Liegender Wechselseitiger Froschtritt
Der liegende wechselseitige Froschtritt ist eine effektive Körpergewichtsübung, die speziell die unteren Körperpartien anspricht und gleichzeitig deine Rumpfmuskulatur aktiviert. Diese Bewegung beinhaltet einen einzigartigen, froschähnlichen Tritt, der nicht nur zur Straffung deiner Beine beiträgt, sondern auch Flexibilität und Stabilität verbessert. Durch regelmäßiges Training kannst du Kraft in deinen Hüftbeugern, Gesäßmuskeln und Quadrizeps aufbauen, was insgesamt die Stärke und Funktionalität des Unterkörpers fördert.
Um den liegenden wechselseitigen Froschtritt auszuführen, legst du dich flach auf den Rücken, die Arme liegen seitlich neben dem Körper. Die Knie sind gebeugt, die Füße flach auf dem Boden und hüftbreit auseinander. Beim Start der Bewegung hebst du ein Bein, das im 90-Grad-Winkel gebeugt bleibt, während das andere Bein auf dem Boden bleibt. Die Bewegung ähnelt dem Tritt eines Frosches, daher der Name der Übung. Dieses einzigartige Bewegungsmuster aktiviert nicht nur die Zielmuskulatur, sondern fordert auch dein Gleichgewicht und deine Koordination heraus.
Die Integration des liegenden wechselseitigen Froschtritts in dein Trainingsprogramm bietet zahlreiche Vorteile. Er eignet sich hervorragend als Aufwärmübung oder als Abschluss für dein Beintraining. Als gelenkschonende Übung ist sie sanft zu den Gelenken und liefert dennoch ein effektives Workout. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Fitnessbegeisterter bist, die Übung lässt sich an deine individuellen Bedürfnisse und Ziele anpassen.
Darüber hinaus ist diese Übung sehr vielseitig und kann an verschiedenen Orten durchgeführt werden. Ob zu Hause, im Fitnessstudio oder im Freien – du benötigst nur dein Körpergewicht, um die Bewegungen effektiv auszuführen. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Option für alle, die ohne Geräte trainieren möchten oder eine besondere Übung in ihr Programm aufnehmen wollen.
Mit zunehmender Übungserfahrung kannst du verschiedene Variationen und Steigerungen ausprobieren. Dazu gehört beispielsweise das Anpassen der Geschwindigkeit deiner Tritte oder das Einbauen von isometrischen Haltephasen, um die Intensität zu erhöhen. Indem du dich kontinuierlich herausforderst, wirst du Verbesserungen in Kraft, Ausdauer und allgemeiner Fitness im Unterkörper feststellen.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Lege dich flach auf den Rücken, die Arme seitlich am Körper, die Beine im 90-Grad-Winkel gebeugt.
- Halte die Füße flach auf dem Boden, hüftbreit auseinander, und spanne deine Rumpfmuskulatur an.
- Heb ein Bein vom Boden ab, während du es gebeugt hältst, und simuliere die Bewegung eines Froschtritts.
- Senke das gehobene Bein zurück in die Ausgangsposition und wiederhole die Bewegung mit dem anderen Bein.
- Achte darauf, dass dein unterer Rücken während der gesamten Übung am Boden bleibt.
- Kontrolliere die Bewegung und vermeide schnelle oder ruckartige Bewegungen, um die Muskelaktivierung zu maximieren.
- Atme gleichmäßig, atme aus, wenn du das Bein nach außen kickst, und ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.
- Konzentriere dich darauf, deine Hüften stabil zu halten, um übermäßiges Wippen während der Übung zu vermeiden.
Tipps & Tricks
- Spanne während der gesamten Übung deine Rumpfmuskulatur an, um Stabilität zu bewahren und deinen unteren Rücken zu schützen.
- Halte deine Beine während des Tritts im 90-Grad-Winkel gebeugt, um die Effektivität zu maximieren und Belastungen zu reduzieren.
- Konzentriere dich auf eine kontrollierte Bewegung statt auf Schnelligkeit, um die korrekte Ausführung und Muskelaktivierung sicherzustellen.
- Atme gleichmäßig, atme aus, wenn du dein Bein nach außen kickst, und ein, wenn du in die Ausgangsposition zurückkehrst.
- Vermeide ein Hohlkreuz; halte deinen unteren Rücken während der Übung am Boden gedrückt, um die richtige Ausrichtung zu gewährleisten.
- Führe die Bewegung langsam aus, um die Kontraktion in Gesäß- und Hüftbeugermuskulatur besser zu spüren.
- Verwende eine Matte für mehr Komfort auf dem Rücken während der Übung.
- Wenn du Schmerzen in den Knien verspürst, passe die Beinposition an oder reduziere den Bewegungsumfang, um Druck zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim liegenden wechselseitigen Froschtritt trainiert?
Der liegende wechselseitige Froschtritt trainiert hauptsächlich deine Hüftbeuger, Quadrizeps und Gesäßmuskulatur. Zusätzlich wird deine Rumpfmuskulatur aktiviert, was Stabilität und Gleichgewicht verbessert und die Kraft im Unterkörper fördert.
Können Anfänger den liegenden wechselseitigen Froschtritt ausführen?
Ja, der liegende wechselseitige Froschtritt kann für Anfänger angepasst werden. Beginne mit einem kleineren Bewegungsumfang und konzentriere dich darauf, die korrekte Form beizubehalten, bevor du die Intensität oder Geschwindigkeit der Tritte erhöhst.
Wo kann ich den liegenden wechselseitigen Froschtritt durchführen?
Du kannst den liegenden wechselseitigen Froschtritt überall durchführen, was ihn zu einer vielseitigen Übung macht. Er eignet sich ideal für das Training zu Hause, da keine Ausrüstung benötigt wird und er auch in kleinen Räumen möglich ist.
Was soll ich tun, wenn ich beim liegenden wechselseitigen Froschtritt Beschwerden verspüre?
Wenn du während der Übung Beschwerden im unteren Rücken verspürst, stelle sicher, dass deine Rumpfmuskulatur aktiviert ist und dein unterer Rücken am Boden bleibt. Wenn die Beschwerden anhalten, solltest du einen Fitnessprofi um Rat fragen.
Kann ich den liegenden wechselseitigen Froschtritt in mein Ganzkörpertraining einbauen?
Ja, der liegende wechselseitige Froschtritt kann in ein Ganzkörpertraining integriert werden. Kombiniere ihn mit Übungen für den Oberkörper und die Rumpfmuskulatur für eine ausgewogene Trainingseinheit.
Wie kann ich den liegenden wechselseitigen Froschtritt anspruchsvoller machen?
Um die Übung anspruchsvoller zu gestalten, kannst du Knöchelgewichte hinzufügen oder die Übung auf einer erhöhten Fläche, wie einer Bank, ausführen, um die Muskelbeanspruchung zu intensivieren.
Wie viele Wiederholungen sollte ich beim liegenden wechselseitigen Froschtritt machen?
Es wird empfohlen, 2-3 Sätze mit jeweils 10-15 Wiederholungen pro Seite durchzuführen, wobei dies je nach Fitnesslevel variieren kann. Höre auf deinen Körper und passe die Anzahl entsprechend an.
Ist der liegende wechselseitige Froschtritt für Personen mit Verletzungen geeignet?
Der liegende wechselseitige Froschtritt ist eine gelenkschonende Übung und für die meisten Fitnesslevel geeignet. Bei spezifischen Knie- oder Hüftverletzungen solltest du jedoch vor der Durchführung einen Fitnessfachmann konsultieren.