Langhantel-Bankdrücken Mit Flachen Füßen
Das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen ist eine grundlegende Übung, die weithin für ihre Effektivität beim Aufbau der Oberkörperkraft anerkannt ist. Indem man flach auf einer Bank liegt und eine Langhantel von Brusthöhe bis zur vollständigen Streckung drückt, zielt diese Übung hauptsächlich auf die Brustmuskulatur ab, während sie auch die Deltamuskeln und Trizeps beansprucht. Die Einfachheit der Bewegung, kombiniert mit der Möglichkeit, das Gewicht progressiv zu steigern, macht sie zu einem festen Bestandteil sowohl im Krafttraining als auch im Bodybuilding.
Einer der Hauptvorteile des Langhantel-Bankdrückens mit flachen Füßen ist sein Potenzial zur Entwicklung von Muskelhypertrophie, insbesondere im Brustbereich. Dieser zusammengesetzte Lift erlaubt den Einsatz erheblicher Gewichte, was für die Stimulierung des Muskelwachstums essenziell ist. Während die Langhantel nach oben bewegt wird, erfordert dies Koordination und Stabilität, wodurch verschiedene unterstützende Muskeln, einschließlich des Rumpfes und der Beine, aktiviert werden, um die richtige Form zu halten.
Bei korrekter Ausführung kann diese Übung die allgemeine Oberkörperkraft und Leistung in verschiedenen Sportarten und Alltagsaktivitäten verbessern. Das Bankdrücken fördert auch die funktionelle Fitness, da es Schiebebewegungen imitiert, die im realen Leben häufig vorkommen. Dieser funktionelle Aspekt macht die Übung nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern verbessert auch die allgemeine Athletik.
Für Anfänger im Krafttraining kann das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen als Selbstvertrauens-Booster dienen. Das Beherrschen der Technik legt eine solide Grundlage für den Fortschritt zu fortgeschritteneren Variationen und schwereren Gewichten. Es bietet auch die Möglichkeit, soziale Aspekte des Trainings zu erleben, wie das Arbeiten mit einem Trainingspartner oder die Teilnahme an Gruppentrainings.
Die Integration dieser Übung in dein Trainingsprogramm kann zu einer verbesserten Muskelsymmetrie und Kraftbalance im Oberkörper führen. Zudem kann das Bankdrücken individuell auf persönliche Ziele angepasst werden, sei es Ausdauer, Kraft oder Powerlifting. Als vielseitige Übung lässt es sich für unterschiedliche Fitnesslevel anpassen und ist somit für eine breite Palette von Personen zugänglich, die ihre Fitnessreise verbessern möchten.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Lege dich flach auf eine Bank, wobei deine Füße fest auf dem Boden stehen und dein Rücken flach gegen die Bank gedrückt ist.
- Greife die Langhantel mit den Händen etwas weiter als schulterbreit, halte deine Handgelenke gerade und in Linie mit den Unterarmen.
- Heb die Langhantel aus der Halterung und halte sie mit vollständig ausgestreckten Armen direkt über deiner Brust.
- Senke die Langhantel langsam und kontrolliert in Richtung Brust ab, wobei deine Ellbogen etwa einen 45-Grad-Winkel zu deinem Körper bilden.
- Halte kurz inne, wenn die Langhantel deine Brust berührt, und drücke sie dann in einer gleichmäßigen, kontrollierten Bewegung zurück in die Ausgangsposition.
- Halte während der gesamten Bewegung deine Schulterblätter zurückgezogen und gegen die Bank gedrückt, um optimale Unterstützung zu gewährleisten.
- Spanne deinen Rumpf an und drücke durch deine Füße, während du die Langhantel nach oben drückst, um Stabilität und Kraftübertragung zu verbessern.
- Vermeide es, deine Ellbogen am oberen Ende der Bewegung vollständig durchzudrücken, um die Spannung auf den beanspruchten Muskeln zu erhalten.
- Führe die Übung in 3-4 Sätzen mit 8-12 Wiederholungen durch und passe das Gewicht bei Bedarf an, um die korrekte Form beizubehalten.
- Verwende immer einen Trainingspartner oder Sicherheitsstangen beim Heben schwerer Gewichte, um die Sicherheit zu gewährleisten und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Tipps & Tricks
- Halte deine Schulterblätter zurückgezogen und gegen die Bank gedrückt, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten und deinen Oberkörper während der Übung zu unterstützen.
