Langhantel-Bankdrücken (Seitenansicht)

Langhantel-Bankdrücken (Seitenansicht)

Das Langhantel-Bankdrücken ist eine Grundübung im Krafttraining, die den Oberkörper, insbesondere die Brustmuskulatur, anspricht. Diese zusammengesetzte Bewegung wird im Liegen auf einer Bank ausgeführt und ermöglicht einen vollen Bewegungsumfang, während du eine Langhantel von deiner Brust wegdrückst. Die Seitenansicht (POV) bietet einen einzigartigen Blickwinkel, um die korrekte Ausführung zu beobachten und sicherzustellen, dass deine Körpermechanik sowohl für Sicherheit als auch Effektivität optimal ist.

Aus der Seitenansicht kannst du die Ausrichtung deiner Handgelenke, Ellbogen und Schultern erkennen, was entscheidend ist, um Verletzungen vorzubeugen. Eine korrekte Ausführung erfordert eine stabile Basis, wobei deine Füße fest auf dem Boden stehen und so die notwendige Unterstützung für deinen unteren Rücken und deine gesamte Haltung bieten. Diese Übung baut nicht nur Muskeln auf, sondern verbessert auch die funktionelle Kraft, was im Alltag von Vorteil ist.

Beim Absenken der Langhantel solltest du eine kontrollierte Bewegung anstreben, um die Muskelaktivierung zu maximieren und deinen Brustmuskeln eine effektive Dehnung und Kontraktion zu ermöglichen. Die Seitenperspektive hebt die natürliche Rückenwölbung und das Zurückziehen der Schulterblätter hervor, die beide wichtig sind, um während des Hebens eine starke und stabile Position zu halten. Diese Ansicht betont auch die Bedeutung, die Ellbogen in einem 45-Grad-Winkel zum Körper zu halten, um die Belastung der Schultergelenke zu reduzieren.

Ein großer Vorteil des Langhantel-Bankdrückens ist seine Skalierbarkeit. Egal, ob du Anfänger oder fortgeschrittener Athlet bist, du kannst das Gewicht an dein Kraftniveau anpassen, was die Übung für jeden geeignet macht, der seine Oberkörperkraft steigern möchte. Zudem kann die Integration dieser Übung in dein Training zu Verbesserungen deiner allgemeinen athletischen Leistung führen, weshalb sie in vielen Trainingsprogrammen eine feste Größe ist.

Die Einbindung des Langhantel-Bankdrückens in dein Trainingsprogramm kann auch zur Erhöhung der Knochendichte und zur Verbesserung des Stoffwechsels beitragen, dank seiner zusammengesetzten Natur. Durch die Aktivierung mehrerer Muskelgruppen verbrennst du nicht nur mehr Kalorien, sondern verbesserst auch die Fähigkeit deines Körpers, tägliche Aufgaben mit größerer Leichtigkeit zu bewältigen. Die Seitenansicht ist besonders effektiv, um die Muskelaktivierung während der gesamten Bewegung zu visualisieren, was eine bessere Selbsteinschätzung und Anpassung deiner Technik ermöglicht.

Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?

Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!

Anleitungen

  • Lege dich mit dem Rücken auf eine flache Bank, die Füße flach auf dem Boden, und ziehe deine Schulterblätter zurück, sodass sie gegen die Bank gedrückt sind.
  • Greife die Langhantel mit den Händen etwas breiter als schulterbreit, halte die Handgelenke gerade und die Ellbogen nah am Körper.
  • Heb die Langhantel aus der Halterung und positioniere sie über deiner Brust, die Arme sind vollständig gestreckt, während du deinen Rumpf anspannst und die Füße stabil am Boden hältst.
  • Senke die Langhantel langsam und kontrolliert in Richtung Brust ab, wobei die Ellbogen einen 45-Grad-Winkel zum Körper einhalten, um die Bewegung zu kontrollieren.
  • Wenn die Langhantel etwa auf Höhe der Brustwarzen ist, drücke sie zurück in die Ausgangsposition und atme dabei aus.
  • Halte während der gesamten Bewegung einen gleichmäßigen Rhythmus ein und konzentriere dich sowohl auf die konzentrische als auch auf die exzentrische Phase der Übung.
  • Wenn du mit schwerem Gewicht trainierst, stelle sicher, dass ein Trainingspartner als Sicherung anwesend ist, um dir bei Ermüdung oder Kontrollverlust zu helfen.

