Langhantel Enge Griff Larsen Bankdrücken
Das Langhantel enge Griff Larsen Bankdrücken ist eine effektive Krafttrainingsübung, die hauptsächlich die Trizeps, die Brust und die Schultern anspricht. Im Gegensatz zum traditionellen Bankdrücken betont diese Variation die Trizeps aufgrund des engeren Griffs. Die Positionierung der Hände, die näher zusammen auf der Langhantel liegen, verschiebt den Fokus erheblich von der Brust auf die Rückseite der Arme, was sie zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ihre Armmuskulatur und Hypertrophie verbessern möchten.
Diese Übung hilft nicht nur beim Aufbau der Oberkörperkraft, sondern verbessert auch die Stabilität durch die Aktivierung der Rumpfmuskulatur. Durch den Verzicht auf die Verwendung der Beine, die beim konventionellen Bankdrücken - bei dem die Füße fest auf dem Boden stehen - erforderlich sind, fordert die Larsen-Version den Sportler heraus, während der gesamten Bewegung die richtige Form und Kontrolle beizubehalten. Diese Aktivierung des Rumpfes bietet auch einen funktionalen Vorteil, da sie die Stabilisierung nachahmt, die in vielen sportlichen Aktivitäten erforderlich ist.
Die Integration des Langhantel engen Griff Larsen Bankdrückens in Ihr Trainingsprogramm kann zu einer verbesserten Leistung bei anderen Hebungen und Sportarten führen, insbesondere bei solchen, die Oberkörperkraft erfordern. Es ist eine hervorragende Ergänzung für Sportler, die Muskelmasse aufbauen oder ihre Kraftgrenzen erweitern möchten. Regelmäßiges Üben dieser Übung kann zu einer ausgewogenen Oberkörperkraft beitragen und macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jedes Krafttrainingsprogramms.
Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?
Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!
Anleitungen
- Legen Sie sich auf eine flache Bank, wobei Ihr Rücken fest gegen die Oberfläche gedrückt ist und Ihre Füße flach auf dem Boden stehen.
- Greifen Sie die Langhantel mit beiden Händen, die näher als schulterbreit auseinander stehen, mit einem pronierten Griff (Handflächen nach vorne).
- Heben Sie die Langhantel von der Ablage und positionieren Sie sie über Ihrer Brust mit vollständig ausgestreckten Armen.
- Senken Sie die Langhantel langsam in Richtung Ihrer Brust ab, während Sie die Ellenbogen nah am Körper halten und eine kontrollierte Bewegung sicherstellen.
- Machen Sie eine kurze Pause, wenn die Langhantel direkt über Ihrer Brust ist, um die Stabilität zu gewährleisten.
- Drücken Sie die Langhantel zurück in die Ausgangsposition, während Sie Ihre Trizeps anspannen und sich auf Ihre Brustmuskeln konzentrieren.
- Wiederholen Sie die Bewegung für die gewünschte Anzahl von Wiederholungen und halten Sie dabei die richtige Form ein.
Tipps & Tricks
- Stellen Sie sicher, dass der Griffabstand an der Langhantel optimal ist, um die Aktivierung der Trizeps zu maximieren und die Schulterbelastung zu minimieren.
- Fügen Sie Aufwärmsätze mit leichteren Gewichten hinzu, um Ihre Muskeln und Gelenke vor schwereren Lasten vorzubereiten.
- Halten Sie eine stabile Rückenposition, indem Sie Ihre Rumpfmuskulatur während der Bewegung aktivieren, um Verletzungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie einen Trainer oder Sicherheitsbarren, wenn Sie schwerere Gewichte heben, um zusätzliche Sicherheit und Vertrauen zu gewinnen.
- Integrieren Sie eine kontrollierte exzentrische Phase, um die Zeit unter Spannung zu erhöhen und das Muskelwachstum zu fördern.
- Achten Sie darauf, eine neutrale Handgelenksposition beizubehalten, um Belastungen zu vermeiden und eine effektive Kraftübertragung zu gewährleisten.
- Integrieren Sie Variationen wie Pausen am tiefsten Punkt der Hebung, um Kraft aufzubauen und die Muskelausdauer zu verbessern.
- Erwägen Sie, Ihre Winkel zu ändern, indem Sie mit der Bankhöhe experimentieren, um unterschiedliche Trizepsaktivierungen zu erzielen.
- Bleiben Sie hydratisiert und versorgen Sie Ihren Körper mit der richtigen Ernährung vor und nach dem Training für optimale Leistung.