Unterarmstütz Mit Armheben
Der Unterarmstütz mit Armheben ist eine dynamische Übung, die die Vorteile eines klassischen Unterarmstützes mit der zusätzlichen Herausforderung des Armhebens kombiniert und so die Rumpfstabilität und -kraft fördert. Bei dieser Bewegung hältst du die Unterarmstützposition, während du abwechselnd einen Arm hebst, wodurch nicht nur deine Rumpfmuskulatur, sondern auch Schultern und Rücken aktiviert werden. Während du die Übung ausführst, muss dein Körper hart arbeiten, um eine Rotation zu widerstehen, was die Gesamtstabilität und Kontrolle verbessert.
Die Übung kann überall durchgeführt werden, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung für Workouts zu Hause und im Fitnessstudio macht. Da nur dein Körpergewicht verwendet wird, kannst du dich bei Unterarmstütz mit Armheben auf die richtige Form und Technik konzentrieren, ohne zusätzliches Equipment zu benötigen. Diese Zugänglichkeit macht die Übung bei Fitnessbegeisterten beliebt, die ihre Rumpfkraft aufbauen und ihre Haltung verbessern möchten.
Mit fortschreitender Übung wirst du Verbesserungen in Balance und Koordination feststellen. Diese Übung hilft auch, die Ausdauer der Rumpfmuskulatur zu steigern, was für alltägliche Bewegungen und sportliche Leistungen essenziell ist. Durch regelmäßiges Einbauen in dein Training legst du eine starke Basis für fortgeschrittene Kraftübungen in der Zukunft.
Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser Übung ist ihre Anpassungsfähigkeit; sie kann für verschiedene Fitnesslevels modifiziert werden. Anfänger können die Bewegung auf den Knien ausführen, während Fortgeschrittene die Herausforderung durch zusätzliches Gewicht oder eine längere Haltezeit erhöhen können.
Neben der Stärkung von Rumpf und Schultern fördert der Unterarmstütz mit Armheben auch mentale Konzentration und Disziplin. Die Notwendigkeit, während der Armhebungen auf die Form zu achten, unterstützt Achtsamkeit im Training, was sich positiv auf Motivation und Beständigkeit in deiner Fitnessreise auswirken kann.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne in einer hohen Unterarmstützposition, wobei deine Hände direkt unter den Schultern sind und dein Körper eine gerade Linie bildet.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, indem du deinen Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehst, um während der gesamten Übung Stabilität zu gewährleisten.
- Heb deinen rechten Arm gerade vor dir nach oben, während du Hüften und Schultern parallel zum Boden hältst.
- Halte die Armhebung einen Moment lang, und achte darauf, dass dein Körper während der Bewegung stabil und ausgerichtet bleibt.
- Senke deinen rechten Arm langsam wieder ab, kontrolliere die Bewegung und kehre in die Ausgangsposition zurück.
- Wiederhole die Armhebung mit dem linken Arm, achte darauf, den Körper stabil zu halten, während du die Seiten abwechselst.
- Fahre fort, die Armhebungen abwechselnd für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen durchzuführen, und konzentriere dich dabei auf Form und Kontrolle während der gesamten Übung.
Tipps & Tricks
- Halte deinen Körper während der gesamten Übung in einer geraden Linie von Kopf bis Ferse, um die Rumpfmuskulatur optimal zu aktivieren.
- Spanne deine Rumpfmuskulatur an, indem du deinen Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehst, das hilft, die Stabilität zu bewahren.
- Atme gleichmäßig während der Bewegung, atme aus, wenn du den Arm hebst, und ein, wenn du ihn zurückführst.
- Vermeide es, deine Hüften zu drehen; konzentriere dich darauf, das Becken stabil zu halten, während du den Arm hebst.
- Wenn du Schwierigkeiten hast, das Gleichgewicht zu halten, stelle deine Füße weiter auseinander, um eine stabilere Basis zu schaffen.
- Wechsle die Arme bei jedem Hebevorgang ab, um eine ausgewogene Muskelbeanspruchung sicherzustellen.
- Um Verspannungen vorzubeugen, halte deinen Nacken neutral, indem du auf einen Punkt leicht vor dir auf dem Boden schaust.
- Wenn du Schmerzen in den Handgelenken spürst, führe die Übung stattdessen auf den Unterarmen aus.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei der Übung Unterarmstütz mit Armheben trainiert?
Die Hauptmuskeln, die beim Unterarmstütz mit Armheben aktiviert werden, sind die Rumpfmuskeln, einschließlich des geraden Bauchmuskels, der schrägen Bauchmuskeln und des quer verlaufenden Bauchmuskels. Zusätzlich werden die Schultern, insbesondere die Deltamuskeln, sowie die stabilisierenden Rückenmuskeln beansprucht.
Kann ich den Unterarmstütz mit Armheben modifizieren, wenn ich Anfänger bin?
Ja, du kannst den Unterarmstütz mit Armheben modifizieren, indem du ihn auf den Knien statt auf den Zehen ausführst. Dies verringert die Belastung des Rumpfes und macht die Übung zugänglicher, während sie dennoch Vorteile bietet.
Wie viele Wiederholungen sollte ich beim Unterarmstütz mit Armheben machen?
Es wird allgemein empfohlen, 8-12 Wiederholungen pro Seite für 2-3 Sätze durchzuführen, je nach deinem Fitnesslevel. Konzentriere dich darauf, die richtige Form beizubehalten, anstatt nur auf die Anzahl der Wiederholungen, um die Effektivität zu maximieren.
Welche Fehler sollte ich beim Unterarmstütz mit Armheben vermeiden?
Häufige Fehler sind das Durchhängen oder zu hohe Anheben der Hüften, was die Form beeinträchtigen und die Effektivität verringern kann. Achte darauf, dass dein Körper während der gesamten Übung eine gerade Linie von Kopf bis Ferse bildet.
Wie kann ich meine Stabilität beim Unterarmstütz mit Armheben verbessern?
Um die Stabilität zu verbessern, spanne deinen Rumpf während der gesamten Übung an. Vermeide zudem das Anhalten des Atems; atme stattdessen gleichmäßig, während du jeden Arm hebst.
Wie kann ich den Unterarmstütz mit Armheben anspruchsvoller gestalten?
Du kannst die Herausforderung erhöhen, indem du die Armhebung einige Sekunden oben hältst oder ein kleines Gewicht in der hebenden Hand verwendest, sofern dies deine Form nicht beeinträchtigt.
Auf welchem Untergrund sollte ich den Unterarmstütz mit Armheben ausführen?
Der Unterarmstütz mit Armheben kann auf verschiedenen Untergründen ausgeführt werden, aber es ist am besten, eine Yogamatte oder eine weiche Oberfläche zu verwenden, um deine Unterarme und Knie während der Übung zu polstern und den Komfort zu erhöhen.
Ist der Unterarmstütz mit Armheben für alle Fitnesslevel geeignet?
Diese Übung ist für alle Fitnesslevel geeignet und fördert die allgemeine Stabilität und Rumpfkraft. Wenn du jedoch Probleme mit Handgelenken oder Schultern hast, solltest du einen Fitnessprofi konsultieren, um alternative Übungen zu finden.