Schwimmer-Kicks (VERSION 2)
Schwimmer-Kicks (Version 2) sind eine dynamische Körpergewichtsübung, die darauf ausgelegt ist, die Rumpfstabilität zu verbessern, die hintere Muskelkette zu stärken und die allgemeine Flexibilität zu erhöhen. Diese Übung ahmt die Beinbewegung beim Schwimmen nach und ist somit nicht nur für Schwimmer vorteilhaft, sondern für jeden, der eine starke Grundlage in seinem Fitnessprogramm aufbauen möchte. Durch die Aktivierung mehrerer Muskelgruppen fördern Schwimmer-Kicks eine bessere Haltung und verbessern die sportliche Leistungsfähigkeit.
Zur Durchführung dieser Übung legst du dich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden und hältst die Arme vor dir ausgestreckt. Die Bewegung besteht hauptsächlich aus abwechselnden Kicks der Beine, während der Oberkörper stabil gehalten wird. Diese Aktion ähnelt dem Flutter-Kick beim Schwimmen und beansprucht die Beinbeuger, Gesäßmuskeln und den unteren Rücken. Die fließende Bewegung der Kicks unterstützt die korrekte Körpermechanik und Koordination, die für verschiedene körperliche Aktivitäten unerlässlich sind.
Ein wesentlicher Vorteil der Schwimmer-Kicks ist ihre Fähigkeit, die Rumpfmuskulatur zu stärken. Durch die Aktivierung der Bauchregion während der gesamten Übung wird die Stabilität und Unterstützung der Wirbelsäule verbessert. Dies ist besonders wichtig für Personen, die lange sitzen oder Sportarten ausüben, die eine starke Körpermitte für optimale Leistung erfordern.
Die Integration von Schwimmer-Kicks in dein Trainingsprogramm kann die Flexibilität in Hüfte und unterem Rücken verbessern. Die dynamische Bewegung ermöglicht einen größeren Bewegungsumfang, was der allgemeinen Mobilität und Verletzungsprävention zugutekommt. Diese Übung ist besonders nützlich für Sportler, die ihre Kicks im Schwimmen verbessern möchten, da sie direkt die Muskelaktivierung nachahmt, die für eine effektive Fortbewegung im Wasser erforderlich ist.
Als Körpergewichtsübung können Schwimmer-Kicks leicht zu Hause oder im Fitnessstudio durchgeführt werden, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung jedes Trainingsplans macht. Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt, sodass du dich ganz auf deine Technik und Haltung konzentrieren kannst. Mit regelmäßigem Training wirst du Verbesserungen in Kraft, Koordination und allgemeiner Athletik feststellen, was diese Übung zu einem wertvollen Bestandteil deines Trainingsprogramms macht.
Fitwill
Workouts protokollieren, Fortschritte verfolgen & Kraft aufbauen.
Erreichen Sie mehr mit Fitwill: Entdecken Sie über 5.000 Übungen mit Bildern und Videos, greifen Sie auf integrierte und individuelle Workouts zu – perfekt für das Fitnessstudio und das Training zu Hause – und erzielen Sie echte Ergebnisse.
Starten Sie Ihre Reise. Laden Sie noch heute herunter!

Anleitungen
- Beginne, indem du dich mit dem Gesicht nach unten auf eine Matte oder eine bequeme Unterlage legst, die Arme vor dir ausgestreckt und die Beine gerade nach hinten.
- Spanne deine Körpermitte an und stelle sicher, dass deine Hüften auf dem Boden bleiben, während du während der gesamten Übung eine neutrale Wirbelsäule beibehältst.
- Beginne die Kick-Bewegung, indem du ein Bein leicht vom Boden hebst, während das andere Bein unten bleibt, und wechsle die Beine in einer fließenden, gleichmäßigen Bewegung ab.
- Kicke aus der Hüfte und nicht aus den Knien, um die Gesäßmuskeln und Beinbeuger effektiv zu aktivieren.
- Halte einen gleichmäßigen Atemrhythmus ein, atme beim Kick aus und während der Erholungsphase ein.
- Halte die Arme ausgestreckt und den Kopf nach unten, vermeide es, den Kopf zu hoch zu heben, da dies den Nacken belasten kann.
- Konzentriere dich auf den Rhythmus deiner Kicks und strebe während der gesamten Übung ein konstantes Tempo an.
- Führe die Übung für 30 Sekunden bis 1 Minute durch, mache bei Bedarf kurze Pausen, bevor du die Serie wiederholst.
- Um die Intensität zu erhöhen, kannst du kleine Pausen an der Spitze jedes Kicks einlegen oder Widerstandsbänder um die Knöchel legen.
- Beende die Übung, indem du deine Beine langsam wieder auf den Boden absenkst und dich in Bauchlage entspannst.
