeitig die Stabilität der Körpermitte zu verbessern, was sie zu einer vielseitigen Übung für Praktizierende aller Niveaus macht.
Bei korrekter Ausführung erfordert die Chaturanga-Position, dass du deinen Körper absenkst und dabei parallel zum Boden hältst, wobei du deine Arme, Schultern und die Körpermitte aktivierst. Diese einzigartige Ausrichtung fordert deine Stabilität und Kontrolle heraus, die wesentliche Bestandteile eines jeden Fitnessprogramms sind. Die Haltung stärkt nicht nur die beteiligten Muskeln, sondern fördert auch das Bewusstsein für Körpermechanik und Haltung, was zu einer verbesserten Gesamtleistung bei verschiedenen körperlichen Aktivitäten führt.
Die Integration von Chaturanga in deine Praxis bietet zahlreiche Vorteile über die Muskelkraft hinaus. Sie fördert Achtsamkeit und Atemkontrolle, die für eine effektive Yogapraxis entscheidend sind. Während du durch die Haltung wechselst, kann dir die Konzentration auf deinen Atem helfen, eine tiefere Verbindung zwischen Geist und Körper zu entwickeln. Dieser Aspekt macht die Pose zu einer perfekten Ergänzung sowohl traditioneller Yogaeinheiten als auch fitnessorientierter Workouts.
Für diejenigen, die Schwierigkeiten mit der vollen Ausführung der Chaturanga haben, können Modifikationen wie das Absetzen der Knie die Haltung zugänglicher machen und dennoch bedeutende Vorteile bieten. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es jedem, Kraft im eigenen Tempo aufzubauen und sich mit zunehmendem Vertrauen und Können allmählich zur vollen Haltung zu steigern.
Darüber hinaus dient die Chaturanga-Position als hervorragende Vorbereitung auf anspruchsvollere Haltungen. Durch das Beherrschen dieser grundlegenden Position schaffst du eine starke Basis für Posen, die mehr Kraft und Gleichgewicht erfordern, wie Arm-Balancen und Umkehrhaltungen. Regelmäßiges Üben von Chaturanga kann zu spürbaren Verbesserungen deiner Gesamtstärke und Kontrolle führen und den Weg für komplexere Bewegungen auf deiner Yoga-Reise ebnen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne in der hohen Plank-Position mit den Händen schulterbreit auseinander und deinem Körper in einer geraden Linie.
- Spanne deine Körpermitte und Gesäßmuskeln an, sodass dein Körper während der gesamten Bewegung stabil und angespannt bleibt.
- Atme tief ein, bereite dich auf das Absenken vor, und beuge beim Ausatmen deine Ellbogen um 90 Grad.
- Senke deinen Körper Richtung Boden ab, wobei du deine Ellbogen nah am Körper hältst und deine Schultern über den Handgelenken positionierst.
- Versuche, deinen Körper parallel zum Boden zu halten, vermeide ein Durchhängen der Hüften oder ein Anheben des Gesäßes.
- Halte die Position kurz am tiefsten Punkt, bevor du dich wieder nach oben drückst oder in die nächste Pose übergehst.
- Behalte einen gleichmäßigen Atem bei und konzentriere dich während des Haltens auf die Kontrolle deiner Bewegung.
Tipps & Tricks
- Halte deinen Körper in einer geraden Linie vom Kopf bis zu den Fersen, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um deinen Körper zu stabilisieren und ein Durchhängen der Hüften zu verhindern.
- Achte darauf, dass deine Ellbogen direkt über deinen Handgelenken sind, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und Verletzungen zu vermeiden.
- Atme gleichmäßig, während du in die Position absinkst, und atme beim Absenken aus, um die Kontrolle zu behalten.
- Vermeide es, dass deine Schultern unter deine Ellbogen absinken, da dies zu Belastungen oder Verletzungen führen kann.
- Konzentriere dich darauf, deine Schulterblätter zusammenzuziehen, um den oberen Rücken effektiv zu aktivieren.
- Wenn du dich erschöpft fühlst, übe die Position in kürzeren Haltezeiten, um deine Ausdauer nach und nach zu steigern.
- Verwende eine Yogamatte für besseren Halt und Komfort, besonders wenn du auf einem harten Untergrund arbeitest.
- Integriere die Chaturanga-Position in dein Aufwärmprogramm, um deine Muskeln auf intensivere Workouts vorzubereiten.
- Übe regelmäßig, um deine Kraft und dein Selbstvertrauen bei der Ausführung der Position zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden durch die Chaturanga-Position trainiert?
Die Chaturanga-Position trainiert hauptsächlich Schultern, Brust, Trizeps und die Körpermitte und ist somit ein hervorragender Ganzkörperkraftaufbau. Zudem verbessert sie Stabilität und Gleichgewicht, die für viele andere Yoga-Posen essenziell sind.
Wie kann ich die Chaturanga-Position modifizieren, wenn ich Anfänger bin?
Um die Chaturanga zu modifizieren, kannst du deine Knie auf den Boden setzen, wodurch die Belastung des Oberkörpers reduziert wird und du dich besser auf die korrekte Form konzentrieren kannst. Dies ist besonders für Anfänger oder Personen mit Handgelenksproblemen hilfreich.
Worauf sollte ich achten, um die richtige Form in der Chaturanga-Position zu halten?
Eine korrekte Ausrichtung ist bei der Chaturanga entscheidend. Achte darauf, dass deine Ellbogen dicht am Körper bleiben und deine Schultern nicht unter die Ellbogen absinken. Dies verhindert Überbelastungen und Verletzungen.
Wie kann ich die Chaturanga-Position in mein Trainingsprogramm integrieren?
Du kannst Chaturanga in dein Trainingsprogramm als Teil einer Flusssequenz, wie den Sonnengrüßen, einbauen oder als eigenständige Kraftübung nutzen. Sie ist vielseitig und sowohl für Yoga-Praktizierende als auch Fitnessbegeisterte von Vorteil.
Welche Übungen eignen sich zur Vorbereitung auf die Chaturanga-Position?
Wenn dir die Chaturanga zu schwierig ist, kannst du andere Kraftübungen wie Liegestütze oder Plank-Variationen üben, um die nötige Kraft aufzubauen, bevor du die volle Pose ausprobierst.
Was kann ich tun, wenn meine Handgelenke während der Chaturanga-Position schmerzen?
Es ist normal, dass Anfänger während der Chaturanga-Position Handgelenksbeschwerden verspüren. Um dem entgegenzuwirken, achte darauf, dass dein Gewicht gleichmäßig auf deinen Händen verteilt ist und vermeide eine zu starke Beugung der Handgelenke.
Worin unterscheidet sich die Chaturanga-Position von einem Liegestütz?
Die Chaturanga-Position wird oft mit einem niedrigen Liegestütz verglichen. Sie zeichnet sich jedoch durch eine kontrolliertere Abwärtsbewegung und das Halten des Körpers parallel zum Boden aus, was sie von einem normalen Liegestütz unterscheidet.
Welche langfristigen Vorteile hat das Üben der Chaturanga-Position?
Regelmäßiges Üben der Chaturanga-Position verbessert dein Körperbewusstsein, deine Kraft und Flexibilität. Sie ist besonders vorteilhaft für alle, die ihre Yogapraxis vertiefen oder die Kraft im Oberkörper steigern möchten.