- Atme aus, während du die Langhantel nach oben drückst, und atme ein, wenn du sie kontrolliert wieder absenkst, um eine richtige Atemtechnik während der Bewegung sicherzustellen.
- Vermeide es, deinen Rücken übermäßig zu wölben; konzentriere dich stattdessen darauf, deinen Rücken flach gegen die Bank zu halten, um bessere Stabilität zu gewährleisten und Belastungen zu vermeiden.
- Achte darauf, dass dein Griff an der Langhantel schulterbreit ist, um das Gewicht gleichmäßig über Brust und Arme zu verteilen.
- Senke die Langhantel langsam und kontrolliert bis zur Brust ab, um einen vollständigen Bewegungsumfang für optimale Muskelaktivierung zu gewährleisten.
- Stelle sicher, dass deine Handgelenke gerade und in einer Linie mit deinen Unterarmen sind, um unnötige Belastungen zu vermeiden und bessere Hebemechaniken zu fördern.
- Beziehe deine Beine mit ein, indem du während der Bewegung durch die Füße drückst, was hilft, deinen Körper zu stabilisieren und Kraft effektiv zu übertragen.
- Beginne immer mit einem leichteren Gewicht, um deine Technik zu üben, bevor du die Last erhöhst, damit du die Übung sicher und effektiv ausführen kannst.
- Erwäge die Verwendung einer Bank mit verstellbarer Höhe, um die für deinen Körper bequemste Position zu finden und dein Hebeerlebnis zu verbessern.
- Führe Aufwärmsätze vor deinem Haupttraining durch, um deine Muskeln und Gelenke auf die Belastung vorzubereiten und das Verletzungsrisiko zu verringern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen trainiert?
Das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen zielt hauptsächlich auf die Brustmuskulatur, speziell den Musculus pectoralis major, ab und beansprucht dabei auch die Schultern und Trizeps. Diese zusammengesetzte Bewegung hilft, Kraft und Masse im Oberkörper aufzubauen.
Kann ich das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen als Anfänger modifizieren?
Ja, du kannst das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen anpassen, indem du ein leichteres Gewicht verwendest oder die Übung mit Kurzhanteln ausführst. Dies hilft dir, dich auf die Technik und Kontrolle zu konzentrieren, bevor du zu schwereren Lasten übergehst.
Welche Variationen des Langhantel-Bankdrückens mit flachen Füßen gibt es?
Um dein Training zu variieren, kannst du Varianten wie Schrägbank- oder Negativbankdrücken einbauen oder Widerstandsbänder für zusätzlichen Widerstand verwenden. Diese Variationen helfen, unterschiedliche Bereiche der Brust zu trainieren und das Muskelwachstum zu fördern.
Wie ist die richtige Fußposition beim Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen?
Achte darauf, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und dein Rücken eine neutrale Position einnimmt. Dies hilft, Stabilität zu gewährleisten und Verletzungen während des Hebens zu vermeiden. Die richtige Fußposition ist entscheidend für eine effektive Kraftübertragung.
Wie oft sollte ich das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen ausführen?
Es wird empfohlen, zwischen den Trainingseinheiten mit schweren Gewichten für dieselben Muskelgruppen 48 Stunden Pause einzulegen. Dies ermöglicht eine angemessene Erholung und Muskelregeneration, was zu besseren Kraftzuwächsen führt.
Mit welchem Gewicht sollte ich das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen beginnen?
Für Anfänger ist es ideal, mit einem Gewicht zu starten, das dir erlaubt, 8-12 Wiederholungen mit guter Technik durchzuführen. Mit zunehmendem Fortschritt kannst du das Gewicht schrittweise erhöhen und dabei die korrekte Ausführung beibehalten.
Ist das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen sicher durchzuführen?
Das Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen ist bei korrekter Ausführung eine sichere Übung. Verwende immer einen Trainingspartner oder Sicherheitsstangen, wenn du schwere Gewichte hebst, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Warum ist die Rumpfaktivierung beim Langhantel-Bankdrücken mit flachen Füßen wichtig?
Die Aktivierung des Rumpfes ist während der Übung essenziell. Ein starker Rumpf stabilisiert deinen Körper und ermöglicht bessere Kontrolle, was den Druck effektiver macht und das Verletzungsrisiko reduziert.