Langhantel-Schulterengbankdrücken
Das Langhantel-Schulterengbankdrücken ist eine äußerst effektive Oberkörperübung, die sich auf den Aufbau von Kraft und Masse im Trizeps konzentriert und dabei auch die Brust und Schultern mit einbezieht. Diese Variante des traditionellen Bankdrückens verlagert den Fokus von der Brust auf den Trizeps und ist daher bei denen beliebt, die definierte Arme entwickeln und die Gesamtleistung im Oberkörper verbessern möchten. Durch die Verwendung einer Langhantel kannst du im Vergleich zu Kurzhanteln schwerere Gewichte heben, was eine größere Überlastung und somit Muskelwachstum ermöglicht.
Für die Ausführung des schulterengen Bankdrückens legst du dich typischerweise flach auf eine Bank, mit dem Rücken fest auf der Bank und den Füßen fest auf dem Boden. Indem du die Langhantel mit einem Griff hältst, der enger als schulterbreit ist, erzeugst du einen speziellen Winkel, der den Trizeps effektiver anspricht. Diese Position verbessert nicht nur die Muskelaktivierung, sondern erfordert auch mehr Stabilisierung durch Schultern und Rumpf, wodurch es sich um eine zusammengesetzte Bewegung handelt, die zur allgemeinen Kraftentwicklung beiträgt.
Die Übung ist vielseitig und kann mit verschiedenen Griffweiten ausgeführt werden, wobei der Standardgriff normalerweise etwa 15-30 cm auseinander liegt. Die Anpassung der Griffbreite kann den Fokus auf unterschiedliche Teile des Trizeps leicht verändern, sodass du experimentieren kannst, um die für dich beste Variante zu finden. Zudem kann die Integration dieses Drückens in dein Trainingsprogramm deine Leistung bei anderen Drückbewegungen verbessern, da stärkere Trizeps zu einer besseren Gesamtleistung beitragen.
Wie bei jeder Krafttrainingsübung ist eine korrekte Ausführung entscheidend, um den Nutzen zu maximieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Das bedeutet, eine kontrollierte Bewegung während der gesamten Ausführung beizubehalten und sicherzustellen, dass die Ellbogen nah am Körper bleiben. Viele Trainierende stellen fest, dass diese Übung nicht nur die Armmuskulatur vergrößert, sondern auch eine solide Basis für andere Übungen schafft.
Wenn du das Langhantel-Schulterengbankdrücken in dein Training einplanst, solltest du es mit anderen trizepsfokussierten Übungen kombinieren oder in einen kompletten Oberkörpertag integrieren. Dies hilft, ein ausgewogenes Training zu gestalten, das alle wichtigen Muskelgruppen des Oberkörpers anspricht. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Kraftsportler bist, diese Übung kann eine wertvolle Ergänzung in deinem Krafttrainingsprogramm sein.
Wussten Sie, dass das Verfolgen Ihrer Workouts zu besseren Ergebnissen führt?
Laden Sie Fitwill jetzt herunter und beginnen Sie noch heute mit dem Protokollieren Ihrer Workouts. Mit über 5000 Übungen und personalisierten Plänen werden Sie Kraft aufbauen, konsequent bleiben und schneller Fortschritte sehen!
Anleitungen
- Lege dich flach auf eine Bank, die Füße fest auf dem Boden und den Rücken an die Bank gepresst.
- Greife die Langhantel mit den Händen enger als schulterbreit, normalerweise etwa 15-30 cm auseinander.
- Heb die Langhantel vorsichtig aus der Halterung, halte sie über der Brust und die Ellbogen eng am Körper.
- Senke die Langhantel langsam zur unteren Brust oder zum oberen Bauch ab und behalte dabei die Kontrolle über die Bewegung.
- Halte kurz unten an, bevor du die Langhantel wieder in die Ausgangsposition drückst.
- Atme aus, während du die Langhantel nach oben drückst, und ein, wenn du sie wieder absenkst.
- Halte deine Ellbogen während der gesamten Übung nah am Körper, um den Trizeps effektiv zu trainieren.
- Spanne deinen Rumpf an, um Stabilität zu gewährleisten und ein Hohlkreuz während des Hebens zu vermeiden.
- Nutze einen Trainingspartner als Sicherung, wenn du mit schweren Gewichten arbeitest, um Sicherheit und korrekte Technik zu garantieren.
- Passe das Gewicht entsprechend an, um die gewünschte Wiederholungszahl mit guter Form auszuführen.