Tipps & Tricks

  • Achte darauf, dass dein Griff an der Langhantel etwas breiter als schulterbreit ist, um optimale Hebelwirkung zu erzielen.
  • Halte deine Füße flach auf dem Boden, um Stabilität zu gewährleisten und deinen unteren Rücken während der Übung zu unterstützen.
  • Spanne deine Bauchmuskeln an, bevor du die Hantel hebst, um deine Wirbelsäule zu stabilisieren.
  • Lasse die Hantel langsam und kontrolliert ab, um Verletzungen zu vermeiden und die Muskelaktivierung in der exzentrischen Phase zu maximieren.
  • Atme aus, während du die Hantel von der Brust wegdrückst, und atme ein, wenn du sie wieder absenkst, um einen richtigen Atemrhythmus beizubehalten.
  • Behalte ein natürliches Hohlkreuz im Rücken; deine Schulterblätter sollten zurückgezogen und gegen die Bank gedrückt sein, um Unterstützung zu bieten.
  • Vermeide es, die Hantel von der Brust abprallen zu lassen; dies kann zu Verletzungen führen und mindert die Effektivität der Übung.
  • Wenn du Schmerzen in den Handgelenken verspürst, erwäge eine Griffanpassung oder die Verwendung von Handgelenksbandagen zur zusätzlichen Unterstützung.
  • Wärme deine Muskeln vor dem Heben schwerer Gewichte gut auf, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu verbessern.
  • Ziehe einen Trainingspartner als Sicherung hinzu, besonders bei schweren Gewichten, um sicherzustellen, dass du deinen Satz ohne Risiko beenden kannst.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Muskeln werden beim Langhantel-Bankdrücken trainiert?

    Das Langhantel-Bankdrücken zielt hauptsächlich auf die Brustmuskulatur, insbesondere den großen Brustmuskel (Musculus pectoralis major), ab, beansprucht aber auch die Schultern und Trizeps. Es ist eine effektive zusammengesetzte Übung, die Oberkörperkraft und -masse aufbaut.

  • Ist es sicher, das Langhantel-Bankdrücken alleine durchzuführen?

    Um das Langhantel-Bankdrücken sicher auszuführen, solltest du einen Trainingspartner als Sicherung haben oder eine Squat-Rack mit Sicherheitsbügeln verwenden, besonders bei schweren Gewichten. Dies hilft, Verletzungen zu vermeiden, falls du das Gewicht nicht mehr hochdrücken kannst.

  • Können Anfänger das Langhantel-Bankdrücken machen?

    Ja, Anfänger können das Langhantel-Bankdrücken ausführen, sollten jedoch mit leichteren Gewichten beginnen, um die Technik zu erlernen. Steigere das Gewicht allmählich, während deine Kraft und dein Selbstvertrauen wachsen.

  • Welche Fehler sollte man beim Langhantel-Bankdrücken vermeiden?

    Ein häufiger Fehler ist, die Hantel zu tief abzusenken, was die Schultern belasten kann. Achte darauf, die Hantel über der Brust zu halten und sie nur bis etwa zur Brustwarzenhöhe abzusenken, um die richtige Form zu bewahren.

  • Welche Variationen gibt es beim Langhantel-Bankdrücken?

    Das Langhantel-Bankdrücken kann modifiziert werden, indem man Kurzhanteln anstelle einer Langhantel verwendet. Diese Variante kann die Stabilität verbessern und einen größeren Bewegungsumfang ermöglichen, besonders bei Schulterproblemen.

  • Kann ich den Winkel der Bank beim Langhantel-Bankdrücken verändern?

    Obwohl das Langhantel-Bankdrücken typischerweise auf einer flachen Bank ausgeführt wird, kannst du auch Schrägbank- oder Negativbankvarianten nutzen, um unterschiedliche Bereiche der Brust zu trainieren. Die Anpassung des Bankwinkels hilft, den oberen oder unteren Brustmuskel gezielter zu beanspruchen.

  • Wie viele Sätze und Wiederholungen sollte ich beim Langhantel-Bankdrücken machen?

    Es wird allgemein empfohlen, 3-4 Sätze mit 6-12 Wiederholungen für Muskelaufbau (Hypertrophie) durchzuführen, wobei die genaue Anzahl je nach Trainingsziel variieren kann. Priorisiere immer die korrekte Ausführung über die Anzahl der Wiederholungen.

  • Sollte ich das Langhantel-Bankdrücken in mein Trainingsprogramm aufnehmen?

    Ja, es ist sinnvoll, das Langhantel-Bankdrücken in dein Training aufzunehmen, wenn du deine Oberkörperkraft steigern möchtest. Es ergänzt andere Übungen wie Rudern und Schulterdrücken sehr gut.

Verwandte Übungen

Fitwill

Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.

Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und benutzerdefinierte Workouts zu, perfekt für sowohl Gym- als auch Heimtraining, und sehen Sie echte Ergebnisse.

Beginnen Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Fitwill: App Screenshot

Related Workouts

Build powerful, defined shoulders with this 4-move workout using kettlebells and dumbbells. Perfect for hypertrophy and shoulder stability.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build lower body strength with this focused leg day workout using sled and leverage machines. Perfect for muscle growth and leg definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Sculpt your midsection with this 4-exercise ab workout using a leverage machine. Build core strength, stability, and definition in just 4 focused moves.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Target your upper chest with this focused 4-exercise workout using barbell and dumbbells to boost strength, shape, and definition.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Build a stronger, more muscular back with this targeted 4-exercise workout using bodyweight, barbell, and cable equipment.
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises
Strengthen and sculpt your legs with Smith squats, calf raises, leg extensions, and kneeling curls. Perfect for building total lower body strength!
Gym | Single Workout | Beginner: 4 exercises