Tipps & Tricks
- Halte deine Arme vor dir ausgestreckt, wie ein Schwimmer, der durchs Wasser gleitet, um eine stromlinienförmige Position zu bewahren.
- Spanne während der gesamten Bewegung deine Körpermitte an, um deinen unteren Rücken zu stabilisieren und übermäßiges Hohlkreuz zu vermeiden.
- Führe die Kicks kontrolliert aus und vermeide schnelle, ruckartige Bewegungen, die zu Verletzungen führen können.
- Atme gleichmäßig während der Übung; atme beim Kicken aus und während der Erholungsphase ein.
- Um die Intensität zu erhöhen, versuche kleine Pausen an der Spitze jedes Kicks einzubauen, um die Muskelaktivierung zu verbessern.
- Konzentriere dich darauf, den Kick aus der Hüfte und nicht aus den Knien zu initiieren, um die Gesäß- und Beinbeuger besser zu aktivieren.
- Wenn es dir schwerfällt, die Hüften unten zu halten, lege ein zusammengerolltes Handtuch unter dein Becken zur Unterstützung und Orientierung.
- Strebe eine fließende Bewegung an, die den Kicks beim Kraulschwimmen ähnelt, um die Effektivität zu maximieren.
- Wenn du Beschwerden im unteren Rücken spürst, überprüfe deine Haltung und erwäge, den Bewegungsradius deiner Kicks zu reduzieren.
- Erwäge, Schwimmer-Kicks mit anderen Core-Übungen wie Planks oder Flutter Kicks zu kombinieren, um ein ausgewogenes Training zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Muskeln werden bei Schwimmer-Kicks trainiert?
Schwimmer-Kicks trainieren hauptsächlich die Muskeln im unteren Rücken, die Gesäßmuskeln und die Beinbeuger, während sie auch die Körpermitte aktivieren und die Flexibilität in der Hüfte verbessern. Diese Übung ahmt die Kick-Bewegung beim Schwimmen nach und ist daher ideal für Sportler oder alle, die ihre Schwimmleistung verbessern möchten.
Kann ich für Schwimmer-Kicks Ausrüstung verwenden?
Schwimmer-Kicks können ohne Ausrüstung durchgeführt werden, aber das Hinzufügen von Widerstandsbändern kann die Intensität und Effektivität der Übung erhöhen. Wenn du Ausrüstung verwenden möchtest, sind Widerstandsbänder um die Knöchel eine gute Wahl für eine zusätzliche Herausforderung.
Auf welcher Unterlage sollte ich Schwimmer-Kicks ausführen?
Anfänger können die Übung auf einer flachen Unterlage wie einer Matte beginnen. Mit zunehmender Kraft und Sicherheit kannst du deinen Oberkörper leicht anheben oder die Übung auf einem Gymnastikball versuchen, um die Schwierigkeit und die Aktivierung der Körpermitte zu erhöhen.
Wie halte ich die richtige Form bei Schwimmer-Kicks?
Achte auf eine korrekte Haltung, indem du deine Körpermitte anspannst und die Hüften unten hältst. Vermeide ein übermäßiges Hohlkreuz, da dies zu Belastungen führen kann. Eine neutrale Wirbelsäule während der gesamten Übung ist wichtig, um die Effektivität zu maximieren und Verletzungen zu vermeiden.
Wie oft sollte ich Schwimmer-Kicks machen?
Für optimale Ergebnisse solltest du Schwimmer-Kicks 2-3 Mal pro Woche in dein Trainingsprogramm integrieren. Konsistenz ist entscheidend, und die Kombination mit anderen Übungen für die Körpermitte und den Unterkörper verbessert die Gesamtstärke und Stabilität.
Was kann ich tun, wenn Schwimmer-Kicks zu schwierig sind?
Wenn dir Schwimmer-Kicks zu schwierig sind, kannst du mit einer modifizierten Version beginnen, indem du die Knie während des Kicks leicht beugst. Dies reduziert die Belastung im unteren Rücken und hilft dir, die Kraft allmählich aufzubauen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Schwimmer-Kicks im Training zu machen?
Schwimmer-Kicks eignen sich hervorragend als Teil deines Aufwärmprogramms oder als Bestandteil eines Core-Workouts. Sie können auch mit anderen Übungen für die hintere Muskelkette kombiniert werden, wie zum Beispiel Glute Bridges oder Kreuzheben, für ein umfassendes Training des Unterkörpers.
Wie lange sollte ich Schwimmer-Kicks halten?
Es gibt keine festen Zeitlimits, aber es wird empfohlen, Schwimmer-Kicks etwa 30 Sekunden bis 1 Minute pro Satz auszuführen. Du kannst die Dauer je nach Fitnesslevel und Zielen anpassen und die Zeit mit zunehmender Kraft schrittweise erhöhen.