Tipps & Tricks
- Halte einen schulterbreiten Griff an der Langhantel, um deine Trizeps effektiv zu trainieren und gleichzeitig die Belastung der Schultern zu minimieren.
- Halte deine Ellbogen während der gesamten Bewegung eng am Körper, um die Aktivierung des Trizeps zu maximieren und deine Schultern zu schützen.
- Konzentriere dich darauf, die Langhantel bis zur unteren Brust oder zum oberen Bauch zu senken, um den Bewegungsumfang und die Muskelaktivierung sicherzustellen.
- Spanne während der Übung deine Körpermitte an, um Stabilität zu gewährleisten und deinen Rücken beim Drücken zu unterstützen.
- Kontrolliere das Absenken der Langhantel, indem du etwa 2-3 Sekunden dafür verwendest, um die Muskelspannung und das Muskelwachstum zu fördern.
- Atme ein, während du die Stange senkst, und atme aus, wenn du sie wieder nach oben drückst, um eine korrekte Atemtechnik während der Übung beizubehalten.
- Stelle sicher, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen und dein Rücken eine neutrale Position behält, um Verletzungen zu vermeiden und das Gleichgewicht während der Übung zu erhalten.
- Ziehe in Erwägung, einen Trainingspartner als Sicherung zu nutzen, wenn du mit schweren Gewichten arbeitest, um Sicherheit und korrekte Technik zu gewährleisten.
- Wenn du neu bei dieser Übung bist, übe zunächst nur mit der leeren Langhantel, um dich an die Bewegung zu gewöhnen, bevor du Gewicht hinzufügst.
- Integriere diese Übung 1-2 Mal pro Woche in dein Oberkörpertraining für optimale Kraftzuwächse.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden beim Langhantel-Schulterengbankdrücken trainiert?
Das Langhantel-Schulterengbankdrücken trainiert hauptsächlich den Trizeps, beansprucht aber auch die Brustmuskulatur und die Schultern. Diese Übung ist hervorragend geeignet, um die Kraft im Oberkörper zu steigern und die Muskeldefinition der Arme zu verbessern.
Kann ich das Langhantel-Schulterengbankdrücken an einer Smith-Maschine ausführen?
Ja, du kannst das Langhantel-Schulterengbankdrücken auch an einer Multipresse oder einer Smith-Maschine durchführen. Achte dabei darauf, dass dein Griff eng bleibt und der Bewegungsablauf sicher und effektiv angepasst wird.
Was sollten Anfänger tun, wenn sie noch nicht bereit für schwere Gewichte sind?
Anfänger sollten mit leichteren Gewichten oder sogar mit einem Widerstandsband starten, um die Technik zu erlernen, bevor sie zu schwereren Lasten übergehen. Konzentriere dich auf Kontrolle und korrekte Ausführung, um Verletzungen zu vermeiden.
Wie kann ich das Langhantel-Schulterengbankdrücken anspruchsvoller machen?
Um das Langhantel-Schulterengbankdrücken anspruchsvoller zu gestalten, kannst du Pausen am unteren Punkt der Bewegung einbauen oder Ketten bzw. Widerstandsbänder für variable Last verwenden.
Welche häufigen Fehler sollte ich bei dieser Übung vermeiden?
Ein häufiger Fehler ist, die Ellbogen während der Übung zu weit nach außen zu drehen. Halte die Ellbogen eng am Körper, um den Trizeps gezielt zu trainieren und Schulterprobleme zu vermeiden.
Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Langhantel-Schulterengbankdrücken machen?
Für Muskelaufbau (Hypertrophie) solltest du 6-12 Wiederholungen anstreben, für Krafttraining 1-5 Wiederholungen. Passe das Gewicht so an, dass du diese Wiederholungsbereiche mit korrekter Technik erreichst.
Was soll ich tun, wenn ich Schmerzen in Handgelenken oder Ellbogen habe?
Wenn du Schmerzen in Handgelenken oder Ellbogen spürst, versuche deine Griffweite anzupassen oder benutze Handgelenkbandagen zur Unterstützung. Priorisiere immer Komfort und Sicherheit über schwere Gewichte.
Ist das Langhantel-Schulterengbankdrücken für jeden sicher?
Das Langhantel-Schulterengbankdrücken ist für die meisten Menschen sicher, aber wenn du eine Vorgeschichte mit Schulter- oder Ellbogenverletzungen hast, solltest du einen Fitnessprofi konsultieren, um die richtige Technik und Sicherheit zu gewährleisten.